Am Montag wurde ein entscheidendes monatliches Update zu Valves Regional Standings (VRS) veröffentlicht, das die Einladungen zu mehreren Tier-One-Turnieren in der ersten Hälfte der Saison 2025 bestimmt. Zu den Turnieren, die Teams auf Basis der Rangliste vom 3. Februar einladen, gehört auch die IEM Dallas.
Geplante Turniere und Einladungen
BLAST Open Lissabon (19.-30. März)
- 12 Plätze werden durch die globale VRS für das Hauptevent vergeben.
- 16 Plätze werden in jedem regionalen Qualifier (NA/SA/Asien/EU) vergeben.
PGL Bucharest (5.-13. April)
- 12 Plätze durch die globale VRS für das Hauptevent.
- 24 Plätze in den regionalen Qualifikationen (NA/SA/EU) sowie zusätzliche Plätze in sub-regionalen Asien-Qualifikationen.
YaLLa Compass Katar (15.-20. April)
- 6 Teams durch die globale VRS für das Hauptevent.
- 12 Teams durch die globale VRS für den geschlossenen Qualifier.
IEM Melbourne (21.-27. April)
- 2 Plätze durch die europäische VRS.
- 2 Plätze durch die amerikanische VRS.
- 2 Plätze durch die asiatische VRS.
- 10 Plätze durch die globale VRS.
IEM Dallas (19.-25. Mai)
- 5 Plätze durch die europäische VRS für das Hauptevent.
- 1 Platz durch die nordamerikanische VRS für das Hauptevent.
- 1 Platz durch die südamerikanische VRS für das Hauptevent.
- 1 Platz durch die asiatische VRS für das Hauptevent.
- 10 Plätze durch die europäische VRS für den EU-geschlossenen Qualifier.
- 2 Plätze durch die nordamerikanische VRS für den NA-geschlossenen Qualifier.
- 2 Plätze durch die südamerikanische VRS für den SA-geschlossenen Qualifier.
- 2 Plätze durch die asiatische VRS für den Asien-geschlossenen Qualifier.
Diese Einladungen werden gemäß dem Regelwerk der ESL in der Reihenfolge Europa, dann Amerika, dann Asien, dann global vergeben.
Aktuelle Globale Rangliste (Stand 03.02.2025)
- Spirit – 1.968 Punkte (Europa)
- G2 – 1.912 Punkte (Europa)
- The MongolZ – 1.879 Punkte (Asien)
- Vitality – 1.821 Punkte (Europa)
- FaZe – 1.805 Punkte (Europa)
- Natus Vincere – 1.755 Punkte (Europa)
- Eternal Fire – 1.687 Punkte (Europa)
- MOUZ – 1.652 Punkte (Europa)
- Falcons – 1.645 Punkte (Europa)
- Liquid – 1.603 Punkte (Amerika, NA & Asien)
- FURIA – 1.535 Punkte (Amerika, SA)
- Virtus.pro – 1.505 Punkte (Europa)
- GamerLegion – 1.504 Punkte (Europa)
- 3DMAX – 1.487 Punkte (Europa)
- Astralis – 1.468 Punkte (Europa)
- paiN – 1.445 Punkte (Amerika, SA)
- MIBR – 1.393 Punkte (Amerika, SA)
- BIG – 1.350 Punkte (Europa)
- Wildcard – 1.350 Punkte (Amerika, NA & Europa)
- HEROIC – 1.278 Punkte (Europa)
- FlyQuest – 1.259 Punkte (Asien)
- Complexity – 1.226 Punkte (Amerika, NA)
- Nexus – 1.220 Punkte (Europa)
- FURIA fe – 1.196 Punkte (Amerika, SA)
- BetBoom – 1.195 Punkte (Europa)
- Imperial fe – 1.189 Punkte (Europa)
- ATOX – 1.185 Punkte (Asien)
- SAW – 1.183 Punkte (Europa)
- NAVI Javelins – 1.168 Punkte (Europa)*
- Nemiga – 1.165 Punkte (Europa)
*Das Kernteam von NAVI Javelins existiert nicht mehr.
Teilnahmebedingungen und Einladungspolitik
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Team, das unter die theoretische Grenze für eine Einladung fällt, nicht unbedingt von der Teilnahme ausgeschlossen ist. Es gab bereits Fälle, in denen Teams Einladungen zu Turnieren wie dem PGL Cluj-Napoca abgelehnt haben, was zu einer Nachrückung der nächsten berechtigten Teams führte.
Die vollständigen globalen und regionalen Ranglisten sind auf Valves GitHub-Seite verfügbar.