Valve hat kürzlich die Ausnahmeliste für Turniere im Jahr 2025 aktualisiert, was den Organisatoren mehr Flexibilität bei der Gestaltung von Turnierformaten und -kriterien bietet, während die Prinzipien von Transparenz und Fairness gewahrt bleiben. Hier sind die wichtigsten Änderungen:
Hauptausnahmen für 2025:
- PGL Belgrade: Anpassungen des Turnierformats können in einem kürzeren Zeitrahmen vorgenommen werden. Die standardmäßigen Einladungen für die Plätze 13-16 werden durch VRS-Regionalqualifikationen in Europa, Asien, Nord- und Südamerika ersetzt.
- ESL Impact Season 7: Teams können basierend auf ihren Leistungen in vorherigen Saisons direkt eingeladen werden.
- IEM Dallas 2025: Nord- und Südamerika können als regionale Filter genutzt werden, mit einer gleichen Anzahl an Plätzen in den Qualifikationen.
- BLAST Open: Verwendet VRS Regionalqualifikationen zur Besetzung der Plätze 13-16, abgedeckt werden Europa, Asien, Nord- und Südamerika.
- ESL Pro League Season 21: Kann einige Teams direkt basierend auf ihrer Leistung in vorherigen Pro League Saisons einladen.
- ESL Pro League Season 22: Das Event kann zusätzliche Wildcard-Teams zur geschlossenen Qualifikation einladen.
- EWC 2025: Kann den Gewinner von Hero Esports ACL anstelle einer VRS-Einladung einladen.
- BLAST Rivals: Darf ein Wildcard-Event nach zwei Tier 1 Events anstelle von drei durchführen.
- PGL Bucharest, PGL Astana, PGL Belgrade: Diese Events dürfen regionale VRS-Qualifikationen durchführen, um vier Positionen zu füllen, anstelle von VRS-Einladungen für die Positionen 13-16. Die Qualifikationen decken Europa, Asien, Nord- und Südamerika ab. NA und SA können als VRS-Filter verwendet werden, obwohl sie keine offiziellen Regionen sind, vorausgesetzt, jede Region erhält eine gleiche Anzahl an Einladungen zum Hauptevent und 16+ VRS-Einladungen zur Qualifikation.
- Hero Esports ACL: Darf ein Tier 1 Asia Event ankündigen, nachdem die Frist verstrichen ist.
- CCT S2 Europe Series 16, CCT S2 SA Series 6, CCT S2 NA Series 4:Diese Events dürfen mit kürzeren Vorbereitungszeiten als für Tier 2 Events erforderlich angekündigt und durchgeführt werden.
- Skyesports Masters 2025: Darf den zuvor angekündigten Preispool reduzieren und das Turnierformat mit kürzerem Zeitrahmen anpassen.
- Elisa Open Suomi 8: Darf mit kürzeren Vorbereitungszeiten als für Tier 2 Events erforderlich angekündigt und durchgeführt werden und Teams direkt basierend auf ihren vorherigen Leistungen in den Elisa Open Suomi Saisons einladen.
Ausnahmen für Tier 2 Turniere:
- Launders LAN, DFRAG Invitational, CCT Series:Veranstaltungen dürfen mit kürzeren Vorbereitungszeiten angekündigt und durchgeführt werden.
- Elisa Open Suomi 8: Teams können basierend auf ihren vorherigen Ergebnissen direkt eingeladen werden.
Valve ermutigt Organisatoren, bei Bedarf weitere Ausnahmen zu melden, um ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Wettbewerbsumfeld zu fördern.
Diese Änderungen bieten den Veranstaltern mehr Spielraum und tragen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und Vielfalt im Esport-Ökosystem zu steigern.