Nach einer siebenjährigen Pause kehrt eine der bekanntesten dänischen Esport-Organisationen zurück in die kompetitive Szene. Copenhagen Wolves, ursprünglich 2009 gegründet, hat sich in der Vergangenheit durch erfolgreiche Teams in Counter-Strike: Global Offensive, Hearthstone und League of Legends einen Namen gemacht. Nach der Einstellung der Aktivitäten im Juni 2016 aufgrund der Verpflichtungen der Eigentümer gegenüber anderen Organisationen wie Astralis und Ninjas in Pyjamas, markiert das Jahr 2023 den Beginn einer neuen Ära.
Im Dezember 2023 wurde die Organisation von dem amerikanischen Unternehmer Jared „Outback“ Habib wiederbelebt. Mit einer klaren Vision und einer starken Basis ist Copenhagen Wolves bereit, erneut an die Spitze des Esports zurückzukehren. Die Organisation setzt auf Innovation und strategisches Wachstum, um sowohl in der Community als auch auf den internationalen Bühnen eine führende Rolle zu übernehmen.
Fakten zur Organisation
- Gründungsjahr: 2009
- Trophäen: 2
- Fanbase: 160.000+
- Spieler & Mitarbeiter: 8
Mission und Vision
Die Rückkehr der Copenhagen Wolves steht für einen frischen Ansatz im Esport. Die Organisation vereint Tradition und Innovation, um neue Maßstäbe zu setzen. Mit dem Fokus auf Community-Engagement, kompetitive Integrität und der Förderung von Talenten wird ein Umfeld geschaffen, das sowohl Spieler als auch Fans begeistert.
Die Wolves sind nicht nur eine Organisation, sondern ein Symbol für den Esport-Geist – geprägt von Leidenschaft, harter Arbeit und Teamgeist. Ziel ist es, erneut eine führende Rolle in der Szene einzunehmen und die Esport-Welt nachhaltig zu prägen.