Das dänische Counter-Strike-Team Preasy hat seine Startaufstellung wieder vervollständigt. Nach einer turbulenten Phase mit zwei Spielerabgängen hat das Team die Verpflichtungen von Boye und bekker bekannt gegeben. Diese Ankündigung erfolgte am vergangenen Dienstag in einem Post auf X, nachdem die beiden bereits in einigen HLTV-Matches für Preasy gespielt hatten.
Die Abgänge von Viggo und Beccie
Vor rund einem Monat musste Preasy Abschied von Viggo nehmen, der sich entschied, eine unbestimmte Pause von Counter-Strike einzulegen. Anfang April verlor das Team dann einen weiteren Spieler, als Beccie in einem Rekordtransfer verkauft wurde. Damit war Preasy auf nur noch drei aktive Spieler reduziert.
Die neuen Spieler: Boye und bekker
Mit den Verpflichtungen von Boye und bekker ist Preasy nun wieder vollzählig. Beide Spieler bringen unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen mit:
Boye (20 Jahre):
Boye kommt von HyperioN, wo er in der letzten Saison der POWER Liga maßgeblich zur Aufstieg des Teams in die höchste Liga beitrug. Neben HyperioN hat Boye bereits für Teams wie WOPA, Atlantic, XIund Prosapiagespielt. Seine Erfahrung in der POWER Liga macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung für Preasy.
bekker (20 Jahre):
Bekker ist im Vergleich zu Boye ein weniger bekannter Spieler. In der AceZone 1. Division spielte er für HyperioN und Verbal Abuse. Bereits in der 22. Saison der POWER Liga sammelte er erste Erfahrungen in der 2. Division mit Cerebrum Gaming. Bekker gilt als aufstrebendes Talent, das sich bei Preasy beweisen möchte.
Das aktuelle Lineup von Preasy
Das neue Lineup von Preasy sieht wie folgt aus:
- AcilioN
- Griller
- Patti
- Boyebekker
- Ratico (Coach)
- Viggo (inaktiv)
Neuausrichtung: Fokus auf internationale Turniere
Interessanterweise wird dieses Preasy-Team nicht in der kommenden 29. Saison der POWER Liga antreten. Stattdessen hat Preasy entschieden, ihren Platz in der Liga an ihr Akademieteam zu übergeben. Das Hauptteam wird sich auf internationale Turniere und die Jagd nach Punkten für die Valve-Rangliste konzentrieren.
Dabei könnte es sogar zu einem Duell zwischen Preasy und einem anderen Team aus ihrer Organisation kommen: Volt, ein weiteres dänisches Team, das unter der Preasy-Flagge spielt, jedoch ohne finanzielle Unterstützung.
Mit Boye und bekker hat Preasy zwei vielversprechende Spieler in ihre Reihen geholt. Während Boye durch seine Erfahrung in der POWER Liga eine sofortige Verstärkung darstellt, bringt bekker frisches Talent und Potenzial mit. Die Entscheidung, sich auf internationale Turniere zu konzentrieren, zeigt, dass Preasy ambitioniert ist, sich auf der globalen Bühne zu behaupten. Es bleibt spannend, wie sich das Team in den kommenden Monaten entwickeln wird.