Die IEM Melbourne 2025 steht vor der Tür und verspricht ein aufregendes Turnier voller Weltklasse-Teams und spannender Matches. Vom 21. bis 27. April treffen sich die besten Counter-Strike-Teams in der legendären Rod Laver Arena in Australien, um um den Titel und ein beeindruckendes Preisgeld zu kämpfen. Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu den Teams, dem Zeitplan, dem Format und den Preisen.
Teams
Insgesamt treten 16 Teams in zwei Gruppen an, darunter sieben der aktuellen Top-10-Teams der Welt. Besonders spannend ist das Comeback von Ilya „m0NESY“ Osipov, der nach seinem Wechsel zu Falconswieder mit Nikola „NiKo“ Kovač zusammenspielt. Beide waren zuletzt gemeinsam bei G2 aktiv.
Gruppe A:
- MOUZ
- FaZe
- The MongolZ
- 3DMAX
- GamerLegion
- Complexity (Ersatz für Spirit)
- paiN
- BIG
Gruppe B:
- Vitality
- Natus Vincere
- Falcons
- Virtus.pro
- Liquid
- SAW
- MIBR
- FlyQuest
Besondere Änderungen:
Das ursprünglich geplante Team Spirit musste aufgrund von Gesundheitsproblemen absagen. Ihren Platz nimmt Complexity ein, die bei der PGL Bucharest überraschend stark aufspielten und Teams wie Falcons, FaZe und Aurora besiegten.
Zeitplan
Das Turnier läuft vom 21. bis 27. April. Die Gruppenphase findet vom 21. bis 23. April statt, während die Playoffs ab dem 25. April beginnen und am 27. April mit dem großen Finale enden.
Eröffnungsmatches am 21. April 2025:
Datum | Match | Uhrzeit |
---|---|---|
21/04/2025 | FaZe vs. paiN | 03:15 |
21/04/2025 | The MongolZ vs. Complexity | 03:15 |
21/04/2025 | MOUZ vs. BIG | 05:45 |
21/04/2025 | 3DMAX vs. GamerLegion | 05:45 |
21/04/2025 | Vitality vs. FlyQuest | 08:15 |
21/04/2025 | Liquid vs. Virtus.pro | 08:15 |
21/04/2025 | Falcons vs. SAW | 10:45 |
21/04/2025 | Natus Vincere vs. MIBR | 10:45 |
Die genauen Zeiten für die folgenden Matches kannst Du auf der offiziellen IEM Melbourne-Seite einsehen.
Format
Das Turnier folgt dem klassischen 16-Team-Double-Elimination-Format in der Gruppenphase. Die besten drei Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Playoffs:
- Gruppenphase:
- Die Top-1-Teams jeder Gruppe ziehen direkt ins Halbfinale ein.
- Die Plätze 2 und 3 jeder Gruppe spielen im Viertelfinale.
- Playoffs:
- Single-Elimination-Bracket.
- Alle Matches sind Best-of-Three, mit Ausnahme des großen Finales, das im Best-of-Five-Format ausgetragen wird.
Preisgelder
Das Gesamtpreisgeld beträgt $250.000, wobei zusätzlich ein Club-Anteil ausgeschüttet wird. Die Verteilung sieht wie folgt aus:
Platz | Preisgeld | Club-Anteil |
---|---|---|
1. Platz | $125.000 | $160.000 |
2. Platz | $50.000 | $100.000 |
3.-4. Platz | $25.000 | $80.000 |
5.-6. Platz | $12.500 | $60.000 |
7.-8. Platz | $7.000 | $40.000 |
9.-12. Platz | $5.000 | $20.000 |
13.-16. Platz | $4.000 | – |
Fantasy
Für alle Fans gibt es auch ein Fantasy-Spiel, bei dem Du Dein eigenes Team aus den teilnehmenden Spielern zusammenstellen kannst. Neben Saisonpunkten gibt es auch Skins als Preise für die besten Teilnehmer:
- 1. Platz: Hydra Gloves | Mangrove (Field-Tested)
- 2. Platz: AWP | Hyper Beast (Field-Tested)
- 3. Platz: M4A1-S | Hyper Beast (Field-Tested)
Aktuell gehören Spieler von Vitality und m0NESY von Falcons zu den beliebtesten Picks. Du kannst Dein Team auf der offiziellen IEM Melbourne Fantasy-Seite zusammenstellen.
Die IEM Melbourne 2025 verspricht ein Turnier voller Highlights zu werden. Mit Teams wie FaZe, Vitalityund Natus Vincere sowie der Rückkehr von m0NESY und NiKo als Teamkollegen bei Falcons gibt es viele spannende Geschichten zu verfolgen. Die Kombination aus hochkarätigen Matches, einem attraktiven Preisgeld und der einzigartigen Atmosphäre der Rod Laver Arena macht dieses Event zu einem Muss für alle Esports-Fans.