FURIA hat eine weitere drastische Änderung an ihrem Line-up vorgenommen und den 23-jährigen Felipe „skullz“ Medeirosnach neun Monaten auf die Bank gesetzt. Stattdessen wird der lettische Spieler Mareks „YEKINDAR“ Gaļinskis als Stand-In bis zum BLAST.tv Austin Majoreingesetzt. Der Wechsel markiert den nächsten Schritt in FURIAs Übergang zu einem internationalen Line-up.
Ein Statement von FURIA
„Wir sind dankbar für all die Mühe und Arbeit, die skullz in das Team investiert hat, und wünschen ihm nur das Beste für seine weitere Karriere“, sagte FURIA in einer offiziellen Erklärung.
YEKINDARs Weg zu FURIA
YEKINDAR, der zuvor für Liquidspielte, hatte in den letzten Jahren eine bewegte Karriere. Nachdem er 2022 als Stand-In zu Liquid kam, half er dem Team, sich aus einer schwierigen Phase zu befreien. Gemeinsam erreichten sie das Finale der BLAST World Final 2022 und die Playoffs des BLAST.tv Paris Major.
Doch nach dem Abgang von Nick „nitr0“ Cannella übernahm YEKINDAR 2023 die Rolle des In-Game-Leaders. Diese Umstellung führte zu einer Verschlechterung seiner individuellen Leistung, und nach einer enttäuschenden Saison 2024 wurde er auf die Bank gesetzt. Jetzt hat YEKINDAR die Chance, sich bei FURIA zu beweisen und seinen Wert als erfahrener Rifler unter Beweis zu stellen.
FURIAs jüngste Veränderungen
Der Wechsel von skullz ist Teil einer umfassenden Umstrukturierung bei FURIA. Vor wenigen Wochen wurde bereits Marcelo „chelo“ Cespedes auf die Bank gesetzt und durch den kasachischen AWPer Danil „molodoy“ Golubenko ersetzt. Auch im Management gab es Veränderungen: Nicholas „guerri“ Nogueirawechselte in eine Managementrolle, während Sid „sidde“ Macedo als Coach verpflichtet wurde.
FURIAs aktuelles Line-up
- Gabriel „FalleN“ Toledo(Brasilien)
- Yuri „yuurih“ Santos(Brasilien)
- Kaike „KSCERATO“ Cerato(Brasilien)
- Danil „molodoy“ Golubenko(Kasachstan)
- Mareks „YEKINDAR“ Gaļinskis (Lettland)
- Sid „sidde“ Macedo (Coach, Brasilien)
Benched:
- Marcelo „chelo“ Cespedes
- Felipe „skullz“ Medeiros
Herausforderungen und Erwartungen
FURIAs Performance hat in den letzten Monaten zu wünschen übrig gelassen, abgesehen von einem kurzen Lichtblick mit einem Top-4-Ergebnis bei der IEM Rio 2024. Jetzt hofft das Team, mit YEKINDAR und molodoy neue Energie und strategische Tiefe ins Line-up zu bringen. Der Druck auf FURIA ist groß, denn die Fans erwarten endlich wieder konstant gute Ergebnisse.
Was bedeutet das für skullz?
Skullz konnte in seiner Zeit bei FURIA nur eine durchschnittliche Bewertung von 0.99 erreichen, was den Erwartungen an ihn nicht gerecht wurde. Mit seiner Erfahrung wird er jedoch sicherlich ein interessanter Spieler für andere Teams auf der Suche nach Verstärkungen sein.
Ausblick auf den BLAST.tv Austin Major
Mit YEKINDAR als Stand-In wird FURIA beim BLAST.tv Austin Major antreten, das in Kürze stattfindet. Die Fans dürfen gespannt sein, ob der lettische Star-Spieler das Team zu neuen Höhen führen kann oder ob FURIA weiterhin mit Inkonstanz zu kämpfen hat.
Frage an die Community: Glaubt ihr, dass YEKINDAR die richtige Wahl für FURIA ist? Wird das Team mit diesem neuen Line-up endlich wieder an die Spitze zurückkehren? Teile deine Meinung