Aus der ehemaligen Nouns-Aufstellung ist ein neues Team namens Moneyball entstanden. Matthew „Cryptic“ Whitmore bestätigte gegenüber Dust2.us die Gründung dieses neuen Lineups, das auf dem Kern der ehemaligen Nouns basiert. Neben Paytyn „junior“ Johnson, Matthew „Cryptic“ Whitmore und Anthony „CLASIA“ Kearney aus der ursprünglichen Nouns-Aufstellung stoßen die beiden Schweden Simon „nomizz“ Palm Niléhn und Anton „magi“ Alevärn zum Team.
Hintergrund: Vom Ende der Nouns DAO zur Gründung von Moneyball
Die Umstrukturierung wurde notwendig, nachdem die Unterstützung durch die Nouns DAO eingestellt wurde. Die beiden Schweden, nomizz und magi, zogen Anfang des Jahres nach Nordamerika und spielten zuvor in einem Mixteam namens Daaku, das bei der Dust2.us Eagle Masters Series 1 für Aufsehen sorgte. Dort besiegte Daaku unter anderem BLUEJAYS und Marsborne in der Swiss Stage, bevor sie im Viertelfinale gegen Marsborne mit 2-1 ausschieden.
Veränderungen im Lineup
Die Schweden ersetzen William „RUSH“ Wierzba und Jaxon „Peeping“ Cornwell, die kürzlich das Team verlassen haben. RUSH verließ das Team diese Woche, während Peeping sich einem nicht genannten europäischen Kern anschließen wird, nachdem er durch beeindruckende individuelle Leistungen auf Teams wie Nouns, Party Astronauts und Elevate aufgefallen ist.
Für die ESL Challenger League Season 49 tritt Moneyball weiterhin unter dem Nouns-Tag an und wird dabei Peeping und Khizar „Momo“ Rehman als Stand-ins einsetzen.
Aktuelles Lineup von Moneyball
- Paytyn „junior“ Johnson
- Matthew „Cryptic“ Whitmore
- Anthony „CLASIA“ Kearney
- Simon „nomizz“ Palm Niléhn
- Anton „magi“ Alevärn
Nächste Herausforderungen
Derzeit tritt Moneyball in der NA Revival Series #6 unter dem Nouns-Tag an. Ihr letztes Turnier als Nouns wird diese Woche in den Playoffs der ESL Challenger League Season 49 stattfinden, wo sie am 6. Mai gegen Vagrants antreten werden.
Die Gründung von Moneyball markiert einen Neuanfang für die ehemalige Nouns-Kernaufstellung. Mit der Integration des schwedischen Duos und einem starken Kern aus erfahrenen Spielern ist das Team bereit, in der nordamerikanischen Szene Fuß zu fassen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich Moneyball in den kommenden Turnieren behaupten wird.