Endpoint hat angekündigt, seine Counter-Strike-Division vorübergehend auf Eis zu legen. Der britische E-Sport-Organisation zufolge hat sich die „Landschaft von Counter-Strike dramatisch verändert“, was zusammen mit den fehlenden jüngsten Ergebnissen zu dieser Entscheidung geführt hat.
In ihrer Erklärung hebt die Organisation hervor, dass die auf VRS basierenden Event-Einladungen ein „viel kleineres und internes Ökosystem“ schaffen. Kombiniert mit einem Mangel an Finanzierung in der britischen E-Sport-Szene bedeutet dies, dass die Kosten im Vergleich zu den Einnahmen (oder dem Potenzial) ein zu großes Risiko für das Unternehmen darstellen.
Trotz dieser Entscheidung schließt Endpoint die Tür zu Counter-Strike nicht vollständig. Sie betonen, dass sie weiterhin die nationale Grassroots-Szene unterstützen und offen für die Unterzeichnung eines neuen Teams in der Zukunft sind.
Seit ihrem Einstieg in Counter-Strike im Jahr 2016 hat sich Endpoint als Talentschmiede erwiesen, die Spieler hervorgebracht hat, die in Tier-One-Turnieren glänzten. Zu den bekanntesten Talenten gehören Shahar „flameZ“ Shushan, Mohammad „BOROS“ Malhas und Guy „NertZ“ Iluz, sowie die jüngeren Spieler Nikita „HeavyGod“ Martynenko und Henrich „sl3nd“ Hevesi.
Die folgenden Spieler stehen nun ohne Ablöse für einen Transfer zur Verfügung:
- Kia „Surreal“ Man
- Oscar „AZUWU“ Bell
- Max „MiGHTYMAX“ Heath
- Joey „CRUC1AL“ Steusel
- Jan „cej0t“ Dyl
Diese Entwicklung zeigt die Herausforderungen, denen Organisationen im E-Sport gegenüberstehen, insbesondere in einer sich schnell verändernden Landschaft wie der von Counter-Strike. Endpoint bleibt jedoch optimistisch und engagiert sich weiterhin für die Förderung von Talenten in der britischen E-Sport-Szene.