Overpass

Overpass

Overpass, eine der meistgespielten Maps in Counter-Strike, hat sich seit ihrer Einführung in CS 2 zu einer der beliebtesten Karten unter Gamern entwickelt. Sie spielt in Berlin und genauer gesagt auf einer Kanalüberführung, womit die Spieler zur intensiven und spannenden Erfahrung eingeladen werden, eine blockierte Militärsendung auf der Überführung zu schützen. Die Karte stellt also nicht nur eine einzigartige Umgebung dar, sondern bietet auch eine Vielzahl an strategischen Möglichkeiten für die Spieler.

Mit zwei Bombenplätzen, A und B, und einem einzigartigen Layout, garantiert Overpass den Spielern immer wieder spannende Action. Der Spawnpunkt der Terroristen ist in der Nähe des Kanals, während die Spieler am Bombenplatz A starten. Der zweite Bombenplatz B ist an das CT-Spawn-Gebiet angeschlossen und kann über eine Treppe leicht erreicht werden. Für Scharfschützen gibt es außerdem ein Krähennest in der Nähe, von dem aus sie die Umgebung überwachen können.

Insgesamt ist Overpass eine herausfordernde Karte mit vielen einzigartigen Herausforderungen – eine hervorragende Wahl für Spieler, die ihre taktischen Fähigkeiten verbessern möchten.

Strategiemap für Overpass

Diese Taktiken sollen dir helfen, die Map „Overpass“ effektiver zu spielen und die Dynamik der Karte besser zu verstehen.

  1. Spawn-Strategie

    • CT-Team: Sofortige Verteilung auf die Bombenplätze A und B. Ein Spieler sollte die Mitte kontrollieren, während andere die Bombenplätze absichern.
    • T-Team: Schnelles Vorrücken in Richtung Bombenplatz B durch den Tunnel oder einen langsamen Aufbau in Richtung A über die lange Route.
  2. Kontrollpunkte

    • CT-Team: Kontrolle über den Bereich „Toiletten“ und die Mitte ist entscheidend, um Informationen über die Bewegungen des T-Teams zu sammeln.
    • T-Team: Die Kontrolle über den „Park“-Bereich ermöglicht es, Druck auf den A-Bombenplatz auszuüben und den CTs das Leben schwer zu machen.
  3. Nutzung von Granaten

    • Rauchgranaten: Nutzen, um die Sichtlinien der CTs zu unterbrechen, insbesondere bei den Bombenplätzen und in der Mitte.
    • Blendgranaten: Vor dem Betreten der Bombenplätze verwenden, um die CTs zu blenden und einen Überraschungseffekt zu erzielen.
  4. Kommunikation und Koordination

    • CT-Team: Ständige Kommunikation über die Position der Terroristen ist entscheidend. Callouts sollten präzise und schnell erfolgen.
    • T-Team: Koordinierte Angriffe und das Timing der Granaten sind entscheidend, um die Verteidigung zu durchbrechen.
  5. Rotationen

    • CT-Team: Schnelle Rotation zwischen den Bombenplätzen, um Überzahl-Situationen zu vermeiden und die Bombenplätze zu sichern.
    • T-Team: Flexibilität in den Angriffen, um die CT-Verteidigung aus dem Gleichgewicht zu bringen und Schwachstellen auszunutzen.