Die russische Organisation Virtus.pro zieht nach einem weiteren Rückschlag Konsequenzen: Denis “electroNic” Sharipov wurde offiziell aus dem aktiven Lineup entfernt. Die Entscheidung folgt unmittelbar auf das Ausscheiden beim BLAST Open London 2025, wo man bereits in der ersten Runde gegen das deutlich niedriger gerankte M80 ausschied.
Nur 16 Monate nach seinem Einstieg ist electroNic raus – vorerst.
Bereits in den letzten Monaten deutete sich an, dass die hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllt werden konnten. Die BLAST-Niederlage war nur der letzte Tropfen. Zuvor beendete Virtus.pro die Events bei FISSURE Playground (Letzter Platz), IEM Cologne (9.–12.), BLAST Bounty Season 2 Finals (5.–8.) und dem Esports World Cup (9.–16.) allesamt enttäuschend.
CEO äußert sich zur Trennung
In einem offiziellen Statement zeigt sich Virtus.pro CEO Nikolai Petrossian dankbar, aber auch realistisch:
„Leider ist es uns nicht gelungen, gemeinsam mit Denis ein Lineup zu formen, das konstant auf höchstem Niveau um Titel mitspielen kann. Dennoch danken wir ihm für seine Motivation und sein Engagement als Ingame-Leader in schwierigen Zeiten.“
electroNic übernahm die Rolle des Ingame-Leaders nach dem Aus von Dzhami “Jame” Ali Ende 2024. Der Wechsel damals war spektakulär: Virtus.pro verpflichtete electroNic von Cloud9, wo er gemeinsam mit Perfecto nur bedingt Erfolg hatte. In der neuen Umgebung sollte alles besser werden – wurde es aber nicht.
Ein Rückblick auf die VP-Zeit von electroNic
Die Verpflichtung von electroNic im April 2024 galt als Blockbuster-Transfer. Der ehemalige HLTV Top 20-Spieler (vierfach) war als taktischer Fixpunkt und Aim-Monster vorgesehen. Stattdessen herrschten Unruhe und Fluktuation: Seit seinem Wechsel zu VP durchlief das Team drei verschiedene Coaches und tauschte mehrfach Spieler aus.
Aktuell bestehen nur noch FL1T und fame aus dem ursprünglichen Kern. Mit dem Zugang von Perfecto und ICY hoffte man zuletzt auf ein stabiles Gerüst. Doch auch diese Mischung konnte die Negativspirale nicht stoppen.
Der dritte Bankplatz in wenigen Wochen
Mit electroNic befindet sich nun bereits der dritte Spieler auf der Ersatzbank. Neben ihm wurden zuvor Timur “FL4MUS” Marev und David “n0rb3r7” Danielyan aus dem aktiven Roster entfernt. Damit ist klar: Virtus.pro steht vor einem größeren Umbruch – wieder einmal.
Wer ersetzt electroNic?
Offiziell will VP „in Kürze“ den neuen fünften Spieler präsentieren. Der Zeitdruck ist real, denn schon am 12. September steht FISSURE Playground 2 an – das nächste große Event, bei dem VP dringend Punkte für die Valve Regional Standings benötigt.
Aktuelles Lineup von Virtus.pro:
- Evgenii “FL1T” Lebedev
- Petr “fame” Bolyshev
- Kaisar “ICY” Faiznurov
- Ilya “Perfecto” Zalutskiy
- Ivan “F_1N” Kochugov (Coach)
Benched:
- Denis “electroNic” Sharipov
- Timur “FL4MUS” Marev
- David “n0rb3r7” Danielyan
Was bedeutet das für electroNic?
Mit nur 32 Jahren (eine Zahl, die viele als Veteranenalter werten, andere als “Peak Performance”) ist electroNic keineswegs am Ende seiner Karriere. Vielmehr stellt sich die Frage: Welche Organisation schlägt jetzt zu? Denkbar wären Teams, die auf der Suche nach einem erfahrenen IGL oder Rifler sind – zum Beispiel BetBoom, PARIVISION oder ein Comeback bei Cloud9?
Auch ein Sprung ins internationale Lineup wäre nicht ausgeschlossen, insbesondere wenn Spieler wie sdy oder BOROS künftig neue Optionen eröffnen.
Community-Reaktionen auf X (ehemals Twitter)
Die russischsprachige Szene zeigt sich wenig überrascht. Einige Stimmen kritisieren Virtus.pros „Planlosigkeit“ beim Rosteraufbau, andere fordern gar einen vollständigen Neuanfang. Ein Nutzer schrieb:
„electroNic war nie das Problem. VP hat keinen langfristigen Plan – nur Panikreaktionen.“
Ein anderer meint:
„Vielleicht ist das die Chance, endlich ein junges, hungriges Lineup aufzubauen. So wie es Spirit vorgemacht hat.“
Ein logischer, aber harter Schritt
Virtus.pro bleibt seiner Linie treu: Konsequente Entscheidungen nach Misserfolgen. Dass dabei ein Name wie electroNic auf der Strecke bleibt, zeigt, wie groß die Krise mittlerweile ist. Die nächsten Wochen werden entscheiden, ob VP erneut das Ruder herumreißen kann – oder ob man im Chaos der Mid-Tier-Region versinkt.
Die Fans hoffen auf Besserung – und auf einen würdigen Abschied für eine der prägendsten Persönlichkeiten der letzten CS-Ära.