Nach einem enttäuschenden Turnierverlauf in London reagiert Virtus.pro mit drastischen Änderungen: Denis „electroNic“ Sharipov wurde auf die Bank gesetzt, stattdessen übernimmt Ilya „Perfecto“ Zalutskiy ab sofort die Rolle des Ingame-Leaders. Das gab die russische Organisation am 1. September 2025 offiziell bekannt. Der Schritt kommt überraschend, denn Perfecto ist erst seit wenigen Monaten Teil des Teams. Seine Führungsqualitäten und sein taktisches Verständnis sollen nun aber helfen, den angeschlagenen Kader zu stabilisieren. Laut Virtus.pro fiel die Entscheidung „einstimmig“. „Wir sind überzeugt, dass Perfectos umfangreiche Erfahrung, seine analytische Spielweise und seine ruhige Präsenz das Team wieder auf Kurs bringen werden“, heißt es im offiziellen Statement der Organisation.
Nach dem Aus von electroNic: Der Neuaufbau beginnt
Mit der Degradierung von electroNic endet eine Ära, die mit großen Erwartungen begann. Im April 2024 war der ehemalige NAVI-Star für viel Geld von Cloud9 verpflichtet worden. Doch trotz seiner Reputation als mehrfacher Top-20-Spieler der HLTV-Weltrangliste konnte electroNic bei Virtus.pro nie an alte Erfolge anknüpfen. Seit seinem Einstieg wechselte das Team mehrfach die Spieler und Coaches – ein klares Zeichen für interne Unruhe. In den vergangenen Monaten häuften sich die frühen Turnierausscheide: 9.–12. Platz bei IEM Cologne, frühes Aus bei der Esports World Cup und ein enttäuschendes BLAST Open London 2025, wo man gegen das Underdog-Team M80 verlor. Mit dem Abschied von electroNic endet auch seine kurze Phase als IGL, die Anfang 2025 begann, nachdem Dzhami „Jame“ Ali auf die Bank gesetzt wurde. Perfecto übernimmt nun also in einer kritischen Phase – und mit hohem Erwartungsdruck.
tO0RO: Jungstar aus der Academy wird befördert
Parallel zur IGL-Neubesetzung verkündete Virtus.pro eine weitere Veränderung: Der 17-jährige Vadim „tO0RO“ Arkov rückt aus dem Academy-Team VP.Prodigy ins Main-Roster auf. Er soll die Lücke im Anchor-Rollenbereich füllen, die durch das Re-Shuffle entstanden ist. Der junge Rifler gilt als eines der vielversprechendsten Talente aus dem osteuropäischen Raum. Bei VP.Prodigy überzeugte er durch starke Leistungen in Turnieren wie der ESEA League Season 54 und der Myskill Pro League. Mit einem HLTV-Rating von 1.12 in 2025 war er zweitbester Spieler seines Teams hinter AWPer Vladimir „b1st“ Krasikov. „Wir haben in den letzten Wochen intensiv getestet. tO0RO hat in der Anchor-Rolle besonders überzeugt – daher fiel die Wahl auf ihn“, so das Statement der Organisation.
Aktueller Lineup-Stand bei Virtus.pro
Mit den jüngsten Anpassungen setzt sich das Lineup von Virtus.pro wie folgt zusammen: Evgenii „FL1T“ Lebedev, Petr „fame“ Bolyshev, Kaisar „ICY“ Faiznurov, Ilya „Perfecto“ Zalutskiy (IGL) und Vadim „tO0RO“ Arkov. Als Coach bleibt Ivan „F_1N“ Kochugov im Amt. Auf der Bank befinden sich aktuell Denis „electroNic“ Sharipov sowie Timur „FL4MUS“ Marev. David „n0rb3r7“ Danielyan wurde kürzlich an HOTU verliehen.
Nächste Bewährungsprobe: FISSURE Playground 2
Die Umbesetzung kommt nicht zufällig – in knapp zwei Wochen steht das nächste große Turnier an: das FISSURE Playground 2, das vom 12. bis 18. September 2025 in Belgrad ausgetragen wird. Mit einem Preisgeld von 1,25 Millionen US-Dollar und Teilnehmern wie The MongolZ, FaZe, Falcons, Aurora und FURIA gehört das Event zu den wichtigsten der zweiten Jahreshälfte. Für Perfecto und tO0RO ist es die erste gemeinsame Feuerprobe. Gerade für den Youngster dürfte der Druck enorm sein – doch auch die Erwartungshaltung der russischen Community ist hoch. Eine weitere schlechte Platzierung könnte das gesamte Projekt ins Wanken bringen.
Community-Reaktionen: Hoffnung und Skepsis
Die CS2-Community reagierte gemischt auf die Ankündigungen. Während einige Fans den Schritt begrüßen, setzen andere ein Fragezeichen hinter Perfecto als IGL. Auf X (vormals Twitter) schreibt ein Nutzer: „Perfecto als IGL ist mutig, aber vielleicht genau das, was dieses starre Team braucht.“ Ein anderer kommentiert: „tO0RO ist talentiert, keine Frage – aber ob er bereit für Tier-1 ist? Wir werden sehen.“ Auch Analyst und Ex-Profi SPUNJ äußerte sich bei einem Stream vorsichtig optimistisch: „Perfecto kennt das Spiel in- und auswendig. Wenn ihn jemand führen lassen sollte, dann jetzt – mit einem Mix aus Talent und Erfahrung.“
Ein Neuanfang mit Risiken
Virtus.pro geht mit Perfecto als neuen Leader und dem 17-jährigen tO0RO einen mutigen Weg. Die Benchings von electroNic und FL4MUS markieren das Ende eines enttäuschenden Kapitels, aber auch den Start eines neuen. Ob das neue Konstrukt funktioniert, wird sich bereits Mitte September zeigen. Eines ist klar: Die Geduld der Fans ist begrenzt – Ergebnisse müssen her.