Valve hat das Juli-Update für das globale und regionale VRS-Ranking veröffentlicht, das als Grundlage für die Einladung vieler Top-Turniere in der zweiten Saisonhälfte 2025 dienen wird. Nach dem Abschluss des BLAST.tv Austin Major wird dieser Stand entscheidend für Teams, die auf eine Teilnahme bei den wichtigsten LANs hoffen.
Sechs S-Tier-LANs nutzen Juli-Ranking für Invites
Folgende Turniere werden ihre Einladungen anhand des aktuellen Juli-Rankings verschicken:
- ESL Pro League Season 22
- BLAST Bounty Season 2
- BLAST Open London
- FISSURE Playground 2
- CS Asia Championships
- StarLadder Budapest
Die ESL Pro League S22 wird dabei insgesamt 79 Invites versenden, darunter 15 globale Einladungen für Stage 1 und 2, 16 für geschlossene EU- und Asien-Qualifier und 32 für Nord- und Südamerika.
BLAST Bounty Season 2 wird als erstes LAN mit dem neuen Ranking starten und plant 28 globale Invites, inklusive fnatic, ECSTATIC, Nemiga und TNL.
Auch BLAST Open London, CS Asia Championships, FISSURE Playground 2 und StarLadder Budapest werden ihre Invites zeitnah verschicken und setzen dabei auf das neue Valve-Ranking als Basis für eine transparente und kompetitive Turnierstruktur.
Die aktuelle Top 5 im globalen VRS
Nach dem Update präsentiert sich die Spitze wie folgt:
1️⃣ Vitality (2076 Punkte)
2️⃣ MOUZ (1877 Punkte)
3️⃣ Spirit (1852 Punkte)
4️⃣ The MongolZ (1775 Punkte)
5️⃣ Falcons (1726 Punkte)
Diese Teams führen das Feld in Punkten an und können sich bereits jetzt relativ sicher auf Einladungen für alle großen Turniere einstellen.
Warum ist das Ranking so wichtig?
Das Valve Regional Standing (VRS) bestimmt direkt:
- wer direkte Einladungen erhält
- wer in geschlossene Qualifier muss
- wie hoch Teams in Seedings und Brackets gesetzt werden
Für viele Organisationen bedeutet ein gutes Ranking Planungssicherheit für Bootcamps, Visa-Prozesse und Sponsorenaktivierung.
Aus DACH-Sicht besonders spannend
MOUZ (2. Platz) und BIG (Gruppe D, FISSURE Playground 1) sind die Hoffnungsträger für die DACH-Community, die in der zweiten Saisonhälfte auf stabile internationale Ergebnisse hofft. Ein hohes Ranking sichert ihnen nicht nur Einladungen, sondern auch bessere Seedings, um Deep Runs bei S-Tier-Events wie der ESL Pro League und StarLadder Budapest zu ermöglichen.
Community: Wer wird in der zweiten Jahreshälfte dominieren?
Glaubst du, dass MOUZ ihren Platz halten und Turniere gewinnen wird?
Wird Vitality weiter dominieren oder kommt Spirit mit donk in Bestform?
Welche Teams schaffen es über die Invites hinaus, auch international für Aufsehen zu sorgen?
Diskutiere deine Predictions, Rankings und Analysen direkt mit der Community und der Redaktion auf unserem Discord:
👉 Jetzt unserem CS2 Discord joinen und mitdiskutieren!
Dort kannst du:
- Rankings und Invite-Chancen analysieren
- deine Top 5 für die zweite Saisonhälfte teilen
- Watchpartys für die anstehenden LANs planen
- dich mit der aktiven CS2-Community vernetzen
Wir freuen uns auf deine Einschätzungen – du bist Teil der Szene und gestaltest die Diskussion rund um die Turniere der zweiten Saisonhälfte aktiv mit.