Mit dem frisch veröffentlichten CS2-Regionalranking vom 4. August 2025 sorgt Valve erneut für Gesprächsstoff in der internationalen Counter-Strike-Community. Nach dem großen LAN-Finale in Köln und dem Abschluss der FISSURE Playground 1 Playoffs hat sich die Rangliste in vielen Punkten verschoben – mit teils überraschenden Ergebnissen.
Spirit überholt MOUZ – das IEM Cologne-Finale zahlt sich aus
Der größte Gewinner des Monats ist Team Spirit, das durch den Turniersieg bei der IEM Cologne 2025 insgesamt sieben Titel in diesem Jahr verzeichnet und sich nun von Platz 3 auf Platz 2 vorschiebt. Die dominante Leistung im 3:0-Finale gegen MOUZ, darunter zwei gewonnene Map-Picks des Gegners, wird von Valve mit einem spürbaren Punkteboost belohnt. Damit liegt Spirit nun nur noch 57 Punkte hinter Tabellenführer Vitality.
Für MOUZ hingegen geht es leicht bergab: Trotz des Finaleinzugs verlieren sie durch schwache T-Seiten und frühe Map-Rückstände etwas an Boden und rutschen von Platz 2 auf Platz 3.
NAVI und FURIA steigen – Liquid fällt tief
Auch Natus Vincere konnte durch das Halbfinale in Köln Boden gutmachen. Die Mannschaft um b1t klettert von Platz 8 auf Platz 5, vor allem dank des starken Siegs gegen The MongolZ. Gleichzeitig verbessert sich FURIA nach einem soliden Lauf auf Platz 6 – ein deutliches Zeichen, dass das brasilianische CS2 langsam wieder an Stabilität gewinnt.
Auf der anderen Seite steht der große Verlierer dieses Updates: Team Liquid. Die Nordamerikaner verlieren gleich neun Plätze und befinden sich mit Rang 26 deutlich außerhalb der Chengdu-Einladungszone. Der Grund: ein enttäuschender Auftritt in Köln sowie das bewusste Auslassen der FISSURE Playoffs. Das Ranking ist ein Dämpfer für ein Team, das sich im Umbau befindet.
TYLOO sensationell in den Top 10
Eine weitere Überraschung liefert TYLOO, das nach dem Turniersieg bei FISSURE Playground 1 eine rasante Verbesserung hinlegt und von Platz 20 auf Platz 10 springt. Das chinesische Team zeigt, dass sich Investitionen in lokales Talent und kontinuierliche Struktur auszahlen können.
Mit der Rückkehr nach Chengdu steht für TYLOO ein echtes Heimspiel bevor – die Einladung dürfte mit dem neuen Ranking bereits sicher sein.
Ranking als Grundlage für IEM Chengdu und Thunderpick
Das August-Update ist nicht nur eine Momentaufnahme, sondern gleichzeitig die Einladungsbasis für zwei große Turniere: das IEM Chengdu 2025 und die Thunderpick World Championship. Dabei sieht das Regelwerk von Valve folgende Verteilung der Invite-Slots vor:
IEM Chengdu 2025 – Invite-Verteilung:
- 2 Spots über Europe VRS
- 2 Spots über Americas VRS
- 2 Spots über Asia VRS
- 10 Spots über Global VRS (nach Berücksichtigung der Regionen)
Thunderpick World Championship:
- 4 Spots über Global VRS
Das bedeutet: Platzierungen wie jene von Spirit, MOUZ, The MongolZ oder FURIA sichern nicht nur Prestige, sondern auch handfeste Teilnahmeplätze für die kommenden Monate. Teams wie Liquid, MIBR, FlyQuest oder B8 hingegen müssen sich über Qualifier beweisen – oder riskieren, im Zuschauerbereich zu landen.
Aktuelle Top 10 im Valve Global Ranking (Stand: 4. August 2025):
- Vitality – 2056 Punkte
- Spirit – 1999 Punkte
- MOUZ – 1917 Punkte
- The MongolZ – 1805 Punkte
- Natus Vincere – 1788 Punkte
- FURIA – 1681 Punkte
- Falcons – 1678 Punkte
- FaZe – 1672 Punkte
- Astralis – 1670 Punkte
- TYLOO – 1644 Punkte
Aus deutscher Sicht: BIG erneut nicht unter den Top 30
Für die deutsche Organisation BIG gibt es wenig Grund zur Freude. Nach einer erneut durchwachsenen Saison und ohne Top-Ergebnisse in Köln oder beim FISSURE Playground ist das Team nicht unter den Top 30 vertreten. Damit verpasst BIG zum wiederholten Mal die Chance auf direkte Einladungen und muss in der BLAST Bounty Season 2 dringend performen, um wieder Anschluss an die Spitze zu finden.
Was ist das Valve Ranking überhaupt?
Das Valve Regional Standings (VRS) ist ein offizielles Bewertungssystem von Valve, das alle CS2-Teams weltweit anhand ihrer Online- und LAN-Resultate, Head-to-Head-Performances und Turnierstärke bewertet. Seit 2024 gilt das VRS als offizielle Qualifikationsgrundlage für Majors, IEM-Events und weitere internationale CS2-Turniere.
Die Werte setzen sich u. a. zusammen aus:
- BCOL (Bo3 online wins)
- BOFF (Bo3 offline wins)
- NETW (Netto Siege)
- LANW (LAN-Erfolg)
- H2H (Head-to-Head Differenz)
Das August-Update bringt Klarheit – und Spannung
Die Entwicklung der Valve-Rangliste zeigt: In CS2 wird derzeit auf höchstem Niveau um jeden Punkt gekämpft. Spirit bestätigt seine Weltklasse, MOUZ bleibt vorne dran, Liquid steht am Scheideweg. Mit den kommenden Turnieren in Chengdu, bei BLAST in Malta und den nächsten RMRs vor Augen, ist der August ein Schlüsselmonat für viele Organisationen.
Für deutsche Fans ist besonders spannend: Wird BIG noch einmal relevant? Kann sich MOUZ wieder an Vitality herankämpfen? Und wie weit geht der Höhenflug von Spirit wirklich?