Mit einem weiteren tiefgreifenden Update des Valve Regional Standings (VRS) Modells sorgt der Entwickler Valve erneut für Bewegung im internationalen Counter-Strike 2-Ökosystem. Ab sofort gehört die Region MENA (Middle East and North Africa) offiziell als Subregion zu Europa. Diese Maßnahme könnte weitreichende Folgen für die Qualifikation und Einordnung diverser Teams haben – insbesondere für Organisationen wie Team Liquid, JiJieHao und Wildcard Gaming.
Was ist neu im Valve VRS-Modell?
Das Valve Regional Standings Modell dient der strukturierten Zuweisung von Teams zu einer geographischen Region – ein entscheidender Faktor, wenn es um Major-Qualifikationen und RMR-Zuteilungen geht. Im aktuellen Update vom 26. Juni 2025 wurden zwei wichtige Veränderungen vorgenommen:
- Einführung der MENA-Subregion als Teil von Europa
- Neue Regeln zur Zählweise afrikanischer Spieler außerhalb MENA
MENA wird europäisch – Das bedeutet die Änderung konkret
Die MENA-Region – bisher teils unter “Asien” oder undefiniert geführt – wird künftig als eigenständige Unterregion Europas gelistet. Die betroffenen Länder sind unter anderem:
- Israel, Ägypten, Marokko, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate
- Ebenso Armenien, Georgien, Aserbaidschan und Zypern
- Sowie der gesamte Maghreb (Tunesien, Algerien, Libyen)
Diese Entscheidung hat unmittelbare Auswirkungen auf die Team-Zuordnung innerhalb der VRS-Ranglisten, da nun viele Spieler, die zuvor etwa als asiatisch gezählt wurden, künftig dem europäischen Ranking unterliegen.
Fallbeispiel: Team Liquid wird offiziell EU-Lineup
Schon nach dem VRS-Update vom 16. Juni 2025, das Multi-Region-Zuweisungen abschaffte, galt Liquid als europäisches Team – allerdings unter formalen Vorbehalten. Mit dem aktuellen Update ist es nun endgültig: Liquid zählt offiziell zur Europa-Region, da mehrere Spieler dem MENA-Raum angehören – allen voran Guy “Nertz” Iluz aus Israel.
Für Liquid bedeutet das:
- Teilnahme an EU-RMRs, nicht mehr in Amerika
- Härtere Konkurrenz, aber höhere Sichtbarkeit
- Strategische Relevanz für die Teamplanung (z. B. Bootcamp-Standorte, Scrim-Netzwerke)
JiJieHao rutscht von Asien nach Europa
Ein weiteres prominentes Beispiel ist JiJieHao – das Team lag bisher auf Platz 6 im asiatischen Ranking. Durch das neue System zählt die Lineup nun als europäisches Team und wird in den EU-Standings aktuell auf Platz 29 geführt.
Ein Wechsel, der sportlich enorme Auswirkungen haben könnte:
- Höhere Konkurrenz im europäischen Bereich
- Deutlich erschwerte Qualifikation zu Majors oder Partnerturnieren
- Potenzieller Relevanzverlust im Heimatmarkt Asien
Wildcard Gaming kehrt zu Amerika zurück
Die dritte wichtige Anpassung betrifft afrikanische Spieler, die nicht zum MENA-Raum gehören. Bisher wurden sie pauschal dem asiatischen Ranking zugeordnet – das ändert sich nun.
Valve hat festgelegt:
„Spieler aus afrikanischen Ländern außerhalb MENA zählen künftig zur niedrig priorisierten Region im Team.“
Das betrifft beispielsweise Wildcard Gaming, das u. a. mit dem südafrikanischen Spieler Aran “Sonic” Groesbeek antritt. Aufgrund des neuen VRS-Modells wird Wildcard wieder dem amerikanischen Raum zugeordnet – trotz vorheriger Listung unter Europa.
Das bringt dem Team:
- Rückkehr zu AM-RMRs
- Potenziell einfachere Qualifikationen
- Neue Perspektiven für das amerikanische Tier-2-System
Reaktionen und Ausblick
Das VRS-Modell wurde von der Community schon länger kritisch beobachtet, besonders wegen unübersichtlicher Regeln bei internationalen Lineups. Mit der Einführung fester Subregionen und klaren Regeln für Ausnahmefälle geht Valve einen Schritt in Richtung Transparenz und Struktur – auch wenn nicht alle Organisationen glücklich sein dürften.
Expertenmeinung:
„Die Umstellung betrifft vor allem die Tier-2- und Tier-3-Teams, die um Major-Slots kämpfen. Für Top-Teams bleibt vieles gleich, aber für aufstrebende Lineups wird die Qualifikationshürde noch höher“, so ein Analyst gegenüber EsportFire.
Neue Chancen, neue Herausforderungen
Die neue MENA-Integration sorgt für mehr Klarheit, aber auch für härtere Bedingungen im umkämpften EU-Raum. Teams wie Liquid und JiJieHao sehen sich neuen Gegnern gegenübergestellt, während Wildcard von der Rückkehr nach Amerika profitieren könnte.
Diese VRS-Änderung dürfte auch für zukünftige Rosterentscheidungen ein relevanter Faktor sein. Die Nationalität der Spieler ist damit nicht nur eine Frage der Identität, sondern auch der strategischen Planung im Esport-Wettbewerb.