Valve hat eine Reihe neuer Ausnahmen in den Tournament Operation Requirements (TOR) genehmigt, die acht bevorstehende Turniere von BLAST, ESL und Perfect World betreffen. Diese Sonderregelungen sollen den Turnierorganisatoren (TOs) mehr Flexibilität geben und gleichzeitig sicherstellen, dass wichtige Events weiterhin stattfinden können.
BLAST: Drei zentrale Ausnahmen
BLAST erhält gleich mehrere Ausnahmen:
- BLAST Open 2025 darf den Gruppenphasenstatus für Season 2 kurzfristig auf Online ändern, selbst nach Ablauf der Frist für zusätzliche Informationen.
- BLAST Bounty 2025 kann Wildcard-Einladungen an Teams aus Major-Regionalqualifikationen (MRQs) vergeben, auch wenn diese nicht in den Top 28 des VRS stehen. Betroffene Teams sind unter anderem OG, Fluxo, Imperial, Chinggis Warriors, Wildcard und FlyQuest.
- BLAST Rivals 2026 darf einen Wildcard-Event nach nur zwei Tier-1-Events statt der üblichen drei ausrichten.
Diese Flexibilität ermöglicht BLAST, auf Änderungen wie Online-Formate oder gezielte Wildcard-Spots zu reagieren und dabei das VRS-System einzuhalten.
ESL: Dritte-Platz-Matches bei großen Turnieren erlaubt
Für ESL spiegelt Valve die kürzlich angekündigte Einführung von Third-Place-Decidern in Turnieren wider, deren Frist für Zusatzinfos bereits abgelaufen ist:
- Esports World Cup
- ESL Pro League Season 22
- IEM Chengdu
- IEM Krakow
Diese Turniere dürfen ein drittes/vierthes Platzierungsspiel austragen und das Preisgeld entsprechend aufteilen. Damit will ESL für zusätzliche Spannung sorgen und gleichzeitig Teams weitere Chancen auf VRS-Punkte geben.
Perfect World: CS Asia Championship erhält Wildcard-Ausnahme
Die CS Asia Championships (CAC) 2025 von Perfect World im Oktober werden als Tier-2-Event eingestuft, obwohl sie ursprünglich anders geplant waren. Trotz Tier-2-Regeln, die normalerweise keine Top-12-Einladungen zulassen, darf CAC zwei ehemalige Sieger als Wildcards einladen.
Dies ermöglicht es Teams wie FaZe, die 2023 mit dem Core rain, karrigan und broky gewannen, eine Einladung nach Shanghai zu erhalten, auch wenn sie die sonstigen Kriterien nicht erfüllen.
Warum sind diese Ausnahmen wichtig?
Diese Änderungen:
- geben TOs Flexibilität bei Format- und Teilnehmeranpassungen
- erlauben gezielte Einladungen, um Events attraktiv zu halten
- sichern die Durchführung von Events auch bei kurzfristigen Änderungen
- helfen Teams wie FaZe, OG oder Imperial, trotz Ranking-Hürden Turnierteilnahmen zu sichern
Für die CS2-Community bedeutet dies mehr Chancen für spannende Wildcards, neue Matchups durch Drittplatzspiele und stabile Eventdurchführungen, auch wenn TOs kurzfristig auf Online- oder Hybridformate umstellen müssen.
Deine Meinung: Sind diese Ausnahmen sinnvoll?
Findest du Wildcard-Spots für MRQ-Sieger fair?
Sollten Drittplatz-Matches Standard werden?
Wer sollte von den CAC-Wildcards profitieren?
Diskutiere deine Einschätzungen, Predictions und Meinungen direkt mit der Community und der Redaktion auf unserem Discord:
👉 Jetzt unserem CS2 Discord joinen und mitdiskutieren!
Dort kannst du:
- die VRS-Auswirkungen dieser Änderungen analysieren
- deine Predictions für BLAST, ESL und CAC teilen
- Watchpartys und Diskussionen zu den kommenden Events starten
Wir freuen uns auf deine Meinung – du bist Teil der Szene und bringst die Diskussion um diese strategischen Änderungen aktiv voran.