Die IEM Cologne 2025 biegt langsam auf die Zielgerade ein – und der 27. Juli brachte eine ganze Reihe wegweisender Matches. In Gruppe A wurden sowohl Upper- als auch Lower-Bracket-Partien gespielt. Dabei konnten sich zwei Favoriten vorzeitig für die Playoffs qualifizieren, während ein Traditionsverein frühzeitig die Koffer packen musste. Wir fassen die Highlights des Spieltags im gewohnten Format zusammen.
The MongolZ schreiben Geschichte
Die vielleicht größte Überraschung des bisherigen Turnierverlaufs heißt The MongolZ. Das asiatische Team rund um Starspieler senzu zeigte erneut keine Nerven und setzte sich souverän mit 2:0 gegen das neu formierte Lineup von Falcons durch. Auf Dust2 ließ man kaum Zweifel aufkommen, dominierte vor allem in der CT-Hälfte und entschied die Karte mit 13:9 für sich. Auch auf Mirage blieb man eiskalt – erneut ein 13:9, erneut eine überlegene Leistung.
Azbayar “senzu” Munkhbold avancierte mit 45 Kills, nur 24 Toden und einem ADR von über 90 zum klaren MVP der Serie. Damit sichern sich The MongolZ nicht nur den Einzug in die Playoffs, sondern treffen im Seeding-Match der Gruppe A nun auf Vitality. Die Falcons rutschen in die Lower Bracket und spielen dort um ihre letzte Chance.
Vitality bleibt das Maß aller Dinge
Wenn man ein Team nennen muss, das sich derzeit in absoluter Topform befindet, dann ist es Team Vitality. Das Lineup um flameZ besiegte G2 mit 2:0 und feierte damit den 36. Sieg in Folge in BO3- oder BO5-Matches – eine beeindruckende Serie, die auch heute nie in Gefahr schien.
Auf Inferno war G2 zunächst auf Augenhöhe, doch nach dem Seitenwechsel drehte Vitality auf – mit 13:5 gewann man die erste Karte klar. Auf Train wurde es enger: G2 spielte eine gute erste Hälfte (7:5), doch am Ende setzte sich die Routine von Vitality durch. Mit einem 13:10 machten sie den Sack zu und stehen nun ebenfalls sicher in den Playoffs. Starspieler Shahar “flameZ” Shushan war mit 31 Kills der Matchwinner.
FURIA schickt Astralis nach Hause
Im Lower Bracket der Gruppe A kam es zum Do-or-Die-Match zwischen FURIA und Astralis – mit einem klaren Ergebnis: Die Brasilianer waren ihrem Gegner in jeder Hinsicht überlegen. Auf Inferno dominierte man von Anfang an, holte sich ein klares 13:3. Dust2 verlief kaum anders – nach einer 8:4-Führung zur Halbzeit ließ FURIA keine Runde mehr zu und beendete die Karte mit 13:4.
Besonders auffällig: Kaike “KSCERATO” Cerato, der mit 28 Kills bei nur 12 Toden und einem ADR von 89 glänzte. Für Astralis bedeutet das Aus das frühzeitige Turnierende – man scheidet auf Platz 13-16 aus und nimmt lediglich 10.000 US-Dollar Preisgeld mit nach Hause.
Was kommt als Nächstes?
Am Montag geht es in der Gruppe A direkt weiter. Im Lower Bracket trifft G2 auf 3DMAX – ein Match, in dem beide Teams unter Druck stehen. Der Verlierer ist eliminiert, der Gewinner bleibt im Rennen um die Playoffs. Außerdem wird das Match zwischen Falcons und FURIA ausgetragen, bei dem es ebenfalls um das Weiterkommen geht. Die Sieger dieser beiden Begegnungen treffen danach aufeinander – nur einer davon wird es noch in die LANXESS Arena schaffen.
Für Vitality und The MongolZ geht es hingegen erst am Dienstag weiter – dort spielen beide um die Seeding-Position für die Playoff-Auslosung.
Fazit des Spieltags
Tag 5 der IEM Cologne 2025 brachte Klarheit in Gruppe A: The MongolZ und Vitality zeigen absolute Topform und sind die ersten beiden Teams in den Playoffs. Astralis muss sich bereits verabschieden, während G2, 3DMAX, Falcons und FURIA weiter um den letzten verbliebenen Slot kämpfen. Die Fans dürfen sich auf hochspannende Spiele freuen – und wer weiß, vielleicht gibt es ja noch die ein oder andere Überraschung im Kampf um Kölns Counter-Strike-Krone.