Die tschechische Organisation SINNERS wagt einen mutigen Schritt und verabschiedet sich erstmals in ihrer Geschichte von einem rein tschechisch-slowakischen Line-up. Mit den Neuverpflichtungen von Kamil „kisserek“ Banak aus Polen und Jordan „stressarN“ Manevski aus Nordmazedonien schlägt SINNERS ein neues Kapitel auf – ein internationales Projekt mit Ambitionen auf die europäische Spitze.
Abschied von der nationalen Identität
Seit ihrer Gründung war SINNERS bekannt für ihre Fokussierung auf die nationale Szene. Spieler wie ZEDKO, SHOCK oder beastik prägten über Jahre das Bild des Line-ups. Doch der Umbruch der vergangenen Monate mit der Inaktivierung von Tomkeejs, MoriiSko und zuletzt ZEDKO zwang das Team zur Neuausrichtung. Statt erneut auf nationale Talente zu setzen, orientiert sich das Management nun bewusst international – ein Statement, das auch die Ambitionen des Teams unterstreicht.
„Wir glauben fest daran, dass Jordans Aggressivität gepaart mit Kamils internationaler Erfahrung unserem Team den nötigen Schub geben kann“, so CEO Milan Hýbl. „Unsere Fans können sich auf etwas Neues freuen.“
kisserek: Der MVP von Fragadelphia 19
Der polnische Rifler Kamil „kisserek“ Banak gilt als eine der heißesten Aktien im europäischen Tier-2-Circuit. Erst vor wenigen Tagen führte er KOLESIE – das ehemalige REBELS-Line-up – zum Sieg bei Fragadelphia 19. Besonders im Finale gegen M80 überzeugte er mit einer konstant starken Leistung: Mit Ratings von 1.37, 1.29 und 1.09 war er maßgeblich am 3:1-Erfolg gegen die Nordamerikaner beteiligt.
Sein LAN-Portfolio ist für einen 22-Jährigen bereits beachtlich: IEM Katowice, ESL Challenger Melbourne, Elisa Masters oder das europäische RMR zum Shanghai Major – kisserek hat bereits mehrfach bewiesen, dass er auch unter Druck abliefern kann. Der Wechsel zu SINNERS markiert für ihn den Einstieg in ein langfristiges Projekt mit Struktur, Bootcamps und internationalem Anspruch.
stressarN: FACEIT-König aus Nordmazedonien
Mit Jordan „stressarN“ Manevski stößt ein in der breiten Szene noch recht unbekannter Spieler zum Team. In Nordmazedonien gilt er als absolutes Aushängeschild: Mit einem FACEIT-Elo von 4247 ist er derzeit der höchstplatzierte Spieler seines Landes. Sein größter Erfolg bisher war der Turniersieg bei United21 League Season 33 mit dem Team fish123 an der Seite von UK-Legende smooya.
Obwohl ihm noch die Erfahrung großer LANs fehlt, wird stressarN für seine aggressive Spielweise und sein Gefühl für Öffnungsduelle gelobt. Gerade in Kombination mit den kontrollierten Spielweisen von beastik und SHOCK könnte er der offensive Impulsgeber sein, den das Line-up lange gesucht hat.
Bootcamp in Prag als Auftakt
Die erste Maßnahme nach der Bekanntgabe ist ein intensives Bootcamp in Prag, bei dem sich das neue Quintett auf die zweite Jahreshälfte vorbereiten soll. Die Aufgaben werden dabei nicht leicht: In der europäischen Szene hat sich in den letzten Monaten viel bewegt – neue Projekte wie KOLESIE, Eternal Fire oder FlyQuest mit frischen Line-ups sind starke Konkurrenten.
Doch SINNERS hat mit dem neuen Mix aus Erfahrung, Talent und frischem Wind das Potenzial, in der zweiten Jahreshälfte wieder mehr als nur eine Randnotiz zu sein. Der eigene Anspruch liegt klar in der Qualifikation für internationale Turniere wie die ESL Challenger League, CCT LAN Finals oder sogar die RMR-Qualifier für das nächste CS2 Major.
Aktuelles Line-up von SINNERS
- 🇨🇿 Max „SHOCK“ Kvapil
- 🇨🇿 Sebastian „beastik“ Daňo
- 🇸🇰 Peter „Pepo“ Ružička
- 🇵🇱 Kamil „kisserek“ Banak
- 🇲🇰 Jordan „stressarN“ Manevski
Coach: 🇨🇿 Jakub „Bfull“ Kokoška
Inaktiv: 🇨🇿 Tomáš „Tomkeejs“ Tomka, 🇨🇿 Josef „MoriiSko“ Maurenc, 🇨🇿 Jindřich „ZEDKO“ Chyba
Perspektive: Was erwartet SINNERS?
Der internationale Schritt bringt Chancen, aber auch Herausforderungen. Sprachbarrieren, unterschiedliche Spielstile und neue Rollenverteilungen sind zu bewältigen. Gleichzeitig ist es ein mutiges Zeichen in einer Zeit, in der viele Organisationen auf nationale Talente setzen, um Kosten zu sparen. SINNERS geht den umgekehrten Weg – mit klarem sportlichen Fokus.
kisserek hat sich mit dem Fragadelphia-Sieg ins Rampenlicht gespielt und kann mit SINNERS den nächsten Schritt machen. stressarN erhält die Bühne, um sich auf LANs zu beweisen. Und SINNERS hat nun wieder ein Line-up, das aufhorchen lässt – national wie international.