Valve hat kurz vor IEM Cologne 2025 eine weitreichende Änderung im Active Duty Map Pool vorgenommen: Die beliebte Map Overpass kehrt nach über einem Jahr zurück – Anubis hingegen wird aus der Rotation entfernt. Diese Ankündigung erfolgte mit dem Start der Premier Season Three und bringt auch Anpassungen am Gameplay und der CT-Ökonomie mit sich.
Overpass ist zurück – Comeback einer Kult-Map
Overpass war über Jahre hinweg ein fester Bestandteil des professionellen Map Pools in CS:GO. Ihre asymmetrische Struktur, taktischen Tiefen und das ikonische Setting rund um Toiletten, Park und B-Site machten die Map bei Profis wie Fans gleichermaßen beliebt. Mit der Einführung von Dust2 im April 2024 wurde Overpass jedoch aus der Active-Duty-Rotation entfernt – bis jetzt.
Am 16. Juli 2025 bestätigte Valve die Rückkehr der Map ins kompetitive Spielgeschehen. Die Entscheidung kommt nur wenige Tage vor dem Start von IEM Cologne, einem der prestigeträchtigsten Turniere im CS2-Kalender. Für viele Profiteams bedeutet das: Schnell umstellen, Taktiken auffrischen und sich auf alte Stärken zurückbesinnen.
Anubis verlässt die Rotation
Im Gegenzug wurde Anubis aus dem aktiven Map Pool entfernt. Die ägyptisch inspirierte Map war im November 2022 eingeführt worden und galt lange als visuell innovativ und strukturell komplex. Strategisch bot sie viele Optionen für Splits und dynamische Spielweise – allerdings war sie unter Profis teils umstritten, insbesondere wegen Balance-Fragen auf der CT-Seite.
Mit dem Overpass-für-Anubis-Tausch zeigt Valve erneut, dass der Map Pool dynamisch bleibt und sich an Spielbalance, Community-Feedback und kompetitiven Anforderungen orientiert.
Der neue Active Duty Map Pool (Stand Juli 2025)
Folgende sieben Karten sind nun im offiziellen CS2-Wettkampf verfügbar:
- Overpass ✅ (neu aufgenommen)
- Dust2
- Mirage
- Inferno
- Ancient
- Nuke
- Train (ersetzte Vertigo im Januar 2025)
CT-Buffs & Economy-Anpassungen
Zusätzlich zur Map-Rotation bringt das Update gravierende Änderungen am Spielgefühl, vor allem für die CT-Seite:
- Neue Team-Belohnung für CTs:
Counter-Terroristen erhalten künftig 50 Dollar pro eliminiertem Terroristen, unabhängig vom Rundenergebnis. Das soll die ökonomischen Nachteile der CT-Seite abmildern – besonders bei knappen Buy-Runden. - Incendiary Grenade (Molotov) – Buff:
Das Feuer breitet sich nun schneller aus. Damit wird ein früherer Nerf von Mai 2024 teilweise rückgängig gemacht – ideal für Map-Control und Site-Denial auf engen Karten wie Nuke oder Overpass. - MP9 – Nerf:
Die SMG der CTs erhält mehr Rückstoß und deutlich weniger Genauigkeit beim Springen. Ziel ist es, den „Run-and-Gun“-Stil abzuschwächen und aggressives CT-Peeking zu erschweren.
Diese Änderungen könnten das Meta massiv beeinflussen – insbesondere für Maps mit engen Spots und aggressiven CT-Rotationen wie Overpass, Inferno oder Mirage.
Sicherheitsupdate gegen Scamming
Ein oft übersehener, aber wichtiger Punkt: Valve hat ein Tool zur Rückabwicklung aller Skin-Trades der letzten 7 Tage integriert. Wer Opfer eines Betrugs wurde, kann somit alle Transaktionen rückgängig machen – ein bedeutender Schritt zur Erhöhung der Account-Sicherheit im Skin-Markt.
Community-Reaktionen zur Overpass-Rückkehr
Die Rückkehr von Overpass hat in der Szene für großes Echo gesorgt. Viele Analysten, Profis und Streamer haben sich auf Plattformen wie X (ehemals Twitter) und Reddit geäußert:
- Mohan „launders“ Govindasamy, Analyst:
„Overpass is back. CS just got a whole lot more tactical again. Let’s see who’s ready.“ - Alex „Machine“ Richardson, Caster:
„Time to dust off those A-site retakes and bathroom boosts. Cologne’s gonna be spicy.“ - Casper „cadiaN“ Møller, Spieler (Heroic):
„Back to the map where legends were made.“ - Reddit-Kommentar mit 3.000 Upvotes:
„Finally, Valve rewards smart play again. Overpass makes me want to watch every round.“
Die Rückmeldungen zeigen deutlich: Overpass ist mehr als nur eine Karte – sie ist Teil der CS-Identität. Ihr Comeback wird von vielen begrüßt – wenn auch mit dem Hinweis, dass das Timing (eine Woche vor IEM Cologne) sehr ambitioniert ist.
Auswirkungen auf IEM Cologne 2025
Die Änderungen kommen zu einem spannenden Zeitpunkt: IEM Cologne beginnt am 23. Juli mit der Play-in-Phase. Teams wie Vitality, NAVI, Falcons oder Spirit haben damit weniger als eine Woche, sich auf Overpass einzustellen.
Frühere Overpass-Spezialisten wie G2, FaZe oder Heroic könnten davon profitieren, während andere Organisationen taktisch zurückliegen. Denkbar ist auch, dass einige Teams die Map zunächst perma-bannen, um keinen Nachteil einzugehen.
Overpass ist zurück – und verändert das Spiel
Mit der Rückkehr von Overpass und dem Wegfall von Anubis läutet Valve einen spürbaren Wandel in der Meta von CS2 ein. Die Buffs für CTs, das neue Economy-Modell und die Map-Rotation bringen frischen Wind ins Spiel – und könnten den Verlauf von IEM Cologne nachhaltig beeinflussen.
Für Fans bedeutet das: mehr taktische Tiefe, bekannte Boosts und smarte Executes. Für Profis: harte Vorbereitung auf ein vertrautes, aber angepasstes Terrain.