Mit dem Abschluss der letzten Spiele der Gruppenphase bei der IEM Cologne 2025 stehen zwei weitere Teilnehmer der prestigeträchtigen Main Stage in der LANXESS Arena fest: GamerLegion und die Ninjas in Pyjamas konnten sich in spannenden Entscheidungsspielen durchsetzen. Währenddessen verabschieden sich die Teams Complexity und B8 frühzeitig aus dem Turnier – ohne einen einzigen Sieg im Gepäck.
GamerLegion schlägt Complexity und zieht souverän weiter
Für GamerLegion verlief das Turnier bisher deutlich stabiler als für ihre nordamerikanischen Gegner. Im entscheidenden Match gegen Complexity zeigten Mihai “iM” Ivan und seine Mitspieler vor allem auf der Map Ancient eine dominante Leistung, die letztlich den Unterschied machte.
Die Serie startete auf Mirage, einer Map, die beide Teams als stark in ihrer Map-Pool-Breite zählen. Complexity konnte hier jedoch nie richtig Fuß fassen. GamerLegion dominierte mit präzisem Aim und klarem strukturiertem Spiel und gewann die Map mit 13:6. Vor allem voltage überzeugte mit seinen Multi-Kills in der CT-Hälfte, während isak auf der T-Seite konstant Raum schuf.
Auf Ancient wiederholte sich das Bild. Complexity zeigte zwar kurzzeitig Lebenszeichen, konnte sich aber nicht entscheidend durchsetzen. GamerLegion spielte die CT-Hälfte fast fehlerfrei, nutzte Utility optimal aus und ließ kaum Plants zu. Das Endergebnis von 13:7 besiegelte den 2:0-Erfolg von GamerLegion und somit auch den Einzug in die Main Stage.
Rückschlag für Complexity
Für Complexity ist das Aus bitter – das Team hatte sich viel vorgenommen und war mit Erwartungen angereist, sich in Köln zu beweisen. Doch trotz vielversprechender Einzelmomente von Spielern wie EliGE und floppy, reichte es in keinem der Gruppenspiele zum Sieg. Bereits das Auftaktmatch gegen GamerLegion ging verloren, und auch gegen BIG zeigte man sich ideenlos und individuell unterlegen. Das Ausscheiden ohne einen einzigen Matchgewinn dürfte in Nordamerika Diskussionen auslösen – sowohl was die Zukunft des Lineups als auch die Entwicklung im internationalen Vergleich betrifft.
Ninjas in Pyjamas feiern erfolgreichen Einstand mit xKacpersky
Noch etwas spannender verlief das Entscheidungsspiel zwischen Ninjas in Pyjamas und B8, das ebenfalls über zwei Maps entschieden wurde. Dabei stand besonders Neuzugang Kacper “xKacpersky” Gabara im Fokus, der erst vor wenigen Wochen von ENCE ausgeliehen wurde.
Das Duell begann auf Inferno, einer Map, auf der sich B8 in der Vergangenheit häufig wohlgefühlt hatte. Doch NiP, angeführt vom erfahrenen In-Game-Leader hampus, dominierte weite Strecken des Spiels. Besonders auffällig war das Zusammenspiel zwischen headtr1ck und es3tag, die als Entry-Duo zahlreiche Runden früh entschieden. NiP gewann Inferno mit 13:9.
Auf der zweiten Map Anubis zeigte B8 zunächst mehr Widerstand, doch NiP spielte routiniert und bestrafte jeden Fehler eiskalt. Wieder war es xKacpersky, der mit einer 1.28er Rating eine starke Map spielte. Auch REZ meldete sich mit einer 4K-Runde im entscheidenden Clutch zurück, was den 13:11-Erfolg sicherte.
Mit dem 2:0-Sieg gegen B8 qualifiziert sich NiP für die nächste Turnierphase – und kann bei der Main Stage endlich wieder auf großer Bühne auftreten. Für eine Organisation, die in der Vergangenheit große Titel in Köln gewinnen konnte, ist das ein Hoffnungsschimmer auf bessere Zeiten.
Enttäuschung für B8: Kein Sieg in Köln
Für das ukrainische Lineup von B8 verlief das Event enttäuschend. Bereits in der ersten Runde unterlag man dem Favoriten Astralis klar mit 6:13 und konnte sich auch gegen FURIA nicht durchsetzen. Gegen NiP kämpfte man zwar auf beiden Maps wacker, aber insgesamt fehlte es an Konstanz und individuellen Glanzleistungen.
Besonders schmerzhaft dürfte die Erkenntnis sein, dass es für B8 das zweite große Event in Folge ist, bei dem man ohne einen einzigen Sieg ausscheidet. Analysten fordern bereits eine tiefere strukturelle Veränderung, sei es im Spielstil oder im Coaching-Bereich.
Die Main Stage nimmt Form an
Mit GamerLegion und NiP stehen nun sechs von acht Teams fest, die ab dem 1. August in der LANXESS Arena in Köln um den Titel spielen werden. Bereits zuvor hatten sich FaZe, Astralis, MOUZ und Vitality ihren Platz gesichert.
Die finalen zwei Plätze werden in den kommenden Tagen ausgespielt. Dabei wird es unter anderem zu brisanten Duellen zwischen Teams wie G2, NaVi, Falcons oder The MongolZ kommen – allesamt Organisationen, die das Potenzial für einen tiefen Playoff-Run mitbringen.
Stimmen aus der Szene
Der schwedische Kommentator Pita lobte auf Twitter vor allem den jungen Neuzugang von NiP:
“xKacpersky hat heute gezeigt, warum viele ihn als den talentiertesten AWP-Profi seiner Generation sehen. Starke Debütrunde!”
Auch Moses, Analyst bei der IEM Cologne, fand klare Worte zur Leistung von Complexity:
“So sehr ich Complexity mag – das reicht nicht für Top 20. Da muss mehr kommen. GamerLegion hat ihnen heute klar gezeigt, was Struktur und Disziplin bewirken können.”
Mit den Ausscheidungen von Complexity und B8 sowie dem Weiterkommen von GamerLegion und NiP spitzt sich die IEM Cologne 2025 weiter zu. Die Fans dürfen sich auf eine packende Main Stage freuen – in einem Turnier, das bisher schon jede Menge Überraschungen geliefert hat.