Valve hat erneut ein großes Update für Counter-Strike 2 veröffentlicht, das nicht nur die Performance der Source-2-Engine verbessert, sondern auch das Map-Scripting auf ein neues Level hebt. Besonders auffällig: Optimierungen an CPU-Auslastung, neue Gameplay-Anpassungen und zahlreiche Erweiterungen für Entwickler und Workshop-Mapper.
Engine-Update reduziert CPU-Last
Die Source-2-Engine wurde auf den neuesten Stand gebracht und sorgt laut Valve für bessere Ressourcenauslastung. Effekte wie Partikel und Sound-Verarbeitung laufen nun effizienter über mehrere Kerne, wodurch es insbesondere bei Feuergefechten zu spürbar weniger FPS-Drops kommen soll.
Auch die Simulation der Bullet Penetration (also Durchschüsse durch Wände und Objekte) wurde überarbeitet – mit dem Ziel, die Berechnung bei gleichzeitigem Feuern mehrerer Spieler deutlich zu beschleunigen.
Gameplay: Feinschliff am Bomben-Handling
Auch spielerisch gibt es einige bemerkenswerte Änderungen. Beim Entschärfen der C4 wird nun das aktuelle Waffen-Viewmodel automatisch gesenkt, gleichzeitig sind Zoomen und Schießen für 150 ms nach Abschluss der Entschärfung deaktiviert. Damit will Valve verhindern, dass Spieler sofort nach dem Defuse ungewollt schießen oder scoppen.
Zudem wurde ein seltener Bug behoben, bei dem die Bombe während der Halbzeit oder nach Matchende explodieren konnte – ein Fehler, der vereinzelt zu kuriosen Momenten in kompetitiven Matches führte.
UI & Zuschauer: Mehr Übersicht und Komfort
Das Update bringt auch einige Interface-Verbesserungen mit sich. Highlight-Clips aus den Majors können nun direkt aus dem Spectator-Loadout heraus angesehen werden. Außerdem ist der aktuell ausgewählte Spieler im Team-Overlay besser erkennbar.
Das Waffen-HUD zeigt den Feuermodus jetzt direkt neben der Munitionsanzeige, und das Kontextmenü im Inventar öffnet sich positionsbasiert zum Cursor. Ein kleines, aber nettes Detail: Regentropfen auf Waffen verschwinden, wenn man in eine trockene Inspektionsumgebung wechselt.
Map-Scripting: Mehr Kontrolle für Entwickler
Für Modder und Mapper ist der Bereich Map Scripting erneut massiv ausgebaut worden. Die Skript-API unterstützt jetzt Enums im TypeScript-Stil, wodurch das Erstellen und Verwalten von Logik-Events deutlich strukturierter wird.
Neue Enums wie CSRoundEndReason
, CSDamageFlags
oder CSWeaponAttackType
bieten Entwicklern präzisere Kontrolle über Ereignisse im Spielverlauf. Zudem können Skripte nun erkennen, welcher Trefferbereich (HitGroup) von Projektilen oder Messern betroffen ist – eine wichtige Grundlage für realistischere Schadensberechnung und Mod-Projekte.
Auch für Server-Betreiber interessant: Die Funktion Entity.TakeDamage()
unterstützt jetzt kontextabhängige Damage-Typen und Flags, was komplexe Custom-Gamemodes erleichtert.
Technisches Update mit großer Wirkung
Das CS2-Update vom 15. Oktober 2025 konzentriert sich klar auf die Verbesserung der Performance und die Erweiterung der Modding-Tools. Statt visueller Neuerungen steht diesmal der Unterbau im Fokus – zur Freude von Entwicklern, Server-Admins und Spielern, die auf stabile FPS setzen.
Gerade die neuen Map-Scripting-Optionen machen das Update zu einem spannenden Schritt für alle, die eigene Spielmodi, Training-Maps oder kreative Projekte in Counter-Strike 2 umsetzen wollen.