G2 Esports hat offiziell bestätigt, dass Janusz „Snax“ Pogorzelski auf die Bank gesetzt wird, wodurch die einjährige Ära des polnischen Veteranen im aktiven Line-Up endet. Dieser Schritt erfolgt im Zuge einer strukturellen Neuausrichtung, bei der Nemanja „huNter-“ Kovač die Rolle des In-Game-Leaders übernimmt, wie bereits zuvor von HLTV berichtet.
Rückblick: Snax bei G2
Snax kam Mitte 2024 zu G2, um Rasmus „HooXi“ Nielsen als IGL zu ersetzen, als Teil eines umfassenden Umbaus, der auch die Verpflichtung von Mario „malbsMd“ Samayoa beinhaltete. Die ersten Monate mit Snax waren von Erfolgen geprägt: G2 gewann die BLAST Fall Final und die BLAST World Final, belegte den zweiten Platz beim Esports World Cup und erreichte die Top 4 beim PGL Shanghai Major.
Der polnische Veteran galt als stabilisierende Führungspersönlichkeit, die G2 taktisch strukturierte und insbesondere jungen Spielern wie m0NESY half, in entscheidenden Situationen Ruhe zu bewahren.
Abwärtstrend nach dem Abgang von NiKo und m0NESY
Anfang 2025 erlitt G2 jedoch einen herben Rückschlag: Nikola „NiKo“ Kovač wechselte nach langer Spekulation zu den Falcons, wodurch G2 eine der wichtigsten Stimmen im Mid-Round-Calling verlor. Die Situation verschärfte sich, als Ilya „m0NESY“ Osipov ebenfalls zu Falcons wechselte.
Diese Abgänge führten zu einem deutlichen Leistungsabfall, da NiKo nicht nur durch seine Firepower, sondern auch durch seine klaren Calls im Mid-Round für Struktur sorgte. Snax stand dadurch stärker unter Beobachtung, da seine individuelle Leistung zurückging und Zweifel an seiner Effektivität als Caller laut wurden.
huNter- übernimmt die Führung
Nemanja „huNter-“ Kovač wird als neuer IGL Verantwortung übernehmen, um G2 wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Dieser Schritt wird als Versuch gewertet, dem Team eine direktere Führung zu geben und gleichzeitig eine aggressivere Mid-Round-Struktur zu etablieren, wie sie NiKo einst verkörperte.
huNter- ist für sein aggressives Spiel bekannt, soll jedoch unter dem neuen Trainerteam lernen, die Balance zwischen individuellen Plays und Teamstruktur zu finden.
G2 im Umbruch: Neue Gesichter für eine neue Ära
Parallel zu diesem Wechsel hat G2 bereits zwei bedeutende Neuzugänge verpflichtet:
- Álvaro „SunPayus“ García als neuen AWPer
- Eetu „sAw“ Saha als neuen Coach
Diese Verpflichtungen sollen die Struktur des Teams stärken und den Wiederaufbau nach den Abgängen von NiKo und m0NESY beschleunigen. Zudem wird G2 mit der Verpflichtung eines jungen Riflers in Verbindung gebracht, um dem Team mehr Firepower zu geben. Nach ersten Gerüchten um Kacper „xKacpersky“ Gabara scheint der Fokus nun auf Matúš „MATYS“ Šimko von fnatic zu liegen.
Stimmen aus der Community
@SPUNJ (Caster & Analyst):
„Snax brought stability when G2 needed it, but now they need a new direction. huNter- taking the lead is a bold but necessary step.”
@Mauisnake (Analyst):
„huNter- has the mechanics and the mind to be an effective IGL, but we’ll see how he adapts to the pressures of leading a top-tier team.”
@fl0m (Streamer & Ex-Pro):
„End of an era with Snax. Interested to see what G2 cook up with SunPayus and huNter- as IGL.”
@Pimp_CSGO:
„G2 need to reinvent themselves after losing NiKo and m0NESY. Giving huNter- the reins and adding SunPayus is a clear sign they’re serious.”
Bedeutung für G2 und die internationale CS2-Szene
Die Banksetzung von Snax ist ein symbolträchtiger Moment in der CS2-Szene, da sie den Übergang von einer Ära der Stabilität zu einem neuen Kapitel des Neuaufbaus markiert. G2 bleibt weiterhin eines der ambitioniertesten Projekte in CS2, mit einem klaren Ziel: zurück in die Weltspitze und wieder um Titel kämpfen.
Der Schritt zeigt auch den Trend, dass IGL-Rollen zunehmend von Spielern übernommen werden, die einst als Star-Rifler galten, wodurch Flexibilität und ein aggressiveres Calling in den Vordergrund rücken.
G2 Line-Up nach der Banksetzung von Snax
- 🇧🇦 Nemanja „huNter-“ Kovač (IGL)
- 🇬🇹 Mario „malbsMd“ Samayoa
- 🇺🇦 Nikita „HeavyGod“ Martynenko
- 🇵🇱 Janusz „Snax“ Pogorzelski (Benched)
- 🇪🇸 Álvaro „SunPayus“ García (AWP, neu)
- 🇫🇮 Eetu „sAw“ Saha (Coach, neu)