Mit dem CS2 Update vom 19. August bringt Valve einige entscheidende Anpassungen an der beliebten Map Ancient. Besonders auffällig ist die Rückkehr der Wallbang-Möglichkeit in Cave – ein Feature, das seit dem CS:GO-Zeitalter taktisch oft genutzt wurde und nun wieder Einzug in CS2 hält. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten, als CT aggressiver auf Mid-Kontrolle zu spielen oder frühe Duelle gegen T-Seite zu forcieren.
Außerdem wurden Dachdekorationen im “House”-Bereich nahe dem CT-Spawn entfernt, was für klarere Sichtlinien sorgt. Ergänzt wird das durch Änderungen an der Soundkulisse bei Tag, wodurch das akustische Feedback optimiert werden soll.
Ein weiterer Fix behebt das Problem, dass Items hinter dem Schutthaufen auf der B-Seite feststecken konnten – ein nerviger Bug, der nun Geschichte ist. Auch am Player Clipping wurde gearbeitet, um flüssigeres Movement auf der Map zu ermöglichen.
Shoots mit technischen Optimierungen
Auch die Fun-Map Shoots erhielt kleinere, aber wichtige Anpassungen. Die Clipping-Probleme, bei denen Spieler an Ecken hängen bleiben konnten, wurden laut Valve verbessert. Damit wird die Map nicht nur für Casual-Games angenehmer, sondern auch für Creator, die Shoots als Basis für Mods oder eigene Projekte nutzen wollen.
Map-Editor: Zoo-Assets für Ancient und Shoots
Für die Community und Map-Designer gab es ebenfalls ein Highlight: Valve hat die Zoo-Dateien für Ancient und Shoots im Editor freigegeben. Diese befinden sich unter dem Pfad maps/editor/zoo/ancient_zoo.vmap und enthalten alle Assets, Materialien und Blending-Beispiele der aktuellen Versionen. Gerade im Hinblick auf Workshop-Maps und Custom-Content eine erfreuliche Nachricht.
System-Fixes und Quality-of-Life-Verbesserungen
Im Bereich Technik und Gameplay hat Valve mehrere kleinere, aber spürbare Verbesserungen veröffentlicht:
- Messerangriffe auf nassen Oberflächen zeigen nun nicht mehr fälschlicherweise „trockene“ Treffer.
- Ein Fehler, bei dem durch gedrückte Feuertaste beim Respawn Schüsse falsch berechnet wurden, wurde behoben.
- In einigen Fällen klebte das Viewmodel an der Kamera – auch dieser Bug ist nun Geschichte.
- Probleme mit extremen Seitenverhältnissen und fehlender Bildschirmfüllung im Fullscreen-Fenster-Modus wurden behoben.
- Die Mausbewegung unter Linux wurde angepasst, um relative Steuerung korrekt umzusetzen.
- Allgemeine Performance- und Stabilitätsverbesserungen sorgen für ein runderes Spielerlebnis.
Kleines Update mit großem Einfluss auf Ancient
Das Update vom 19. August 2025 bringt vor allem für Ancient-Spieler:innen spürbare Änderungen mit sich. Das Wallbang-Feature in Cave dürfte das Meta-Gameplay verändern – insbesondere auf Pro-Niveau. Dazu kommen technische Fixes, die das Gesamtpaket abrunden. Auch für Map-Creator bietet das Update neuen Spielraum.
Mit der Freigabe der Zoo-Dateien setzt Valve weiterhin auf Creator-Unterstützung – eine Richtung, die viele aus der deutschen CS2-Community begrüßen dürften. Bleibt abzuwarten, ob Ancient nun wieder häufiger in Matchmaking und auf Turnierbühnen auftaucht.