Valve hat am 25. September 2025 ein umfangreiches Update für Counter-Strike 2 veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Änderungen und Erweiterungen am Map Scripting-System, das seit der Einführung von cs_script immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Mit diesem Update richtet sich Valve besonders an Map-Maker, Modder und Entwickler, die mit neuen API-Funktionen und Debug-Tools ihre Karten noch kreativer und stabiler gestalten können.
Verbesserte Stabilität und Fehlerbehebungen
Eine zentrale Anpassung betrifft die point_script-Entity, die bislang bei fehlerhaften Skripten für Probleme sorgen konnte. Statt sich selbst zu entfernen, bleibt sie nun im inaktiven Zustand und wartet auf neue Skriptänderungen – ein klarer Vorteil beim Arbeiten im Tools Mode.
Zudem wurden mehrere Bugs gefixt, die in bestimmten Szenarien sogar zu Game Crashes führen konnten, etwa beim Reload von ungültigen Skripten oder beim Triggern von RunScriptInput mit einem Null-Caller.
Erweiterte API und neue Callback-Events
Besonders spannend sind die vielen neuen Callback-Events und Methoden, die Map-Scriptern zur Verfügung stehen:
- Spieler-Events: OnPlayerConnect, OnPlayerDisconnect, OnPlayerActivate, OnPlayerKill, OnPlayerChat
- Runden-Events: OnRoundStart, OnRoundEnd, OnBombPlant, OnBombDefuse
- Waffen- und Action-Events: OnGunFire, OnGrenadeThrow
Damit lassen sich Karten künftig dynamischer gestalten – etwa durch Skripte, die auf Bombenaktionen reagieren oder Chat-Nachrichten von Spielern abfangen.
Ein deutscher Mapper kommentierte auf Discord: „Mit OnBombPlant oder OnGunFire eröffnen sich komplett neue Szenarien für Custom-Maps. Das ist ein echter Gamechanger.“
Neue Debug-Tools für Entwickler
Um Map-Scripting einfacher und transparenter zu machen, wurden auch neue Debug-Funktionen integriert:
- Instance.DebugLine
- Instance.DebugBox
- Instance.DebugScreenText (jetzt noch flexibler in der Typannahme)
Damit können Entwickler visuelle Hilfen in ihre Karten einbauen, was die Fehlersuche und Optimierung erheblich erleichtert.
Neue Funktionen für Entities und Spieler
Auch für die Abfrage von Zuständen wurden nützliche Methoden ergänzt:
- CSPlayerPawn.IsCrouching / IsCrouched / IsNoclipping → liefert Infos über die Bewegungen des Spielers
- CSPlayerController.GetName → gibt den Spielernamen zurück
- Entity.GetGroundEntity → prüft, ob eine Figur auf einer anderen Entity steht
- CSWeaponBase.GetOwner → ermöglicht genauere Waffenabfragen
Gerade für komplexe Kartenmechaniken oder Trainings-Maps ist das ein deutlicher Fortschritt.
Verbesserungen bei der Typ-Analyse
Valve hat außerdem die tsconfig.json im script_zoo angepasst. Ziel ist eine genauere Typ-Analyse durch die Umstellung auf ES2022. Für Entwickler bedeutet das klarere Fehlermeldungen und mehr Konsistenz beim Schreiben von Scripts.
Zusätzlich wurden Methoden überarbeitet, die falsche Argumente bislang automatisch konvertierten. Stattdessen werfen sie nun Fehler, was die Stabilität der Scripts erhöht und Debugging vereinfacht.
Neue Map-Beispiele: train_zoo.vmap
Neben den API-Änderungen liefert Valve auch neuen Content für Map-Maker: Mit train_zoo.vmap steht ab sofort ein Beispiel mit allen de_train-Assets und Scripting-Beispielen zur Verfügung.
Damit können Mapper leichter verstehen, wie die neuen Funktionen praktisch eingesetzt werden können. Schon jetzt kursieren in der Community erste Custom-Train-Versionen, die auf dem neuen Zoo-Template aufbauen.
Community-Reaktionen
In der CS2-Community werden die Neuerungen überwiegend positiv aufgenommen. Viele Entwickler freuen sich über die klarere API-Struktur und die neuen Möglichkeiten.
Ein Kommentar auf Reddit fasst es so zusammen: „Valve hat endlich verstanden, dass Map-Scripting ein langfristiger Motor für Content ist. Mehr Tools = mehr kreative Maps = längere Lebenszeit für CS2.“
Natürlich gibt es auch Kritik: Manche Spieler bemängeln, dass reine Gameplay-Verbesserungen diesmal fehlen. Für Competitive-Spieler ist dieses Update weniger relevant, doch langfristig profitieren auch sie – denn Custom-Maps und Trainings-Tools wirken sich direkt auf die Qualität der Szene aus.
Ausblick
Das Update vom 25. September zeigt, dass Valve das Thema Map Scripting ernst nimmt und weiter in die Zukunft investiert. Mit mehr Stabilität, Debug-Tools und API-Events ist die Basis gelegt, um CS2 als Plattform für Creator und Mapper auszubauen.
Für Casuals bedeutet das vielleicht bald: noch kreativere Workshop-Maps, neue Trainings-Szenarien oder ganz eigene Spielmodi. Für die Profi-Szene: eine stabilere Grundlage, auf der Events und Taktik-Tools entwickelt werden können.