Die französische Organisation GenOne hat ihr wohl ambitioniertestes Lineup der Teamgeschichte vorgestellt. Angeführt wird das neue Roster von Nathan „NBK-“ Schmitt, einem der bekanntesten und erfahrensten Spieler Frankreichs. Unterstützt wird er von Kévin „misutaaa“ Rabier, ehemals Falcons und Vitality, sowie Thomas „Djoko“ Pavoni, der zuletzt bei 3DMAX als Entry Fragger aktiv war.
Mit dieser Mischung aus Erfahrung und firepower will GenOne in der europäischen CS2-Szene endlich ein größeres Ausrufezeichen setzen.
Rückkehrer und Konstanz im Kern
Neben den drei Neuzugängen bleiben auch zwei bekannte Gesichter im Roster:
- Hugo „Brooxsy“ Di Bono, der bereits seit 2021 in mehreren Anläufen für GenOne gespielt hat und nun in seine dritte Amtszeit zurückkehrt.
- Jordan „Chucky“ Molnar, der einzige Nicht-Franzose im Lineup. Der Belgier überzeugte zuletzt mit einer 1.21er-Rating und gilt als eines der stabilsten Elemente des Teams.
Damit verbindet das neue Roster internationale Erfahrung mit Kontinuität aus der eigenen Struktur.
Das neue Coaching-Setup
Hinter den fünf Spielern steht Damien „wasiNk“ Dufour. Der Franzose ist kein Unbekannter: Von Oktober 2022 bis April 2023 spielte er selbst für GenOne, ehe er ins Coaching wechselte. Zuletzt leitete er als In-Game-Leader 3DMAX zwischen März 2024 und Juni 2025 und bringt wertvolle Führungsqualitäten mit.
Mit NBK- und wasiNk verfügt GenOne nun über zwei starke Stimmen, die sowohl im taktischen Bereich als auch in Sachen Leadership Akzente setzen können.
Erste Herausforderung: DraculaN Season 2
Das neue Lineup wird erstmals auf LAN bei der DraculaN Season 2 auftreten. In der Gruppenphase trifft GenOne in Gruppe A auf Lazer Cats, way2go und BASEMENT BOYS.
Für GenOne bietet das Turnier die Möglichkeit, sich unter Wettkampfbedingungen einzuspielen und erste Synergien aufzubauen. Analysten erwarten, dass das Team vor allem in Sachen Taktik und Mid-Round-Calls überzeugen wird, während die Firepower sich noch einpendeln muss.
Die Rolle der Stars
- NBK-: Der zweifache Major-Champion gilt als einer der erfahrensten Spieler Frankreichs. Mit seiner Routine soll er den jüngeren Spielern Struktur geben.
- misutaaa: Nach wechselhaften Jahren bei Vitality und Falcons ist dies seine Chance auf einen Neuanfang. Seine Firepower könnte entscheidend werden.
- Djoko: Als aggressiver Entry-Fragger soll er Räume öffnen und Druck auf die Gegner ausüben.
- Brooxsy: Der Rückkehrer kennt die Organisation bestens und soll Stabilität bringen.
- Chucky: Als Non-French-Player mit starker Rating ist er ein X-Faktor, der das Team international konkurrenzfähig machen kann.
Stimmen aus der Community
In den sozialen Medien sorgt die Ankündigung für reichlich Gesprächsstoff. Auf X schrieb ein Fan: „GenOne hat endlich ein Lineup, das auf dem Papier wirklich Potenzial hat. Jetzt müssen sie es nur noch auf den Server bringen.“
Andere zeigen sich skeptischer: „NBK- und misutaaa klingen stark, aber schaffen sie es, die Chemie mit den jüngeren Spielern aufzubauen?“
Gerade in Frankreich ist die Neugier groß, ob dieses Lineup mittelfristig in der Lage ist, mit Teams wie Falcons, 3DMAX oder LDLC zu konkurrieren.
Historische Bedeutung für GenOne
Seit der Gründung hatte GenOne immer wieder solide, aber nie internationale Top-Roster. Mit diesem Lineup wagt die Organisation nun den größten Schritt ihrer Geschichte. Das Ziel: endlich Anschluss an die obere europäische Mittelklasse finden und regelmäßig auf internationalen LANs vertreten sein.
Der Vergleich zu früheren Projekten zeigt, dass der Mix aus erfahrenen Stars und hungrigen Spielern diesmal deutlich ausgewogener wirkt.
Ausblick
GenOne startet mit viel Selbstbewusstsein und einem Lineup, das sowohl Erfahrung als auch Feuerkraft mitbringt. Entscheidend wird sein, ob die Neuzugänge NBK-, misutaaa und Djoko in kurzer Zeit eine funktionierende Einheit bilden können.
Die DraculaN Season 2 wird der erste Prüfstein – und ein Vorgeschmack darauf, ob GenOne bereit ist, mehr als nur ein Geheimtipp in der europäischen CS2-Szene zu sein.