Die IEM Cologne 2025 erreicht ihren entscheidenden Abschnitt – und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Wer holt den Pokal in der „Cathedral of Counter-Strike“? Das diesjährige Turnier bringt eine Mischung aus Favoriten, Underdogs und Ungewissheit mit sich: Das neue CS2-Meta, Map-Rotation (Overpass rein, Anubis raus) und zahlreiche Roster-Wechsel haben das Kräfteverhältnis durchgewirbelt. Zeit für eine fundierte Einschätzung vor dem Start der Playoffs.
Vitality: Titelverteidiger mit Killerinstinkt?
Vitality geht als Titelverteidiger und Favorit in die heiße Phase. Die Lineup rund um Zywoo, mezii und ropz spielt diszipliniert, konstant – und fast schon emotionslos effizient. Der jüngste Erfolg bei der ESL Pro League S21 hat gezeigt: Wenn Vitality ins Rollen kommt, gibt es kaum ein Team, das mithalten kann.
Auch Analyst YNk sieht Vitality vorne:
„Wenn man aktuell ein Team bauen müsste, das Turniere gewinnt – es wäre Vitality. Die machen einfach alles richtig.“
Fazit: Wenn alles nach Plan läuft, hebt Zywoo erneut den Pokal. Doch das Feld dahinter rückt näher.
G2 Esports: Risky Picks mit Potenzial
G2 hat mit MATYS und SunPayus mutige Transfers getätigt – doch bisher zahlt sich das aus. Vor allem SunPayus wirkt wie ein echter Gamechanger auf der AWP. Die Synergien mit HooXi und NiKo sind auf einem neuen Level. Auch das Map-Pool-Matchup gegen Teams wie Spirit oder Falcons spielt G2 in die Karten.
Die große Unbekannte: die Nerven auf der Bühne. G2 hat in der Vergangenheit immer wieder unter Druck nachgelassen – diesmal könnte es anders laufen.
FaZe: Back to Broky, back to business?
FaZe hat das s1mple-Experiment beendet – und mit der Rückkehr von broky kehrte auch die Stabilität zurück. Besonders ropz zeigt sich in absoluter Topform, während karrigan wie gewohnt das Spiel strukturiert und auf die Stärken seiner Mitspieler zuschneidet.
Ein Sieg gegen BIG im ersten Playoff-Match wäre der ideale Start – dann ist ein Run bis ins Finale durchaus möglich.
Spirit & NaVi: Feuerkraft trifft Unsicherheit
Spirit ist mit donk, sh1ro und ArtFr0st auf dem Papier eines der gefährlichsten Teams im Turnier. Wenn donk heiß läuft, ist jeder Gegner gefährdet. Die Frage ist: Wie gut harmonieren die individuellen Stars in einer Turnierstruktur mit wachsendem Druck?
Auch NaVi ist nicht zu unterschätzen. Mit makazze als IGL hat man an Struktur gewonnen, doch der große Wurf scheint noch außer Reichweite. Viertelfinale? Möglich. Pokal? Fraglich.
Falcons, MongolZ, Aurora – das Überraschungstrio?
Falcons hat sich in der Gruppenphase stabil präsentiert, besonders kyousuke überzeugt als dynamischer Entry. Doch gegen Top-Teams fehlt oft noch die Tiefe im Spielaufbau. The MongolZ sind Publikumslieblinge, Aurora bleibt eine Wundertüte. Alle drei können für eine Überraschung gut sein – aber ein Titel wäre ein kleines Wunder.
Der Heimfaktor – BIG mit Rückenwind?
BIG spielt vor heimischem Publikum – das war in der Vergangenheit Fluch und Segen zugleich. Mit dem Kölner Publikum im Rücken ist ein Run denkbar, aber realistisch betrachtet fehlt es an Firepower im Vergleich zur absoluten Weltspitze. Trotzdem: ein Sieg gegen FaZe würde alles auf den Kopf stellen.
Unsere Redaktionstipps
Wir haben intern diskutiert, Statistiken gewälzt und Bauchgefühle abgeglichen. Hier unser Power-Ranking:
Prognose:
- Vitality
- G2 Esports
3–4. FaZe / Spirit
5–8. NaVi, Falcons, The MongolZ, Aurora
Wer es ins Halbfinale schafft, hängt oft vom Momentum ab. Und davon, wer sich am besten auf den neuen Mappool und das veränderte Economy-System einstellen kann.
Stimmen aus der Community
„G2 mit SunPayus ist so ein geiler Mix. Wenn die das zusammenhalten, geht’s ins Finale.“
– @mac10marcus
„Ich will donk in der LANXESS sehen. Spirit kann jeden wegschießen.“
– @fraggerlars
„Vitality ist brutal strukturiert. Das ist wie Astralis 2.0.“
– @aimbot-ingo
Köln verspricht Hochspannung
Die IEM Cologne 2025 liefert schon jetzt das Versprechen auf ein episches Finale. Der neue Map-Pool, das volatile Meta und frische Roster-Kombinationen machen das Turnier so offen wie lange nicht mehr. Vitality bleibt Favorit – doch G2, FaZe, Spirit und NaVi lauern nur auf einen Ausrutscher. Die LANXESS Arena ist bereit. Jetzt liegt es an den Teams, Geschichte zu schreiben.
Wer hebt den Pokal? Die nächsten Tage werden es zeigen.