Das deutsche Esport-Projekt ESports Cologne trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Counter-Strike-Team. In einem offiziellen Statement auf X (ehemals Twitter) verabschiedet sich die Organisation von gleich fünf Spielern, darunter langjährige Wegbegleiter wie Alec “Alec_ZR” und Stery “SteryFrozen”.
„Danke an Alec_ZR & SteryFrozen für eure langjährige Zeit bei uns ❤️“, so die Organisation. Auch den jüngeren Spielern nivb3x, flaXo und kevka wird für ihren Einsatz im letzten Lineup gedankt.
Rückblick auf das CS-Team von ESports Cologne
ESports Cologne, ein ambitioniertes Projekt aus Nordrhein-Westfalen, hatte sich in den vergangenen Jahren einen Namen im deutschen Counter-Strike gemacht. Das Team trat regelmäßig in der 99Damage Liga an, nahm an regionalen Turnieren wie dem Cologne Clash teil und war fester Bestandteil der aktiven Szene.
Besonders Alec_ZR und SteryFrozen galten als Gesichter des Projekts. Beide begleiteten das Team über mehrere Saisons und waren maßgeblich am Aufbau des Spielbetriebs beteiligt. Mit ihrer Erfahrung und Konstanz prägten sie nicht nur das Spielniveau, sondern auch den Teamgeist.
Gründe für den Rückzug
Ein offizieller Grund für den Abschied wurde bislang nicht genannt. Branchennahe Stimmen vermuten jedoch finanzielle Umstrukturierungen oder eine strategische Neuausrichtung des Projekts. In den sozialen Medien kommentierten Spieler wie kevka und flaXo den Abschied mit Dankbarkeit, aber auch Wehmut.
Caster Headshinsky äußerte sich auf Twitter:
„ESports Cologne war ein echtes Sprungbrett für einige Talente. Schade, dass ein so engagiertes Projekt endet. Danke für euren Einsatz.“
Auch Analyst CSHorst ergänzt:
„Gerade im semi-professionellen Bereich braucht es solche Initiativen – möge das nicht das letzte Kapitel gewesen sein.“
Was kommt als Nächstes?
Ob ESports Cologne künftig ein neues Roster aufbauen oder sich ganz aus dem Counter-Strike-Bereich zurückziehen wird, ist derzeit unklar. Klar ist jedoch: Die Marke bleibt in der Community präsent und könnte in Zukunft wieder einsteigen – möglicherweise mit einem Academy-Fokus oder einem Wechsel in ein anderes Spiel.
Für die ehemaligen Spieler stellt sich nun die Frage, wie es weitergeht. Einige, wie nivb3x oder flaXo, gelten als vielversprechende Talente und könnten bei anderen Organisationen unterkommen. Auch ein Zusammenschluss als neues Lineup in einem offenen Qualifier zur ESL Meisterschaft ist denkbar.
Fazit
Der Rückzug des CS-Teams von ESports Cologne markiert das Ende eines engagierten Kapitels in der deutschen CS2-Szene. In einer Zeit, in der viele kleine Organisationen mit strukturellen und finanziellen Herausforderungen kämpfen, ist dieser Schritt nachvollziehbar – aber dennoch schmerzlich.
Die Community verliert ein Team, das für Einsatz, Zusammenhalt und lokale Förderung stand. Doch wer die Szene kennt, weiß: Solche Namen verschwinden selten ganz – vielleicht startet ESports Cologne ja bald ein Comeback.