Mit dem FISSURE Playground 1 startet am 15. Juli 2025 ein mit Spannung erwartetes CS2-Turnier in Belgrad, Serbien, das nicht nur mit einem Preisgeld von 1 Million US-Dollar lockt, sondern auch als perfekter Warm-up vor der IEM Cologne gilt. Für die deutsche Szene besonders spannend: BIG (Berlin International Gaming) tritt an – und will die Heimat stolz vertreten.
BIG als Hoffnungsträger für Deutschland
Das Team BIG rund um Johannes „tabseN“ Wodarz zählt zu den wenigen westeuropäischen Organisationen beim Turnier und trifft in Gruppe D auf namhafte Konkurrenz:
- HEROIC
- Complexity
- BIG
- BetBoom
Das Auftaktspiel für BIG findet am 15.07. um 20:00 Uhr gegen HEROIC statt – ein schwieriger Start gegen das neu formierte schwedisch-dominierte Line-up, das sich ebenfalls für die Saison 2025 neu aufgestellt hat.
Ein mögliches deutsches Highlight: Sollte BIG die Gruppenphase überstehen, finden die Playoffs vom 19. bis 21. Juli vor Live-Publikum in der Sava Centar Blue Hall statt – ein großes internationales Event mit starker deutscher Beteiligung.
Weitere Informationen und Tickets: sava.rs
Alle Gruppen im Überblick
Die 16 eingeladenen Teams wurden nach dem Global Valve Ranking (Stand Mai 2025) in vier Gruppen eingeteilt, gespielt wird ein klassisches GSL-Format:
Gruppe A:
- FURIA (neu mit YEKINDAR)
- GamerLegion (mit neuem AWPer Kursy)
- Wildcard (zwei neue Spieler)
- SAW (ebenfalls mit Roster-Wechsel)
Gruppe B:
- paiN (Top 4 Austin Major)
- 3DMAX
- Lynn Vision
- Rare Atom
Gruppe C:
- Astralis (nun mit HooXi)
- Virtus.pro (Neuzugang: Perfecto)
- MIBR (neu mit nicks)
- TYLOO
Gruppe D:
- HEROIC (neues schwedisches Core-Team)
- Complexity
- BIG (Berlin)
- BetBoom (neuer AWPer: ArtFr0st)
Spielplan – Das sind die ersten Matches
Am Dienstag, den 15. Juli 2025, beginnt die Gruppenphase. Diese ersten Begegnungen finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Eröffnungsspiele (alle in MESZ):
- 11:00 Uhr: 3DMAX vs Lynn Vision
- 11:00 Uhr: GamerLegion vs Wildcard
- 14:00 Uhr: paiN vs Rare Atom
- 14:00 Uhr: SAW vs FURIA
- 17:00 Uhr: Complexity vs BetBoom
- 17:00 Uhr: Virtus.pro vs TYLOO
- 20:00 Uhr: HEROIC vs BIG
- 20:00 Uhr: Astralis vs MIBR
Die Playoffs ab dem 19. Juli werden in der Blue Hall des Sava Zentrums ausgetragen und versprechen ein CS2-Fest vor Publikum.
Preisgeldstruktur – 1.000.000 US-Dollar warten
Der Gesamt-Preispool beträgt satte 1 Million Dollar, aufgeteilt in klassische Preisgelder und „Club Shares“, also Anteile an den Einnahmen:
- 1. Platz: $150.000 + $140.000 Club Share
- 2. Platz: $100.000 + $120.000 Club Share
- 3.–4. Platz: $35.000 + $70.000 Club Share
- 5.–8. Platz: $17.500 + $32.500 Club Share
- 9.–12. Platz: $10.000 + $5.000 Club Share
- 13.–16. Platz: $5.000
Für ein Team wie BIG ist dies nicht nur finanziell reizvoll – auch VRS-Punkte (Valve Ranking System) spielen mit Blick auf zukünftige Majors eine zentrale Rolle.
Kommentatoren, Hosts und Analysten
Die Casting- und Analysten-Crew besteht aus bekannten Stimmen der Szene, darunter internationale Größen und viele Rückkehrer:
Hosts:
- Pala „Pala“ Gilroy Sen
- Anastasija „Heccu“ Tolmačeva
Kommentatoren & Analysten:
- Jason „moses“ O’Toole
- Adam „Dinko“ Hawthorne
- Anders Blume
- Henry „HenryG“ Greer
- Freddie „GrimyRannarr“ Pritchard
- Jack „Zerpherr“ Kelly
- Vid „CirmaN“ Cirman
- Aleksa „Ljuba“ Šurlan
Die Mischung aus Veteranen und jungen Talenten verspricht fachlich starke und unterhaltsame Übertragungen.
HLTV Fantasy-Liga mit exklusiven Skins
Parallel zum Event bietet HLTV gemeinsam mit Skin.Club wieder eine Fantasy-Liga an – mit attraktiven Preisen für die besten Lineup-Manager:
- Hydra Gloves | Mangrove (FT)
- AK-47 | Asiimov (FT)
- AWP | Neo-Noir (FT)
Anmeldung und Teilnahme direkt über: HLTV Fantasy
Einschätzung: Chancen für BIG in Belgrad?
Mit Blick auf das Teilnehmerfeld und die aktuelle Formkurve von BIG wird deutlich: Ein Platz in den Playoffs ist realistisch. Entscheidend wird das Eröffnungsspiel gegen HEROIC, denn in Gruppe D ist jedes Match hart umkämpft.
Sollten tabseN, prosus, Krimbo & Co. in Topform auftreten, ist ein Run bis ins Halbfinale möglich – und ein starkes Zeichen Richtung IEM Cologne 2025 in der Heimat.