Wooting 60HE Test: Beste CS2 Tastatur?
Die Wooting 60HE gilt als das derzeit beste Werkzeug für ambitionierte Counter-Strike 2 Spieler. Dank Analog-Technologie, Rapid Trigger und extrem schneller Reaktionszeit ist sie die bevorzugte Wahl vieler Profis und High-Rank-Spieler weltweit. Wir haben die Wooting 60HE ausführlich getestet, um herauszufinden, ob sie den Hype wirklich verdient.
Was macht die Wooting 60HE besonders?
Die Wooting 60HE ist eine 60%-Tastatur mit analoger Eingabetechnologie, die den Auslösepunkt der Tasten in Echtzeit erkennt. Sie ermöglicht Funktionen wie:
- Rapid Trigger: Dynamische Anpassung des Auslösepunktes beim Loslassen und Drücken der Tasten.
- Variable Auslösepunkte: Millimetergenaue Justierung (0,1–4,0 mm).
- Analog Movement: In Spielen wie Valorant oder GTA nutzbar, für CS2 jedoch deaktiviert.
- Input-Optimierung: Extrem niedrige Latenz, ideal für schnelle Strafes und Tap-Shooting in CS2.
Wooting 60HE im Counter-Strike 2 Alltag
Einrichtung und erster Eindruck
Die Einrichtung der Wooting 60HE erfolgt unkompliziert: Treiber installieren, Wootility Software öffnen und gewünschte Profile einstellen. Die Verarbeitung wirkt solide, trotz Kunststoffgehäuse klappert nichts. Die RGB-Beleuchtung ist hell und klar, kann aber zur Performance-Optimierung deaktiviert werden.
Analoge Tasteneingabe: Das Herzstück der Wooting 60HE
Im Zentrum der Wooting 60HE steht die analoge Eingabetechnologie. Anders als bei klassischen mechanischen Tastaturen sind die Tasten hier nicht nur binär („an“ oder „aus“), sondern stufenlos druckempfindlich. Dank der eigens entwickelten Lekker Switches misst die Tastatur den genauen Punkt der Betätigung in einem Bereich von 0,1 mm bis 4,0 mm. Diese Technologie basiert auf der Hall-Effekt-Messung und verzichtet vollständig auf metallische Kontakte – Verschleißteile wie bei herkömmlichen Switches gibt es nicht.
Gerade in einem Spiel wie Counter-Strike 2 bringt das entscheidende Vorteile: Bewegungen können fein abgestuft werden – etwa langsames Schleichen mit halbem Tastendruck oder schneller Strafe-Wechsel auf kleinsten Bewegungen. Die analoge Eingabe erlaubt ein nie dagewesenes Maß an Kontrolle, was sich direkt auf Aim, Movement und Peeking-Timing auswirkt.
Rapid Trigger: Der Gamechanger für CS2-Spieler
Eine der meistgefeierten Funktionen der Wooting 60HE ist der sogenannte Rapid Trigger. Dieser Modus erlaubt es, den Aktivierungs- und Deaktivierungspunkt der Taste dynamisch zu verschieben – und zwar in Echtzeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tastaturen, bei denen eine Taste erst nach dem kompletten Loslassen erneut registriert wird, reagiert Rapid Trigger bereits auf kleinste Änderungen im Druck.
Gerade beim A-D-Aiming, Strafing und Counterstrafeing in CS2 ist diese Technologie ein echter Vorteil. Der Wechsel von links nach rechts wird dadurch schneller und präziser, was sich in direkter Hitreg und Reaktionszeit niederschlägt. Viele Pro-Spieler berichten, dass sie ihre Sprays damit schneller kontrollieren und schneller stoppen können – entscheidend bei Duellen auf höchstem Niveau.
Verarbeitung und Design: Klein, kompakt, kompromisslos
Die Wooting 60HE folgt dem 60%-Layout – das heißt, sie verzichtet bewusst auf Pfeiltasten, F-Reihe und Numpad. Damit wird viel Platz auf dem Tisch geschaffen, was besonders für Low-Sens-Spieler mit großen Mausbewegungen ein Vorteil ist. Trotz der kompakten Bauweise wirkt die Tastatur keineswegs billig. Im Gegenteil: Das Gehäuse ist robust, das Gewicht angenehm schwer, und die matte Oberfläche sorgt für eine edle Optik.
Der minimalistische Look wird durch die vollständig anpassbare RGB-Beleuchtung ergänzt. Über die Wootility-Software lassen sich Beleuchtungseffekte, Tastenbelegungen und analoge Zonen individuell konfigurieren – ohne auf übertriebene Gaming-Ästhetik zu setzen. Die Software ist zudem vollständig lokal installiert, ohne Cloud-Zwang und mit regelmäßigen Updates der sehr aktiven Community.
Switches und Keycaps: Qualität bis ins Detail
Die Lekker Switches sind linear, leise und ohne Pre- oder Post-Travel – das heißt: Kein Klacken, kein Wackeln, kein Nachfedern. Die Abtastung erfolgt über Magnetfelder, was sie extrem langlebig macht. Wooting garantiert bis zu 100 Millionen Tastenanschläge.
Ab Werk sind hochwertige PBT-Double-Shot-Keycaps im klassischen OEM-Profil verbaut. Diese fühlen sich nicht nur griffig an, sondern sind auch gegen Abrieb und Glanzbildung geschützt – ein Problem, das bei günstigen ABS-Keycaps schnell auftritt. Die Tastatur unterstützt zudem standardmäßige MX-kompatible Keycaps, was die Individualisierbarkeit noch einmal erhöht.
Verarbeitung und Design: Klein, kompakt, kompromisslos
Die Wooting 60HE folgt dem 60%-Layout – das heißt, sie verzichtet bewusst auf Pfeiltasten, F-Reihe und Numpad. Damit wird viel Platz auf dem Tisch geschaffen, was besonders für Low-Sens-Spieler mit großen Mausbewegungen ein Vorteil ist. Trotz der kompakten Bauweise wirkt die Tastatur keineswegs billig. Im Gegenteil: Das Gehäuse ist robust, das Gewicht angenehm schwer, und die matte Oberfläche sorgt für eine edle Optik.
Der minimalistische Look wird durch die vollständig anpassbare RGB-Beleuchtung ergänzt. Über die Wootility-Software lassen sich Beleuchtungseffekte, Tastenbelegungen und analoge Zonen individuell konfigurieren – ohne auf übertriebene Gaming-Ästhetik zu setzen. Die Software ist zudem vollständig lokal installiert, ohne Cloud-Zwang und mit regelmäßigen Updates der sehr aktiven Community.
Switches und Keycaps: Qualität bis ins Detail
Die Lekker Switches sind linear, leise und ohne Pre- oder Post-Travel – das heißt: Kein Klacken, kein Wackeln, kein Nachfedern. Die Abtastung erfolgt über Magnetfelder, was sie extrem langlebig macht. Wooting garantiert bis zu 100 Millionen Tastenanschläge.
Ab Werk sind hochwertige PBT-Double-Shot-Keycaps im klassischen OEM-Profil verbaut. Diese fühlen sich nicht nur griffig an, sondern sind auch gegen Abrieb und Glanzbildung geschützt – ein Problem, das bei günstigen ABS-Keycaps schnell auftritt. Die Tastatur unterstützt zudem standardmäßige MX-kompatible Keycaps, was die Individualisierbarkeit noch einmal erhöht.
Wootility Software: Maximale Kontrolle für Enthusiasten
Die Steuerzentrale der 60HE ist die Wootility-Software. Hier lassen sich jede Taste individuell belegen, Deadzones definieren, analoge Zonen für jede Taste setzen und Rapid-Trigger-Werte millimetergenau justieren. Ein Highlight: Für jede Anwendung oder jedes Spiel lassen sich eigene Profile anlegen – inklusive Onboard-Speicherung.
Auch für CS2 lassen sich vordefinierte Presets finden, die direkt einsatzbereit sind. So kann man z. B. das sanfte „W-Only-Slowwalken“ oder präzises Duck-Jump-Timing automatisieren, was Spielern einen spürbaren Vorteil verschaffen kann.
Latenz und Reaktionszeit: Unschlagbar schnell
Laut unabhängigen Tests liegt die durchschnittliche Latenz der Wooting 60HE bei unter 1 Millisekunde – ein absoluter Spitzenwert. Möglich wird das durch die exklusive Tachyon-Modus-Firmware, die sämtliche unnötigen Prozesse abschaltet und die Abtastfrequenz auf das Maximum hebt. Für Competitive-Gaming ist das ein massiver Vorteil.
In Kombination mit Rapid Trigger, analoger Eingabe und millimetergenauer Abstimmung gehört die 60HE zu den schnellsten Tastaturen auf dem Markt – und das nicht nur in der Theorie, sondern auch spürbar im Spiel.
Stimmen aus der Szene: Warum Pros auf Wooting setzen
Spieler wie ZywOo, frozen oder Twistzz haben sich öffentlich zur Wooting 60HE bekannt. Auch der deutsche Streamer und ehemalige Pro-Spieler Tizi hat sie als seine Main-Tastatur im Einsatz. In einem Interview sagte er:
„Seit ich die Wooting nutze, fühlen sich meine Movement-Entscheidungen deutlich kontrollierter an. Rapid Trigger ist ein Gamechanger, vor allem beim Prefire-Peeken.“
Auch auf Twitter und Reddit ist das Feedback eindeutig: Wer einmal Wooting gespielt hat, will nicht mehr zurück zu klassischen Switches.
FAQ zur Wooting 60HE
Ja, vor allem für schnelleres Counter-Strafing und Tap-Shooting.
Nach 1–2 Tagen geht es in Fleisch und Blut über, ideal für Shooter
Nein, in CS2 wird nur digitaler Input genutzt.
Die Lekker Switches sind leise und linear, kein Klick-Geräusch.
The Review
Wooting 60HE
Die Wooting 60HE ist ideal für: CS2-Spieler, die jeden Millisekundenvorteil nutzen wollen Aim-Trainer-Nutzer, die Auslösepunkte feinjustieren möchten Spieler mit kleinem Schreibtisch Profis und Faceit-High-Rank-Spieler Falls du Counter-Strike 2 ernsthaft spielst und deine Bewegungs- und Schussmechanik perfektionieren willst, bringt die Wooting 60HE dir einen messbaren Vorteil, den herkömmliche Tastaturen nicht bieten.
PROS
- Rapid Trigger für maximale Geschwindigkeit
- Anpassbarer Auslösepunkt
- Sehr geringe Latenz
- Kompaktes Layout für mehr Mausplatz
- RGB individuell einstellbar
CONS
- Hoher Preis
- Layout für Office weniger geeignet
- Software benötigt Einarbeitung
Review Breakdown
-
Verarbeitung und Design
0%
-
Tippgefühl und Switches
0%
-
Geschwindigkeit und Latenz
0%
-
Software und Anpassung
0%
-
Komfort und Ergonomie
0%
-
Preis-Leistung
0%