Wildcard startet mit zwei spannenden Neuzugängen in die zweite Hälfte von 2025: Jaxon „Peeping“ Cornwell und Sebastian „fr3nd“ Kuśmierz verstärken das internationale Line-up und sollen frischen Wind ins Team bringen.
Wer sind die Neuen bei Wildcard?
Peeping: Nordamerikas Hoffnung
Peeping gilt als eines der größten Talente der nordamerikanischen Szene. In der ersten Jahreshälfte 2025 spielte der Rifler bei Nouns, wo er mit einem beeindruckenden 1.26 Rating über 90 Maps gegen nationale Konkurrenz überzeugte. Der 21-jährige Amerikaner bringt aggressives Rifling, Firepower und ein starkes Game Sense ins Team, das Wildcard dringend benötigt, um im internationalen Wettbewerb wieder konkurrenzfähig zu werden.
Bereits seit Mai kursierten Gerüchte, dass Peeping nach dem BLAST.tv Austin Major zu Wildcard wechseln würde. Nun ist der Deal offiziell und die Erwartungen sind hoch, dass Peeping eine Schlüsselrolle in der neuen Wildcard-Formation einnehmen wird.
fr3nd: Polnischer Sniper mit Potential
Der 23-jährige Pole fr3nd wechselt aus der Wildcard Academy ins Main-Team, nachdem er in 68 Maps ein starkes 1.16 Rating erzielte. Zuvor spielte er unter anderem für Permitta, Enterprise und HONORIS (unter der Leitung von TaZ und NEO) und sammelte dort wertvolle Erfahrung in europäischen Competitions.
Als AWPer bringt fr3nd Stabilität in die AWP-Rolle und kann sowohl aggressiv eröffnen als auch defensive Ankerpunkte setzen. Seine Beförderung ist ein klares Zeichen für Wildcards Vertrauen in die eigene Academy als Talentschmiede.
Das neue Line-up im Überblick
Wildcard tritt ab sofort mit folgendem Line-up an:
- Josh „JBa“ Barutt
- Aran „Sonic“ Groesbeek
- Tim „susp“ Ångström
- Jaxon „Peeping“ Cornwell
- Sebastian „fr3nd“ Kuśmierz
- Coach: Vincent „vinS“ Jozefiak
Die bisherigen Spieler Peter „stanislaw“ Jarguz und Love „phzy“ Smidebrant wurden zum 1. Juli auf die Inactive-Liste gesetzt und stehen dem Team aktuell nicht zur Verfügung.
Warum dieser Schritt wichtig für Wildcard ist
Wildcard hatte in der ersten Hälfte von 2025 Schwierigkeiten, konstant abzuliefern. Mit dem neuen internationalen Mix aus amerikanischem Rifler und polnischem AWPer will die Organisation ihre Struktur erneuern, um wieder konkurrenzfähig zu werden. Die Mischung aus Erfahrung (Sonic, susp), Nachwuchshoffnungen (Peeping) und stabilem AWP-Support (fr3nd) soll den Turnaround bringen.
Erstes Turnier: FISSURE Playground 1 in Belgrad
Das neue Line-up wird bereits am 15. Juli beim FISSURE Playground 1 in Belgrad sein Debüt geben. Dieses Turnier bietet Wildcard eine erste Bühne, um die neuen Synergien zu testen und wichtige Punkte für das Valve Regional Ranking (VRS) zu sammeln.
Ausblick auf die zweite Saisonhälfte
Mit dem neuen Line-up möchte Wildcard:
- Stabilität im Line-up schaffen und Fluktuationen vermeiden.
- sich für zukünftige ESL Challenger und Tier-1-Qualifier positionieren.
- das Ziel „Major-Teilnahme“ wieder in Reichweite rücken.
Die Verpflichtung von Peeping und die Beförderung von fr3nd sind ein Signal, dass Wildcard in den nächsten Monaten angreifen möchte, um sich wieder in der internationalen CS2-Szene zu etablieren.
Deine Meinung: Ist Wildcard jetzt stärker?
Wird Peeping die Lücke im Rifling füllen und Wildcard die nötige Firepower geben?
Kann fr3nd auf internationaler Bühne mit seiner AWP bestehen?
Wie weit wird Wildcard mit diesem neuen Line-up in der zweiten Jahreshälfte kommen?
Diskutiere deine Predictions, Einschätzungen und Hoffnungen direkt mit der Community und der Redaktion auf unserem Discord: