Die Counter-Strike-Community kann sich im Herbst auf ein absolutes Highlight freuen: Die Thunderpick World Championship 2025 Finals finden vom 15. bis 19. Oktober auf Malta statt – und das mit einem satten Preispool von 850.000 US-Dollar für das LAN-Finale. Insgesamt steht sogar eine Million Dollar für das gesamte Turnier bereit. Damit etabliert sich das Event als einer der wichtigsten Termine im internationalen CS2-Kalender.
Ein Preisgeld, das neue Maßstäbe setzt
Thunderpick, bekannt als innovative Crypto-Betting-Plattform, zeigt mit diesem Turnier, dass sie es ernst meinen: „Unsere Mission bleibt klar – wir wollen Spielern und Fans ein Weltklasse-Turniererlebnis bieten“, betont Kelly Sanders, Head of Strategy bei Thunderpick. Schon jetzt ist sicher: Auch 2026 wird das Event fortgeführt, was für Planungssicherheit und Begeisterung in der Szene sorgt.
Malta als Bühne für die besten Teams der Welt
Die Entscheidung, die Finals auf Malta auszutragen, ist ein Statement. Die Insel hat sich in den letzten Jahren als beliebter Austragungsort für internationale Esport-Events etabliert. Acht Teams werden um den Titel kämpfen – vier davon qualifizieren sich über das VRS, vier weitere sichern sich ihr Ticket über einen geschlossenen Qualifier. Besonders spannend: Das Turnier überschneidet sich mit den CS Asia Championships in Shanghai, was die internationale Aufmerksamkeit zusätzlich erhöht.
Historie: Vom Online-Event zum internationalen LAN-Highlight
Die Thunderpick World Championship hat eine rasante Entwicklung hingelegt. 2023 noch als reines Online-Event gestartet, folgte 2024 der Schritt auf die große Bühne: Berlin war Gastgeber der ersten LAN-Ausgabe, bei der sich The MongolZ gegen HEROIC durchsetzten und den Titel holten. Wer mehr über das Team The MongolZ erfahren möchte, findet auf Counter-Strike.de ein ausführliches Teamprofil.
Der Weg ins Finale: Regional Series und Qualifier
Das Turnierformat der Thunderpick World Championship 2025 ist klar strukturiert und sorgt für Spannung auf allen Ebenen. Insgesamt gibt es sechs Regional Series-Events – jeweils zwei in Europa, Nordamerika und Südamerika. Jedes dieser Turniere ist mit 25.000 US-Dollar dotiert und bietet dem Sieger einen Platz im geschlossenen Qualifier. Bereits jetzt haben sich Legacy und NAVI Junior durch ihre Siege in den ersten beiden Regional Series ihre Teilnahme am Qualifier gesichert.
Zeitplan der wichtigsten Events:
- TWC SA1: 27. Juni – 2. Juli
- TWC SA2: 8. – 13. Juli
- TWC NA2: 24. Juli – 1. August
- TWC EU2: 5. – 14. August
- TWC Closed Qualifier: 9. – 11. September
- TWC Finals auf Malta: 15. – 19. Oktober
Im geschlossenen Qualifier treffen die sechs Sieger der Regional Series auf zehn weitere Teams, die über das VRS eingeladen werden. Wer sich hier durchsetzt, hat die Chance auf den ganz großen Wurf im Finale auf Malta.
Konkurrenz und Terminkollision: Spannung garantiert
Die Terminüberschneidung mit den CS Asia Championships in Shanghai sorgt für zusätzlichen Gesprächsstoff. Viele Fans diskutieren bereits, welche Top-Teams sich für welches Event entscheiden werden. In den sozialen Netzwerken ist die Stimmung gemischt: „Malta ist der perfekte Ort für ein CS2-LAN – aber schade, dass wir die besten asiatischen Teams wohl in Shanghai sehen werden“, schreibt ein User auf Reddit. Ein anderer kontert: „Endlich mal ein Event, das nicht in einer der üblichen Metropolen stattfindet. Malta bringt frischen Wind!“
Community-Meinung: Vorfreude und Erwartungen
Viele Nutzer freuen sich besonders auf die Atmosphäre auf Malta. User „Switcheroo“ meint: „Die Location ist mega – Sonne, Meer und CS2, was will man mehr?“ Andere zeigen sich gespannt, ob Underdog-Teams wie NAVI Junior oder Legacy für Überraschungen sorgen können.
Rückblick: The MongolZ als Titelverteidiger
Mit The MongolZ geht der amtierende Champion als Gejagter ins Rennen. Ihr Triumph 2024 in Berlin war nicht nur für das Team, sondern für die gesamte Szene ein Ausrufezeichen. Wer sich für die Entwicklung der Teams und aktuelle Roster-Änderungen interessiert, sollte regelmäßig unsere News-Sektion besuchen – hier gibt es alle Updates rund um die Teilnehmer der Thunderpick World Championship.
Ein Pflichttermin für CS2-Fans
Die Thunderpick World Championship 2025 verspricht nicht nur hochklassiges Counter-Strike, sondern auch eine einmalige Kulisse auf Malta. Mit einem Preispool von einer Million Dollar, spannenden Qualifikationsrunden und einer internationalen Besetzung wird das Event zum Pflichttermin für alle CS2-Fans. Wer live dabei sein will, sollte sich den 15. bis 19. Oktober 2025 dick im Kalender anstreichen.
Bleib auf dem Laufenden und verpasse keine News rund um die Thunderpick World Championship – alle aktuellen Infos findest du wie immer auf Counter-Strike.de.