BIG hat bekannt gegeben, dass Robin „ScrunK“ Röpke ab sofort als Head Coach das CS2-Team leiten wird, mit dem Ziel, zurück in die Top 20 der Welt zu kommen. ScrunK übernimmt die Rolle von Sebastian „xenn“ Hoch, der als Assistant Coach und Academy-Leiter weiter Teil der Organisation bleibt.
Wer ist ScrunK?
ScrunK ist in der deutschen CS-Szene kein Unbekannter. Der 29-Jährige spielte für deutsche Teams wie DIVIZON, EURONICS und ALTERNATE aTTaX und sammelte danach internationale Erfahrung bei Sangal und Fire Flux. Zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 war ScrunK als Analyst bei HEROIC tätig, bevor er sich endgültig dem Coaching zuwandte.
„Nach vielen Jahren als Spieler, mit Höhen und Tiefen, war dies der richtige Moment, dieses Kapitel zu schließen. Aber meine Liebe zu CS ist nie verschwunden, und als ich von der Möglichkeit erfuhr, BIG zu coachen, wusste ich sofort, dass ich es machen möchte“, erklärt ScrunK.
Warum dieser Schritt für BIG wichtig ist
BIG befindet sich derzeit in einer Neuausrichtung, die mit der Rückkehr der BIG Academy begonnen hat. Nun soll mit einem neuen Head Coach frischer Wind ins Team gebracht werden, um wieder konstant auf internationalem Niveau mitzuspielen.
„Jedes Team durchläuft Phasen des Umbruchs, und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den nächsten Schritt zu machen“, so Roman „Roman R.“ Reinhardt, CGO von BIG.
„Mit Robin haben wir die perfekte Person gefunden, um diese Evolution zu führen. Er bringt internationale Erfahrung als Spieler und Analyst mit, ist ein strategischer Denker und weiß genau, was ein modernes CS-Team braucht.“
Letzter Auftritt als Spieler
Bevor ScrunK endgültig in die Coaching-Rolle wechselt, wird er noch ein letztes Mal als Spieler antreten: Bei der European Esports Championship in Kosovo wird er Marcel „hyped“ Köhn vertreten, der sich von einer kleineren Operation erholt.
Das aktuelle Line-up von BIG
- 🇩🇪 Johannes „tabseN“ Wodarz
- 🇩🇪 Jon „JDC“ de Castro
- 🇩🇪 Karim „Krimbo“ Moussa
- 🇩🇪 Can „kyuubii“ Ali
- 🇩🇪 Marcel „hyped“ Köhn
- 🇩🇪 Robin „ScrunK“ Röpke (Coach)
Dieses Line-up vereint die besten deutschen Spieler und soll unter ScrunKs Leitung wieder Stabilität und internationale Wettbewerbsfähigkeit erreichen.
Was bedeutet das für die deutsche CS2-Szene?
Der Schritt ist auch ein starkes Signal für die deutsche CS2-Community: BIG setzt weiter auf deutsche Spieler und Strukturen und will beweisen, dass man mit einem durchdachten Coaching-Ansatz und nachhaltiger Arbeit zurück in die Weltspitze kann.
ScrunK bringt nicht nur Taktikverständnis und Struktur, sondern auch den notwendigen Erfahrungsschatz, um junge Talente wie JDC und kyuubii sowie erfahrene Spieler wie tabseN optimal zu fördern.
Deine Meinung: Bringt ScrunK BIG zurück in die Top 20?
Was denkst du über die Verpflichtung von ScrunK?
Kann er BIG strategisch neu ausrichten?
Wird BIG in der zweiten Jahreshälfte wieder angreifen können?
Diskutiere deine Meinung, Erwartungen und Wünsche direkt mit der Community und der Redaktion auf unserem Discord: