OG hat offiziell die Verpflichtung von Nico „nicoodoz“ Tamjidibekannt gegeben, der nach einer erfolgreichen Stand-in-Phase seit Februar nun dauerhaft Teil des Rosters wird. Mit dieser Entscheidung hat OG nun eine dänische Mehrheit im Team.
Ein starker Start mit nicoodoz
nicoodoz trat OG im Februar bei, nachdem die Organisation Mădălin-Andrei „MoDo“ Mirea aus der aktiven Aufstellung entfernt hatte. Seitdem hat der dänische AWPer maßgeblich dazu beigetragen, die Form des Teams zu verbessern:
- Gewinn der CCT Season 2 Europe Series 20
- Zweiter Platz im PGL Bucharest Closed Qualifier
Mit einer beeindruckenden Durchschnittsbewertung von 1.12 über 73 Maps war nicoodoz ein entscheidender Faktor in OGs jüngstem Erfolg.
Ein Schritt Richtung Major-Qualifikation
Dank der guten Leistungen mit nicoodoz hat OG nun Rang 27i n den Valve-Rankings erreicht. Dies sichert dem Team eine Einladung zum Austin Major MRQ und bietet eine vielversprechende Chance, sich zum ersten Mal seit dem BLAST Paris Major 2023 wieder für ein Major zu qualifizieren.
Statement von nicoodoz
Der dänische AWPer zeigte sich begeistert über die dauerhafte Verpflichtung:
„Ich freue mich unglaublich, offiziell Teil von OG zu sein, nachdem ich einen großartigen Monat mit dem Team hatte. Von Tag eins an habe ich mich willkommen und unterstützt gefühlt, und ich könnte nicht glücklicher sein, diese Reise fortzusetzen. Wir haben bereits Großes erreicht, und das ist erst der Anfang.“
Aktuelles OG-Lineup
- Maciej „F1KU“ Miklas
- Olle „spooke“ Grundström
- Christian „Buzz“ Andersen
- Christoffer „Chr1zN“ Storgaard
- Nico „nicoodoz“ Tamjidi
- Lambert „Lambert“ Prigent
Benched:
- Mădălin-Andrei „MoDo“ Mirea
Ein neuer Aufschwung für OG
Mit der Verpflichtung von nicoodoz hat OG nicht nur einen talentierten AWPer, sondern auch einen Spieler gefunden, der das Team auf ein neues Level heben kann. Die jüngsten Erfolge und die Chance auf eine Rückkehr zu einem Major zeigen, dass OG auf dem richtigen Weg ist.
Was denkst du über die Verpflichtung von nicoodoz? Wird OG mit ihm wieder zu einem festen Bestandteil der internationalen CS2-Szene?