Die Teams NRG und Fluxo haben sich durch ihre Siege in der ESL Challenger League jeweils in ihren Regionen einen Platz in der ESL Pro League Season 22gesichert. Beide Mannschaften werden in der ersten Phase des Turniers antreten, das am 27. September 2025 startet, und dort um die Chance kämpfen, sich mit den besten Teams der Welt zu messen.
Fluxos Dominanz in Südamerika
Das brasilianische Team Fluxo zeigte eine beeindruckende Leistung in der ESL Challenger League Südamerika. Trotz gemischter Ergebnisse in der Liga-Phase, in der sie teilweise mit Nicollas „nicks“ Polonioanstelle von Matheus „mlhzin“ Marçola spielten, dominierte Fluxo die Playoffs. Sie besiegten Yawara, Sharks und zweimal Solid und sicherten sich den Titel, ohne eine einzige Karte in den Playoffs zu verlieren. Nur einmal ließ das Team zu, dass die Gegner zweistellige Rundenzahlen erreichten. Besonders hervorzuheben ist die ausgeglichene Teamleistung, bei der Guilherme „piriajr“ Barbosa, Romeu „zevy“ Rocco und Andrei „arT“ Piovezan in verschiedenen Serien die Scoreboards anführten.
Fluxo gewann am 7. Mai 2025 mit 2:0 gegen Yawara. Am Tag darauf besiegten sie Sharks ebenfalls mit 2:0. Am 10. Mai folgte ein weiterer 2:0-Sieg gegen Solid, bevor sie am 12. Mai das Finale mit 3:0 gegen Solid abschlossen. Diese makellose Leistung unterstreicht, dass Fluxo in den Playoffs in Bestform war.
NRGs Kampf durch Nordamerika
Im Gegensatz zu Fluxo hatte NRG einen schwierigeren Weg durch die ESL Challenger League Nordamerika. Das Team verlor während der Playoffs Karten gegen BLUEJAYS und Getting Info, fand jedoch in den entscheidenden Momenten zu seiner Form. Im Upper-Bracket-Finale und im Grand Final setzte sich NRG zweimal souverän gegen Nouns durch und sicherte sich so den Titel.
NRG besiegte am 7. Mai 2025 BLUEJAYS mit 2:1. Am 8. Mai gewannen sie mit 2:1 gegen Getting Info. Am 9. Mai folgte ein 2:0-Sieg gegen Nouns, bevor sie das Finale am 12. Mai mit einem deutlichen 3:0 gegen Nouns abschlossen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Jeorge „Jeorge“ Endicott und Josh „oSee“ Ohm, die während der Playoffs konstant stark spielten. Auch Nick „nitr0“ Cannella glänzte in entscheidenden Momenten und trug mit Highlight-Maps zum Erfolg seines Teams bei.
Die nächste Herausforderung
Sowohl Fluxo als auch NRG werden in der ersten Phase der ESL Pro League Season 22antreten. Dort treffen sie auf andere Challenger-League-Sieger und eingeladene Teams, um sich für die nächste Turnierphase zu qualifizieren. Die vollständige Liste der Gegner steht noch nicht fest, da weitere Qualifikationsspiele und Einladungen durch das Valve Regional Standings (VRS) noch ausstehen.
Aktuell sind folgende Teams für die erste Phase der ESL Pro League qualifiziert: B8 aus der Ukraine, Lynn Vision aus China, NRG aus den USA, Fluxo aus Brasilien und Rooster aus Australien.
Mit ihren Siegen in der ESL Challenger League haben sich Fluxo und NRG ihren Platz in der ESL Pro League Season 22 verdient. Während Fluxo mit einer dominanten Playoff-Performance beeindruckte, musste NRG sich durch einen härteren Weg kämpfen, bewies jedoch in den entscheidenden Momenten Nervenstärke. Beide Teams haben nun die Chance, sich auf der internationalen Bühne zu beweisen und gegen die besten Mannschaften der Welt anzutreten. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sie sich auf die Herausforderungen der ESL Pro League vorbereiten.