HEROIC hat die Verpflichtung von Gleb „gr1ks“ Gazin bekanntgegeben und setzt damit den Umbau des Teams nach einer turbulenten ersten Jahreshälfte fort. Der 19-jährige belarussische AWP-Spieler wechselt von Astrum zu HEROIC und soll die Lücke schließen, die nach dem Abgang von Álvaro „SunPayus“ García zu G2 entstanden ist.
Ein Transfer mit Signalwirkung
Der Transfer ist mehr als nur eine Personalie: Er ist ein Zeichen dafür, dass HEROIC weiterhin ambitionierte Pläne verfolgt, nachdem man sich von SunPayus und Coach Eetu „sAw“ Saha verabschiedet und Yasin „xfl0ud“ Koç auf die Bank gesetzt hat.
Mit gr1ks holt sich HEROIC eines der vielversprechendsten AWP-Talente Europas ins Team. Er wird im Team unter anderem mit Landsmann Andrey „tN1R“ Tatarinovich zusammenspielen, was dem Team Synergien in der Kommunikation und eine gefestigte Struktur geben dürfte.
Wer ist gr1ks?
Gleb „gr1ks“ Gazin hat sich in den letzten zwei Jahren als eines der größten AWP-Talente in der CS2-Szene etabliert. Bereits 2024 überzeugte er mit einem beeindruckenden Rating von 1.17 und konnte dieses im Jahr 2025 sogar auf 1.18 steigern.
Bei Aurora, später Astrum, war gr1ks nicht nur ein solider Teil des Teams, sondern der herausragende Spieler, der den Unterschied machte. Unter anderem führte er sein Team zu Titeln bei der European Pro League Season 22 sowie dem Galaxy Battle 2025 Starter Cup, bei dem er als klar bester Spieler im Lineup hervorstach.
Seine aggressive Spielweise kombiniert mit einer ruhigen Entscheidungsfindung und einem exzellenten Crosshair Placement machte ihn für viele Teams attraktiv. Nach dem Abgang von SunPayus wurde gr1ks schnell als Wunschkandidat für HEROIC gehandelt, um die essenzielle AWP-Rolle wieder mit einem High-Impact-Spieler zu besetzen.
HEROIC im Umbruch
Der Wechsel von gr1ks ist Teil eines größeren Rebuilds bei HEROIC. Das dänische Team, das sich in den letzten Jahren in der Weltspitze festgesetzt hatte, musste nach einem durchwachsenen ersten Halbjahr 2025 handeln. Nach einem soliden Start in das Jahr scheiterte man jedoch mehrfach bei Tier-1-Events wie der ESL Pro League und dem BLAST.tv Austin Major.
Besonders der Verlust von SunPayus und Coach sAw an G2 traf HEROIC hart. Der Verein reagierte, indem er Tobias „TOBIZ“ Theo als neuen Head Coach von MOUZ NXT verpflichtete und die Bankpositionen neu strukturierte. Nun wird mit gr1ks der nächste Baustein gesetzt, um wieder an alte Erfolge anzuknüpfen.
Ein Platz ist noch offen
Mit der Verpflichtung von gr1ks besteht das aktive Lineup von HEROIC derzeit aus:
- Linus „LNZ“ Holtäng
- Andrey „tN1R“ Tatarinovich
- Simon „yxngstxr“ Boije
- Gleb „gr1ks“ Gazin
Dazu kommt Tobias „TOBIZ“ Theo als Head Coach.
Auf der Bank befinden sich derzeit Linus „nilo“ Bergman und Yasin „xfl0ud“ Koç. Gerüchten zufolge könnte nilo das fünfte Mitglied im aktiven Lineup werden, um das Roster zu vervollständigen. Dies berichtete zuletzt SheepEsports unter Berufung auf interne Quellen. Eine offizielle Bestätigung durch HEROIC steht allerdings noch aus.
Was bedeutet dieser Schritt für HEROIC?
Der Transfer von gr1ks ist für HEROIC eine strategische Investition in die Zukunft. Das Team sichert sich damit:
- Einen jungen, formstarken Spieler mit internationalen Ambitionen.
- Ein starkes AWP-Potenzial, das es ermöglicht, flexibel zu spielen und Gegner mit aggressivem Sniper-Play unter Druck zu setzen.
- Ein harmonisches Setup mit tN1R, das sprachliche und taktische Synergien fördert.
HEROIC signalisiert damit, dass man nicht nur kurzfristig wieder in der Weltspitze angreifen möchte, sondern auch langfristig auf junge Talente setzt, um nachhaltig Erfolge zu feiern.
Die Erwartungen der Community
Die Reaktionen in der internationalen Szene sind gemischt, jedoch überwiegend positiv. Viele sehen in gr1ks einen Spieler, der in einem professionell strukturierten Umfeld wie HEROIC sein Potenzial voll entfalten kann.
Die Community erhofft sich zudem, dass HEROIC wieder zurück in die Playoffs großer Turniere findet und eine frische Dynamik in das Team bringt, die es braucht, um in der aktuellen CS2-Landschaft konkurrenzfähig zu bleiben.
HEROIC stellt die Weichen für die Zukunft
Mit der Verpflichtung von gr1ks geht HEROIC einen wichtigen Schritt in Richtung Konsolidierung und Neuaufbau nach einer schwierigen Phase. Gemeinsam mit dem jungen Core, einem neuen Coach und einem klaren Ziel vor Augen möchte HEROIC wieder auf die große Bühne zurückkehren.
Ob gr1ks das fehlende Puzzlestück ist, das HEROIC benötigt, um wieder in Tier-1-Turnieren zu glänzen, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Die nächsten Events nach der Sommerpause – wie die IEM Cologne oder die Vorbereitung auf das Ende der Saison mit dem Fokus auf den PGL Major in Budapest – werden der erste Test für das neue HEROIC-Lineup sein.