Die brasilianische Organisation FURIA hat offiziell bekannt gegeben, dass Mareks „YEKINDAR“ Gaļinskis nach einer erfolgreichen zweimonatigen Leihe von Team Liquid fest übernommen wird. Der lettische Starspieler hat einen Vertrag bis Ende 2027 unterschrieben und wird somit langfristig Teil des FURIA-Line-ups bleiben.
„Wenn du einmal in Brasilien bist, willst du nie wieder weg“, sagte YEKINDAR in einem von FURIA veröffentlichten Video. „Dia de FURIA. Ich bleibe.“
Starke Leistungen beim Austin Major und PGL Astana
Die feste Verpflichtung folgt auf YEKINDARs beeindruckende Auftritte bei PGL Astana und dem BLAST.tv Austin Major, wo er eine Schlüsselrolle im Spiel von FURIA einnahm. Beim Major spielte er mit einem Durchschnittsrating von 1.26 eines seiner besten Turniere seit Jahren und demonstrierte wieder die Aggressivität und das Aim, die ihn bekannt gemacht haben. Diese Leistungen trugen maßgeblich dazu bei, dass FURIA in beiden Turnieren weit kam und internationale Aufmerksamkeit erregte.
Ein Neustart nach Liquid
Für YEKINDAR bedeutet der Wechsel nach Brasilien einen Neustart, nachdem er bei Liquid eine schwierige Phase durchlebt hatte. Nach mehr als zwei Jahren im aktiven Line-up wurde er Ende 2024 auf die Bank gesetzt, da er nicht konstant seine beste Form zeigen konnte. Der Wechsel zu FURIA hat ihm die Möglichkeit gegeben, sich neu zu beweisen und wieder eine tragende Rolle in einem ambitionierten Team zu übernehmen.
In einem Interview mit HLTV sprach YEKINDAR darüber, wie er FURIAs neues System mitentwickelt hat und dem jungen AWPer Danil „molodoy“ Golubenko dabei half, sich im englischsprachigen Teamumfeld zurechtzufinden. Diese Führungsqualitäten und seine Erfahrung geben FURIA nicht nur Firepower, sondern auch Stabilität im Spiel.
FURIAs Line-up für die neue Saison
Mit der festen Verpflichtung von YEKINDAR startet FURIA mit einem hochkarätigen Line-up in die neue Saison:
Gabriel „FalleN“ Toledo
Yuri „yuurih“ Santos
Kaike „KSCERATO“ Cerato
Danil „molodoy“ Golubenko
Mareks „YEKINDAR“ Gaļinskis
Sid „sidde“ Macedo (Coach)
Felipe „skullz“ Medeiros (benched)
Bereits vom 15. bis 20. Juli wird FURIA beim FISSURE Playground 1 in Belgrad antreten, bevor es Ende Juli nach Köln zur IEM Cologne geht, wo das Team in Stage 1 startet. Für FURIA beginnt damit eine Saison, in der das Team mit diesem Line-up angreifen und sich erneut als Top-Team auf internationaler Ebene etablieren will.
Warum dieser Transfer wichtig ist
Mit der Verpflichtung von YEKINDAR zeigt FURIA, dass die Organisation bereit ist, in internationale Qualität zu investieren, um den nächsten Schritt Richtung Titelanwärter zu gehen. Der lettische Rifler bringt Erfahrung, taktisches Verständnis und Aggressivität ins Team, was FURIA variabler und gefährlicher macht.
Für YEKINDAR selbst bietet sich die Chance, in einem Umfeld mit großer Fanbase und hoher Ambition zu alter Stärke zurückzufinden. Die brasilianische CS2-Community ist bekannt für ihre Leidenschaft, was Spielern wie ihm zusätzliche Motivation und Rückhalt geben kann.
Bedeutung für die CS2-Szene
Der Wechsel von YEKINDAR zu FURIA ist ein starkes Signal für die internationale CS2-Szene, dass Organisationen über regionale Grenzen hinausdenken, um konkurrenzfähig zu bleiben. Gleichzeitig ist es ein Zeichen für den Wert erfahrener Spieler, die nicht nur durch individuelle Leistung, sondern auch durch ihre Rolle im Teamaufbau einen Unterschied machen können.
Deine Meinung: YEKINDAR bei FURIA – Top Transfer oder Risiko?
Was hältst du von der Verpflichtung?
Wird YEKINDAR FURIA helfen, den nächsten Schritt in Richtung internationaler Titel zu gehen?
Passt er ins brasilianische System, oder wird die Integration kulturell und sprachlich eine Herausforderung?
Wird FURIA mit diesem Line-up bei der IEM Cologne und zukünftigen Majors eine Rolle spielen?
Diskutiere deine Einschätzungen, Predictions und Meinungen direkt mit der Community und der Redaktion auf unserem Discord: