Die brasilianische Organisation FURIA hat mit der Verpflichtung des kasachischen AWPers Danil „molodoy“ Golubenko für Aufsehen gesorgt. Der 20-Jährige wechselt von AMKAL zu FURIA, nachdem das Team am Freitag die überraschende Entscheidung getroffen hatte, Marcelo „chelo“ Cespedes auf die Bank zu setzen.
Ein neuer Star für FURIA
Molodoy, der als Haupt-AWPer in seinem vorherigen Team agierte, wird FURIA vor Ablauf der Roster-Lock-Deadline für das BLAST.tv Austin Major verstärken. Sein beeindruckender Durchschnitt von 1.26 Rating mit der AWP im Jahr 2025 macht ihn zu einer vielversprechenden Ergänzung für das Team. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die Rollen innerhalb des Teams entwickeln, da Gabriel „FalleN“ Toledo, der aktuelle In-Game-Leader (IGL), weiterhin Teil des Lineups ist.
Es wird spekuliert, dass FalleN, ähnlich wie Casper „cadiaN“ Møller, eine Übergangsrolle als riflender IGL übernehmen könnte, um molodoy die Position des Haupt-Snipers zu überlassen. Diese Veränderung könnte FURIAs Spielstil weiterentwickeln und neue strategische Möglichkeiten eröffnen.
Molodoys bisherige Karriere
Der junge Kasache machte zu Beginn des Jahres 2025 auf sich aufmerksam, als er sich AMKAL anschloss. Dort trug er maßgeblich dazu bei, dass das Team sich für die PGL Astana 2025 Europe Closed Qualifierqualifizieren und die Playoffs der CCT Season 2 Europe Series 16erreichen konnte. Trotz seines Erfolgs hat molodoy bisher nur 148 HLTV-dokumentierte Mapsgespielt, was bedeutet, dass er sich nun der Herausforderung stellen muss, in der Tier-1-Szene Fuß zu fassen und sich an die englische Kommunikation anzupassen.
FURIA: Ein neues Lineup für 2025
Der Transfer von molodoy markiert einen Wendepunkt für FURIA, die mit einem neu aufgestellten Kader in die kommende Turniersaison starten. Das aktuelle Lineup sieht wie folgt aus:
- 🇧🇷 Yuri „yuurih“ Santos
- 🇧🇷 Kaike „KSCERATO“ Cerato
- 🇧🇷 Gabriel „FalleN“ Toledo
- 🇧🇷 Felipe „skullz“ Medeiros
- 🇰🇿 Danil „molodoy“ Golubenko
Trainer: 🇧🇷 Sid „sidde“ Macedo
Debüt in Kasachstan
Das neue FURIA-Lineup wird erstmals beim PGL Astana 2025in Aktion treten, das in molodoys Heimatland Kasachstanstattfindet. Das Turnier beginnt am 10. Mai 2025 und bietet ihm die Gelegenheit, sich vor heimischem Publikum zu beweisen.
Community-Reaktionen
Die Verpflichtung von molodoy hat in der Esports-Community für zahlreiche Diskussionen gesorgt. Auf den offiziellen Social-Media-Kanälen von FURIA kommentierte ein Fan auf Instagram:
„Ein mutiger Schritt von FURIA – ich bin gespannt, wie molodoy sich in der Tier-1-Szene behauptet!“
Auf X schrieb der Analyst Sumljiv:
„Molodoy ist ein Rohdiamant, aber die Umstellung auf Tier-1 und englische Kommunikation wird eine echte Herausforderung für ihn.“
Mit der Verpflichtung von Danil „molodoy“ Golubenko wagt FURIA einen mutigen Schritt in Richtung Zukunft. Der talentierte AWPer bringt großes Potenzial mit, steht jedoch vor der schwierigen Aufgabe, sich in der Tier-1-Szene zu etablieren. Alle Augen werden auf das neue Lineup gerichtet sein, wenn FURIA beim PGL Astana 2025 antritt.