Matúš “MATYS” Šimko verlässt fnatic. Was bereits in der Gerüchteküche heiß gekocht wurde, ist nun offiziell: Der slowakische Rifler wird das traditionsreiche britische Team verlassen. Nach 18 Monaten im aktiven Kader trennt sich fnatic von einem ihrer leistungsstärksten Spieler der vergangenen Saison, wohl um ihm den Wechsel zu G2 Esports zu ermöglichen.
Der Transfer ist Teil eines umfassenden Umbruchs bei G2, die bereits die Verpflichtung von Álvaro “SunPayus” García und Coach Eetu “sAw” Saha angekündigt haben. Laut HLTV-Quellen wird MATYS die letzte Personalie sein, um das neue G2-Lineup zu vervollständigen.
Von Sampi zu fnatic – eine starke Entwicklung
MATYS wechselte im November 2023 von Sampi zu fnatic, zunächst als talentierter Neuzugang, dann als tragende Säule in einem sich stetig wandelnden Lineup. Besonders 2025 spielte der Slowake stark auf – mit einem HLTV-Rating von 1.14 gehörte er zu den auffälligsten Spielern des Teams.
Seinen wohl besten Auftritt hatte er beim Tipsport Conquest of Prague 2025 Finals, wo fnatic den Turniersieg holte. MATYS brillierte mit einem Turnier-Rating von 1.32, was nicht nur Fans, sondern auch Scouts anderer Organisationen auf ihn aufmerksam machte.
“This wasn’t an easy decision to make, but we’re proud to be able to support Matúš to take this exciting next step in his career.”
— fnatic via X/Twitter
G2 rüstet auf – MATYS als Schlüsselspieler?
Für G2 ist der Wechsel ein klares Signal: Nach dem Abgang von NiKo zu Falcons und m0NESY – ebenfalls zu Falcons – steht ein radikaler Neuaufbau an. Mit huNter- als neuem Ingame-Leader und MATYS als Fragger, soll eine neue Ära eingeläutet werden. Fans erwarten sich mit dieser Aufstellung endlich wieder Titelambitionen auf internationalem Niveau.
In der Community gibt es dazu bereits rege Diskussionen. Ein Auszug:
@Chopper_1_major_NiKo_FA: „In sAw we trust, MATYS will do well in G2.“
@GREEN1E: „Good for him, this G2 looks promising.“
@maXX_CZ: „Just when fnatic started to look solid… G2 might be a great fit, but it’s a big loss.“
@Krimbo: „G2 is cooking a fine dinner with good ingredients. Falcons are buying expensive pre-packaged meals.“
Die Erwartungen sind hoch – sowohl an MATYS als auch an das neue G2-Lineup.
fnatic vor einem Umbruch
Für fnatic bedeutet der Abgang von MATYS eine erhebliche Schwächung. Nicht nur verlieren sie ihren besten Rifler der aktuellen Saison – auch weniger als drei Tage vor Beginn der ESL Pro League Qualifikation am 14. Juli steht das Team ohne klaren Nachfolger da.
Derzeitiges fnatic-Lineup:
- 🇸🇪 Freddy “KRIMZ” Johansson
- 🇩🇰 Benjamin “blameF” Bremer
- 🇺🇦 Rodion “fear” Smyk
- 🇺🇦 Dmytro “jambo” Semera
- 🇱🇻 Miks “Independent” Siliņš (Coach)
Die Organisation steht damit vor einer kritischen Personalentscheidung. Gerüchten zufolge sind unter anderem folgende Spieler im Gespräch:
- 🇵🇱 r3salt
- 🇸🇪 cairne
- 🇺🇦 xfloud
- 🇺🇦 kvem
- 🇩🇰 k0nfig (als erfahrener Rifler)
Einige Fans befürchten jedoch eine erneute Fehlentscheidung der fnatic-Führung. Die Kommentare sprechen Bände:
@JW: „We don’t even have a 5th to replace him… Pain, genuine pain.“
@coolio6556: „Fnatic gonna fnatic. Good luck MATYS, but we’re back im Chaos-Modus.“
@BLUEPOP: „Instead of picking top-performing youngsters, they’ll sign 40yo talents like b0rup.“
fnatic unter Druck – Erwartungen an das Management
Die Transferpolitik von fnatic wurde in den letzten Jahren immer wieder kritisch gesehen. Viele Fans bemängeln die Loyalität gegenüber Spielern wie KRIMZ, trotz sinkender Leistung. Andere werfen dem Team fehlende Vision vor, besonders im Vergleich zu mutigen Projekten wie Passion UA oder dem TNL Core.
Einige Community-Vorschläge zur Rettung des Teams:
- Verpflichtung eines ukrainischen Rifle-Kerns
- Austausch von KRIMZ und blameF
- Fokus auf junge Talente statt Veteranen
Auch die finanzielle Situation wird diskutiert. Laut Kommentaren könnte fnatic mit MATYS’ Transfer eine stattliche Summe eingenommen haben, die in einen strategischen Aufbau investiert werden sollte – sofern man nicht erneut auf kurzfristige Lösungen setzt.
MATYS geht, fnatic steht am Scheideweg
Der Abgang von MATYS ist für fnatic sowohl sportlich als auch symbolisch ein Verlust. Der Slowake hat sich in den letzten Monaten vom Außenseiter zum absoluten Leistungsträger entwickelt – und sein Wechsel zu G2 wirkt wie der nächste logische Schritt in einer vielversprechenden Karriere.
Für fnatic bedeutet dieser Transfer: Es muss schnell gehandelt werden. Die ESL Pro League steht vor der Tür, das Vertrauen der Fans hängt am seidenen Faden – und das aktuelle Lineup wirkt unausgewogen.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob fnatic aus seinen Fehlern gelernt hat – oder ob sich der Teufelskreis der vergangenen Jahre fortsetzt.