Helvijs „broky“ Saukants wurde nach über fünf Jahren auf der Startaufstellung von FaZe auf die Bank gesetzt. Der Wechsel markiert das Ende einer Ära für den lettischen Spieler, der seit September 2019 ein fester Bestandteil des Teams war. Gleichzeitig hat FaZe den ukrainischen Superstar Oleksandr „s1mple“ Kostyliev auf Leihbasis von Natus Vincere verpflichtet, um den AWP-Spot zu besetzen und das Team vor dem Austin Major wieder auf Kurs zu bringen.
Das Ende einer Ära: brokys Leistungen und Abschied
broky war seit 2019 Teil von FaZe und entwickelte sich schnell zu einem der Schlüsselspieler des Teams. Ursprünglich als Rifler verpflichtet, übernahm er später die Rolle des AWPers und war an den größten Erfolgen des Teams beteiligt. Zu seinen Höhepunkten zählen:
- Sieg beim PGL Major Antwerp 2022
- Intel Grand Slam Season 4
- Katowice-Cologne Double 2022
- 9 große Turniersiege
- 4 HLTV Top 20 Platzierungen
- 3 MVP-Auszeichnungen
Trotz dieser Erfolge ließ brokys Leistung in den letzten Monaten nach. Seine Ratings fielen 2024 und 2025 unter die Erwartungen, und FaZe konnte in diesem Jahr nur wenige Erfolge vorweisen. Das Team verpasste die Playoffs bei IEM Katowice, IEM Melbourne und BLAST Open Lisbon, was letztlich zu seiner Degradierung führte.
s1mple: Eine neue Hoffnung für FaZe
Die Verpflichtung von s1mple, einem der besten Spieler in der Geschichte von Counter-Strike, ist ein großer Schritt für FaZe. Der dreifache Spieler des Jahres hat seit Oktober 2023 nicht mehr regelmäßig für Natus Vincere gespielt und war seitdem in verschiedenen Leihverträgen aktiv. Zuletzt spielte er für die Falcons, bevor er nun zu FaZe wechselt.
s1mple bringt nicht nur außergewöhnliche Fähigkeiten mit, sondern auch eine Verbindung zu Jonathan „EliGE“ Jablonowski, mit dem er 2016 bei Team Liquid spielte. Die beiden erreichten damals das Halbfinale bei MLG Columbus und das Finale bei ESL One Cologne.
s1mples Debüt für FaZe wird bei IEM Dallas am 19. Mai erwartet, bevor das Team beim Austin Major antritt.
Aktuelles Lineup von FaZe
- Dänemark: Finn „karrigan“ Andersen (IGL)
- Norwegen: Håvard „rain“ Nygaard
- USA: Jonathan „EliGE“ Jablonowski
- Slowakei: David „frozen“ Čerňanský
- Ukraine: Oleksandr „s1mple“ Kostyliev (Leihe)
- Polen: Filip „NEO“ Kubski (Coach)
- Lettland: Helvijs „broky“ Saukants (benched)
Mit der Verpflichtung von s1mple auf Leihbasis setzt FaZe ein klares Zeichen, dass sie ihre schwache Form in der ersten Jahreshälfte korrigieren wollen. Die Kombination aus s1mples Weltklasse-AWP und der Erfahrung von Spielern wie karrigan und EliGE könnte das Team wieder auf Erfolgskurs bringen. Es bleibt spannend, ob FaZe mit diesem neuen Lineup bei den kommenden Turnieren überzeugen kann.