Die BLAST Rivals 2025 Season 1 steuert auf ein spannendes Finale zu, nachdem Falcons und Vitality beide ihre Halbfinalspiele souverän gewinnen konnten. Das große Finale am 4. Mai wird ein Best-of-Five-Showdown zwischen diesen beiden Top-Teams, die bereits im Finale der IEM Melbourne 2025 aufeinandertrafen. Vitality wird versuchen, ihren historischen Lauf von 24 Siegen in Folge fortzusetzen, während Falcons auf Revanche für die Niederlage in Melbourne aus sind.
Falcons siegen gegen MOUZ und erreichen das dritte Finale in Folge
Falcons haben sich mit einem 2:0-Sieg gegen MOUZ ihren Platz im Finale gesichert und damit ihre beeindruckende Serie von drei aufeinanderfolgenden Finalteilnahmen fortgesetzt. Das Team um Damjan „kyxsan“ Stoilkovski zeigte auf Nuke und Dust2 eine starke Leistung.
Auf Nuke, der Wahl von MOUZ, starteten Falcons mit einer soliden Defensive und gingen früh mit 5:2 in Führung, unter anderem dank eines beeindruckenden 4K von Nikola „NiKo“ Kovač mit der FAMAS. MOUZ kämpfte sich jedoch zurück und verkürzte den Vorsprung bis zur Halbzeit auf zwei Runden. Auf der CT-Seite übernahm MOUZ zunächst die Kontrolle und gewann fünf der ersten sechs Runden. Doch Falcons sicherten sich durch zwei Low-Buy-Siege das Overtime-Spiel und gewannen die Map schließlich knapp mit 16:14.
Auf Dust2 dominierten Falcons von Beginn an. Angeführt von m0NESY und NiKo zeigten sie eine herausragende Offensive und führten zur Halbzeit mit 10:2. Obwohl MOUZ auf der T-Seite noch einmal Widerstand leistete, war der Rückstand zu groß, und Falcons schlossen die Map mit einem klaren 13:6 ab.
Vitality setzt Siegesserie gegen Spirit fort
Im zweiten Halbfinale setzte Vitality ihre historische Siegesserie mit einem 2:0-Erfolg gegen Spirit fort. Dies war der 24. Sieg in Folge für das Team um Dan „apEX“ Madesclaire, das damit die zweitlängste Siegesserie in der Geschichte von Counter-Strike erreicht hat. Nur der Rekord der Ninjas in Pyjamas bleibt unübertroffen.
Auf Mirage ließ Vitality Spirit kaum eine Chance. Mit einer nahezu perfekten CT-Seite und einem Halbzeitstand von 11:1 dominierten sie die Karte. Mathieu „ZywOo“ Herbaut und Robin „ropz“ Kool waren mit Ratings von 2.29 und 1.92 die Schlüsselspieler. Obwohl Spirit in der zweiten Hälfte einige Runden zurückholte, machte ein taktischer Call von apEX den Unterschied, und Vitality gewann die Map mit 13:8.
Auf Nuke begann Spirit stärker und hielt das Spiel in der ersten Hälfte ausgeglichen. Doch in der zweiten Hälfte zeigte Vitality ihre Klasse, angeführt von ZywOo, der mit einem Rating von 1.44 glänzte. Sie sicherten sich die Map mit 13:9 und zogen damit souverän ins Finale ein.
Das Finale: Falcons gegen Vitality
Das Finale der BLAST Rivals 2025 Season 1 verspricht ein spannendes Duell zu werden. Vitality, die amtierenden ESL Grand Slam Champions, gehen als Favoriten ins Rennen und könnten ihren fünften Titel in Folge gewinnen. Falcons hingegen werden alles daransetzen, Revanche für die knappe Niederlage im Finale der IEM Melbourne zu nehmen.
Community: Eure Meinung ist gefragt!
Was denkt ihr, wer das Finale gewinnen wird? Kann Vitality ihre unglaubliche Siegesserie fortsetzen, oder werden Falcons die Überraschung schaffen? Diskutiert mit und teilt eure Vorhersagen!