Die ESL Impact League Season 7 Finals, das prestigeträchtigste Turnier im Frauen-Esports, findet vom 23. bis 25. Mai 2025 in Dallas, Texas statt. Acht Teams aus der ganzen Welt haben sich qualifiziert und kämpfen nicht nur um den Titel, sondern auch um einen Anteil am 250.000 US-Dollar umfassenden Preisgeld.
Die qualifizierten Teams
Die acht Teams, die sich für die LAN-Finals qualifiziert haben, kommen aus verschiedenen Regionen und repräsentieren die besten Frauen-Teams in Counter-Strike. Hier ist die vollständige Teamliste:
- Europa:
- Imperial Valkyries
- NIP Impact
- Prototype Blaze
- DMS
- Nordamerika:
- Supernova Comets
- FlyQuest RED
- Südamerika:
- FURIA fe
- MIBR fe
Regionale Highlights
Europa: Überraschung durch DMS
Das russisch dominierte Team DMS überraschte mit einer beeindruckenden Leistung. Trotz eines 2-3 Rekords in der Gruppenphase schafften sie es, sich durchzusetzen und das favorisierte Team BIG EQUIPAzu schlagen, um sich ihren Platz bei den Finals zu sichern.
Nordamerika: Perfekte Kampagne von Supernova Comets
Die Supernova Cometsdominierten die nordamerikanische Region mit einem perfekten 7-0 Rekord, ohne eine einzige Map zu verlieren. FlyQuest RED, angeführt von GooseBreeder, sicherte sich mit einem soliden 6-1 Rekord den zweiten Platz.
Südamerika: FURIA fe dominiert
Das brasilianische Team FURIA fezeigte eine makellose Leistung und beendete die Qualifikation ebenfalls mit einem 7-0 Rekord, ohne Maps abzugeben. MIBR fefolgte mit einem starken 6-1 Rekord und sicherte sich den zweiten südamerikanischen Platz.
Ein Blick auf die Favoriten
Einige Teams gehen als klare Favoriten in die Finals:
- Supernova Comets: Mit ihrer makellosen Qualifikationskampagne gelten sie als eines der stärksten Teams.
- FURIA fe: Die brasilianische Dominanz in ihrer Region macht sie zu einem ernstzunehmenden Titelanwärter.
- Imperial Valkyries und NIP Impact: Beide europäischen Teams haben gezeigt, dass sie auf höchstem Niveau mithalten können.
Die ESL Impact League Season 7 Finals versprechen ein spannendes Turnier mit den besten Frauen-Teams der Welt. Mit Teams aus Europa, Nordamerika und Südamerika ist das Event ein globales Highlight für die Frauen-Esports-Szene. Die Frage bleibt: Wer wird sich den prestigeträchtigen Titel und den Löwenanteil des Preisgelds sichern?