Die polnische Organisation Betclic hat offiziell bestätigt, dass sich die Wege mit Paweł „dycha“ Dycha trennen. Der 28-Jährige stieß erst Anfang Juli zum Team, entschied sich nun aber gegen eine Verlängerung seines Vertrags.
Dycha ersetzte damals Oskar „hfah“ Wroński auf der aktiven Liste, konnte in den wenigen Wochen jedoch nur bedingt überzeugen. Mit einem durchschnittlichen HLTV-Rating von 1.03 blieb er solide, aber ohne Glanzleistungen. Besonders bitter: Beim Heimduell gegen KOLESIE im Viertelfinale von Fragadelphia 19 schied Betclic aus – die Chance, im Ranking einen Sprung zu machen, war dahin.
Zwei offene Spots im Lineup
Durch dychas Abgang sowie den Wechsel von Jakub „jcobbb“ Pietruszewski zu FaZe stehen nun gleich zwei Positionen bei Betclic offen. Im Statement der Organisation heißt es, man teste derzeit verschiedene Spieler, darunter Adrian „AdrieN“ Mucha und Bartłomiej „wizzhehe“ Maciorowski.
Das aktuelle Betclic-Roster sieht damit wie folgt aus:
- Wojciech „Prism“ Zięba
- Milan „hypex“ Polowiec
- Patryk „Demho“ Tomaszewski
- Jędrzej „Bogdan“ Rokita (Coach)
Dycha selbst blickt nach vorn
Auf X schrieb dycha: „Es war eine kurze, aber wertvolle Zeit. Wir haben uns entschieden, nicht weiterzumachen, damit das Team eine langfristige Lösung finden kann. Danke für die gemeinsame Zeit. Ich werde individuell weiter hart trainieren, um meine Form zu halten – und bin offen für neue Herausforderungen!“
Damit signalisiert der Pole klar, dass er nach einem neuen Team Ausschau hält. Für Fans weckt das Erinnerungen an seine starke Zeit bei ENCE, wo er an der Seite von Spinx und Snappi zu den besten Riflern Europas gehörte.
Community reagiert gespalten
Die Szene nahm die News mit einer Mischung aus Häme und Bedauern auf. Kommentare wie „expected noob“ oder „Dycha demoted to short news“ spiegeln die harsche Tonlage wider. Gleichzeitig hoffen viele Fans, dass der Pole in einem stärkeren Lineup – vielleicht international – wieder an alte Leistungen anknüpfen kann.
Ein User brachte es auf den Punkt: „Tabsen spielt weiter in 332-Cups, jcobbb in FaZe – und dycha? Hätte schon längst ein besseres Team haben können.“
Nächster Auftritt ohne dycha
Für Betclic geht es nun mit einem geschwächten Kader in das Betclic Clash Summer Play-In, einen Online-Qualifier für das $10.000-LAN in Gdańsk. Gleich im ersten Match wartet die polnische Mixtruppe m1x. Für die Organisation wird es ein Kraftakt, in so kurzer Zeit Ersatz zu finden und gleichzeitig konkurrenzfähig zu bleiben.
Offene Zukunft für dycha
Während Betclic mitten im Umbruch steckt, könnte dycha bald wieder in einem größeren Projekt landen. Ob es ihn in ein polnisches Lineup zieht oder er ins internationale Geschäft zurückkehrt, bleibt abzuwarten. Klar ist: Der 28-Jährige will es noch einmal wissen.