Großes Update bringt AnimGraph2, Surf-Verbesserungen und frische Chicken-Moves
Valve hat am 28. Juli ein umfangreiches Update für Counter-Strike 2 veröffentlicht. Der Fokus liegt klar auf der technischen Weiterentwicklung des Spiels – insbesondere durch die Umstellung auf das neue Animationssystem AnimGraph2. Doch auch Gameplay-Optimierungen, Bugfixes auf beliebten Maps und kleinere Audio-Features sorgen dafür, dass das Spielgefühl erneut feingeschliffen wird. Hier ist die vollständige Übersicht über alle Neuerungen.
AnimGraph2: Alle First-Person-Animationen überarbeitet
Der wichtigste Teil des Patches betrifft das Animationssystem. Valve ersetzt die bisherigen First-Person-Animationen vollständig durch ein neues, auf AnimGraph2 basierendes System. Damit verbunden ist ein umfassendes Re-Authoring der Animationen – also eine komplette Neuerstellung der Bewegungen aus Sicht des Spielers.
Betroffen sind alle gängigen Interaktionen:
– Waffenauswahl (Deploy)
– Schussanimationen
– Nachladevorgänge
– Inspektionsbewegungen
Die neuen Animationen wirken flüssiger, dynamischer und besser aufeinander abgestimmt. Auch das visuelle Feedback beim Waffenwechsel wurde deutlich verbessert. Laut Valve ist dies erst der Anfang – weitere Updates zur Third-Person-Darstellung dürften folgen.
Selbst das ikonische Hühnchen wurde nicht verschont: Alle Chicken-Animationen wurden überarbeitet – ein kleines, aber charmantes Detail für alle, die gern auf den Maps ein bisschen tierische Bewegung beobachten.
Gameplay: Präziseres Trefferverhalten und Surf-Fixes
Im Bereich Gameplay gibt es vor allem Verbesserungen für die Trefferregistrierung in Bewegung. Spieler, die im Laufen schießen, sollen nun präzisere Treffer-Feedbacks erhalten – ein häufiger Kritikpunkt in CS2.
Zudem wurde ein langjähriges Problem bei Surf-Maps angegangen: Spieler, die auf bestimmten Geometrien hängen blieben, sollten nun deutlich seltener „stuck“ sein. Auch die Shotgun-Mechanik wurde angepasst: Unterbrochene Nachladevorgänge bei Schrotflinten werden ab sofort nicht mehr automatisch fortgesetzt.
Die wichtigsten Gameplay-Änderungen im Überblick:
– Verbesserte Schadensvorhersage bei Bewegung
– Shotgun-Reloads setzen nicht mehr automatisch ein
– Surf-Fixes verhindern das Feststecken auf Map-Geometrie
Audio: Reload-Sounds, Surf-Audio und Ambient-Optimierung
Auch akustisch hat Valve geschraubt: In Verbindung mit den neuen Animationen wurden viele Waffengeräusche angepasst – insbesondere das Nachladen und das Ziehen der Waffen wirken nun plastischer.
Für Surf-Enthusiasten gibt es ein neues Audio-Feature: Geschwindigkeitsabhängige Soundeffekte beim Surfen lassen sich nun per sv_surf_sounds aktivieren und über snd_surf_volume_inair, snd_surf_volume_map und snd_surf_volume_slide individuell steuern.
Zudem wurde ein Bug gefixt, bei dem individuelle Lautstärkeregelungen für die Stimmen einzelner Spieler nicht korrekt angewendet wurden. Community-Mappper können sich über weitere Verbesserungen der Umgebungsgeräusche freuen.
Community Server Browser: Besseres Overlay in Fullscreen
Ein kleines, aber willkommenes Quality-of-Life-Update: Wer im „Fullscreen Exclusive Mode“ spielt, kann den Community Server Browser nun direkt im Steam-Overlay öffnen, ohne CS2 minimieren zu müssen.
Map-Änderungen: Overpass, Train, Inferno und Dogtown
Das Juli-Update bringt auch umfangreiche Map-Änderungen mit sich – allen voran auf Overpass, Train und Inferno. Dazu zählen neue Cover-Objekte, veränderte Routenführungen, optimierte Lichtquellen sowie Sichtbarkeitsanpassungen zur besseren Lesbarkeit von Modellen.
Overpass:
– Zerbrechliches Glas bei B-Türen hinzugefügt
– Anpassungen an der Heaven-Railing und dem A-Truck
– Sichtlinien vom Truckbed zu den Stairs blockiert
– Neue Wandposition hinter Dumpster, visuelle Fixes
– Weniger Gras, flachere Broken-Wall-Tops
– Kabel in der Map reaktiviert
Train:
– Neues Cover bei Hell Train auf A
– Neues Cover auf B-Plattform bei Z
– Anpassungen in Upper B Halls und Ivy
– Entfernung von Streifen auf großen Türen
– Plattform auf B-CT-Seite angehoben
– Licht und Clipping überarbeitet
Inferno:
– Fenster in der Kirche über Coffins geöffnet
– Church-Gartenweg neu verteilt
– Erste Kiste auf B verändert
– Balkon-Geländer auf A repariert
– Curbs auf Mid entfernt
– Banana-Optik überarbeitet für bessere Lesbarkeit
– Lichtquellen verschoben, Props aktualisiert
Dogtown:
– Community-Version aktualisiert (Details über Workshop)
Ein technischer Meilenstein für CS2
Mit dem Update vom 28. Juli setzt Valve vor allem ein Signal: CS2 wird technisch weiter modernisiert. Das neue Animationssystem stellt die Grundlage für flüssigeres, immersiveres Gameplay dar. Besonders auf lange Sicht dürfte AnimGraph2 auch für Skins, Inspektions-Motion-Captures und Community-Content neue Möglichkeiten eröffnen.
Auch Surf-Spieler, Mapmaker und Audio-Fans kommen auf ihre Kosten. Wer Competitive spielt, profitiert vom verbesserten Trefferverhalten in Bewegung – ein kleiner, aber relevanter Schritt für alle, die sich auf hohem Niveau duellieren.
Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich das neue System in kompetitiven Matches bewährt. Klar ist: Valve schraubt mit Nachdruck an der Zukunft von Counter-Strike 2 – und das auf allen Ebenen.