Die deutsche Organisation BLUEJAYS kehrt in die Counter-Strike-Szene zurück, indem sie das nordamerikanische Team BOSS und ihren Trainer Matt „Warden“ Dickens unter Vertrag nimmt. Diese spannende Ankündigung markiert einen bedeutenden Schritt für BLUEJAYS, die sich nun mit einem vielversprechenden Team in der internationalen E-Sport-Szene positionieren.
Über das Team BOSS
BOSS, derzeit auf Platz 48 der globalen Valve-Rangliste und 14. in den Americas, hat sich in der ESL Challenger League in Nordamerika mit einer beeindruckenden 14-2-Bilanz an die Spitze gesetzt. Obwohl sie knapp an der Qualifikation für das BLAST Open Lisbon scheiterten und im IEM Dallas-Qualifikationsturnier den dritten Platz belegten, zeigt das Team großes Potenzial.
BLUEJAYS‘ Rückkehr
BLUEJAYS, die ursprünglich Teams aus der DACH-Region stellten und später in den Balkan mit serbischen, bulgarischen und insbesondere nordmazedonischen Kadern expandierten, haben in der Vergangenheit viele talentierte Spieler hervorgebracht. Spieler wie Jon „JDC“ de Castro, Pavle „Maden“ Bošković und Damjan „kyxsan“ Stoilkovski, der derzeitige In-Game-Leader der Falcons, trugen einst das Trikot von BLUEJAYS.
Die aktuelle Aufstellung von BLUEJAYS
- Kyle „Wolffe“ Greenfield
- Adam „freshie“ Paterson
- Gavin „Fruitcupx“ Norman
- Keller „SLIGHT“ Nilan
- Wyatt „snav“ Phillippi
- Trainer: Matt „Warden“ Dickens
Mit dieser neuen Aufstellung und dem erfahrenen Trainer Matt „Warden“ Dickens an ihrer Seite, streben BLUEJAYS danach, sich erneut in der E-Sport-Szene zu etablieren und neue Erfolge zu feiern. Die Rückkehr von BLUEJAYS in den aktiven Wettbewerb verspricht spannende Zeiten für ihre Fans und die E-Sport-Community