BLAST Bounty Season 2 bringt frischen Wind in die CS2-Szene
Mit einem einzigartigen Format und einem internationalen Teilnehmerfeld verspricht die zweite Ausgabe der BLAST Bounty Season jede Menge Spannung. Das Turnier ist zweigeteilt in eine Online-Phase (5.–10. August) und ein LAN-Finale (14.–17. August) auf Malta. Insgesamt 32 Teams sind am Start – darunter Top-Organisationen wie Vitality, FaZe, Spirit oder MOUZ.
Doch das Besondere: Im Bounty-Format haben Underdogs die Chance, sich nicht nur zu beweisen, sondern gleich doppelt zu kassieren. Denn wer ein höher gesetztes Team schlägt, erhält 50 % dessen Kopfgeld als Preisgeld – die andere Hälfte wird mitgenommen und vergrößert das eigene Kopfgeld in der nächsten Runde.
Format: So funktioniert BLAST Bounty Season 2
Die 32 Teams starten im Online-Teil in zwei Best-of-3-Matches. Wer beide Serien gewinnt, qualifiziert sich für das LAN-Finale. Dort wird ein klassischer Single-Elimination-Bracket mit BO3 gespielt – das Grand Final ist ein Best-of-5.
Ein Twist im Seeding sorgt für Spannung: Die Seeds 17–32 durften in einem Draft ihre Gegner wählen. Das motiviert sowohl Favoriten als auch Herausforderer zusätzlich – schließlich steht neben dem Weiterkommen auch echtes Geld auf dem Spiel.
Teilnehmer: Diese Teams sind dabei
Top-Teams:
Spirit
Vitality
FaZe
MOUZ
NAVI
FURIA
G2
Virtus.pro
Herausforderer und Underdogs:
OG
NRG
Aurora
Legacy
FlyQuest
BetBoom
fnatic
BIG
ENCE
Complexity
Passion UA
The MongolZ
Rare Atom
Nemiga
ECSTATIC
TNL
FUT
Astralis
MIBR
Ninjas in Pyjamas
B8
paiN
Mit BIG und MOUZ sind auch zwei deutsche Organisationen im Teilnehmerfeld vertreten. Gerade für die hiesige Community dürfte das Event dadurch umso spannender werden.
Zeitplan der Online-Phase (05.08. bis 10.08.)
Jeder Turniertag bringt vier Matches:
Dienstag, 5. August
12:00 / 14:30 / 17:00 / 19:30
Mittwoch, 6. August
12:00 / 14:30 / 17:00 / 19:30
Donnerstag, 7. August
12:00 / 14:30 / 17:00 / 19:30
Freitag, 8. August
11:00 / 13:30 / 16:00 / 18:30
Die LAN-Finals finden vom 14.–17. August in Malta statt. Der Austragungsort ist Teil einer mehrjährigen Partnerschaft zwischen BLAST und GamingMalta. Wer es nach Malta schafft, kämpft dann um den Gesamtsieg und ein sattes Bounty-Preisgeld.
Preisgeldstruktur: Kopfgeld statt fester Preis
Anders als bei klassischen Turnieren gibt es keine feste Preisgeldverteilung. Stattdessen hängt alles von den Siegen ab:
Jedes Team bekommt ein Kopfgeld basierend auf seinem Seeding
Schlägt man ein höheres Team, erhält man 50 % des Bounties
Die anderen 50 % wandern zum Gewinner und vergrößern dessen Bounty im nächsten Match
So entsteht ein snowballender Preispool für jedes Team. Die Dynamik belohnt Überraschungserfolge, was das Event besonders spannend macht. Ein Bounty-Simulator auf der BLAST-Seite erlaubt Fans, sich durchzurechnen, wie viel ein Team bei optimalem Verlauf mitnehmen kann.
On-Air-Talents: Bekannte Gesichter & CS-Legenden
Auch beim Broadcast setzt BLAST auf Qualität:
Hosts
Freya “Freya” Spiers
Mike “DarfMike” Winnick
Analysten
Alex “Mauisnake” Ellenberg
Donald “voo” Parkhurst
Jacob “Pimp” Winneche
Peter “dupreeh” Rasmussen
Caster
Scrawny & launders
JustHarry & Hugo
Mit „dupreeh“ ist zudem ein fünffacher Major-Champion als Analyst dabei – ein echter Gewinn für den Desk.
Fantasy-Modus mit Skins als Preise
Für Fans gibt’s eine weitere Besonderheit: In Kooperation mit Skin.Club veranstaltet HLTV ein offizielles Fantasy-Spiel zum Event. So könnt ihr euer eigenes Dream-Team zusammenstellen und Preise gewinnen.
Skins für die besten Drei der Online-Phase:
- Platz: AWP | Hyper Beast (Field-Tested)
- Platz: M4A1-S | Hyper Beast (Field-Tested)
- Platz: AK-47 | Neon Revolution (Field-Tested)
Auch für das LAN-Finale ist ein weiteres Fantasy-Event angekündigt.
Ein CS2-Event mit Extramotivation
Die BLAST Bounty Season 2 hebt sich durch ihr innovatives Format und den Gamification-Faktor deutlich von klassischen Turnieren ab. Für deutsche Fans sind BIG und MOUZ mit von der Partie – und das LAN-Finale in Malta verspricht Spannung pur. Wer überrascht? Wer kassiert am meisten Bounties? Und wer holt sich das große Finale am 17. August?