Die dänische Esports-Organisation Astralis, bekannt für ihre Dominanz in der CS:GO-Szene zwischen 2017 und 2019, steht Berichten zufolge vor einem möglichen Verkauf. Laut Dust2.dk und HLTV sucht Astralis aktiv nach einem Käufer für ihre Marke, ihre IP-Rechte und ihre CS-Division. Der potenzielle Verkauf kommt nach einer schwierigen Phase für das Team, das seinen fünften Major in Folge verpasst hat.
Jonas Gundersen als potenzieller Käufer
Der ehemalige COO von Ninjas in Pyjamas und CEO von North, Jonas „calc“ Gundersen, hat Interesse am Kauf von Astralis gezeigt. Ob Gundersen bereits ein offizielles Angebot abgegeben hat oder wie weit die Verhandlungen fortgeschritten sind, ist derzeit unklar. Auch andere potenzielle Käufer wurden bislang nicht genannt.
Laut Dust2.dk könnte der Verkaufspreis von Astralis zwischen 13 und 20 Millionen dänischen Kronen (ca. 2-3 Millionen US-Dollar) liegen. Es bleibt jedoch offen, ob dieser Betrag nur die Marke und IP-Rechte oder auch die aktuellen Spieler und das Personal umfasst.
Astralis‘ finanzielle Lage und der Druck zum Verkauf
Die Berichte über einen möglichen Verkauf folgen auf eine Reihe von Rückschlägen für Astralis. Das Team konnte sich erneut nicht für das BLAST.tv Austin Major qualifizieren, was bedeutet, dass Astralis seit über drei Jahren keine Einnahmen aus den lukrativen Sticker-Verkäufen generieren konnte. Laut HLTV-Analysen hat das Verpassen der ersten drei Majors Astralis zwischen 3 und 4 Millionen US-Dollar gekostet.
Zusätzlich zu den finanziellen Problemen hat Astralis kürzlich personelle Veränderungen vorgenommen:
- Casper „cadiaN“ Møller wurde durch Rasmus „HooXi“ Nielsen als Stand-In ersetzt.
- Kasper Straube, der Sportdirektor von Astralis, hat die Organisation verlassen.
Das Team bereitet sich derzeit auf die Teilnahme an der PGL Astana (10.–18. Mai) vor, doch die Zukunft der Organisation bleibt ungewiss.
Bedeutung des Verkaufs für die Esports-Szene
Ein Verkauf von Astralis könnte erhebliche Auswirkungen auf die Esports-Landschaft haben. Astralis war lange Zeit ein Symbol für Erfolg und Professionalität im Esport, insbesondere in der CS:GO-Szene. Ein neuer Besitzer könnte der Organisation frischen Wind verleihen und möglicherweise eine Rückkehr zu alter Stärke ermöglichen.
Die möglichen Verhandlungen um Astralis werden von Fans und Experten weltweit aufmerksam verfolgt. Die Frage bleibt, ob Jonas Gundersen oder ein anderer Interessent die Organisation übernehmen wird und wie sich dies auf die Zukunft von Astralis und die Esports-Szene insgesamt auswirken könnte. Astralis steht an einem entscheidenden Wendepunkt, und die kommenden Monate könnten die Richtung der Organisation für die nächsten Jahre bestimmen.
Frage an die Community: Was denkt ihr? Kann ein Verkauf Astralis wieder an die Spitze bringen, oder ist dies das Ende einer Ära? Teilt eure Meinung!