Die dänische Traditionsorganisation Astralis hat einen neuen Eigentümer gefunden. Nach monatelanger Suche wurde heute bekannt, dass die Fusion Esports Group rund um Astralis-Mitgründer Jakob Lund Kristensen und den ehemaligen Ninjas in Pyjamas-COO Jonas „calc“ Gundersen die Kontrolle übernommen hat. Damit schlägt einer der bekanntesten Namen im internationalen Counter-Strike ein neues Kapitel auf.
Rückkehr der Gründer
Besonders brisant: Jakob Lund Kristensen, der Astralis 2016 mitgründete, kehrt zur Marke zurück. Unterstützt wird er von Jonas Gundersen, der von 2020 bis 2024 als COO bei NIP tätig war und zuvor bei North arbeitete. Beide wollen Astralis mit frischer Energie und neuen Methoden zurück an die Spitze bringen.
„Astralis ist eine der größten Marken im Esport, mit riesigem Einfluss auf eine ganze Generation dänischer Gamer“, so Kristensen. „Das Potenzial ist immer noch enorm – sowohl wirtschaftlich als auch sportlich. Wir bauen ein neues Astralis mit frischer Energie und klarem Fokus auf Performance.“
Investoren im Hintergrund
Neben Kristensen und Gundersen stehen weitere dänische Unternehmer hinter der Fusion Esports Group. Unter anderem investierten Sander Janca (Flatpay), Thorbjørn Rønje (Bifrost Studios) und Sebastian Seilund (Userflow). Die Kapitalzufuhr gilt als dringend notwendig, nachdem Astralis im Jahr 2024 rund 4,75 Millionen US-Dollar Verlust vermeldete. Laut Finanzbericht bestanden sogar Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens, ohne neue Investoren weiter operieren zu können.
Sportlicher Umbruch bei Astralis
Parallel zur Übernahme hat sich auch das Lineup von Astralis stark verändert. Nach dem schwachen ersten Halbjahr 2025 wurden mehrere Wechsel vollzogen: Martin „stavn“ Lund wurde auf die Bank gesetzt, während Emil „Magisk“ Reif auf Free Transfer zurückkehrte. Unter In-Game-Leader Rasmus „HooXi“ Nielsen zeigte das Team zuletzt einen positiven Trend.
Mit der Übernahme soll nun auch sportlich die Rückkehr gelingen. Ziel ist es, die verpasste Major-Serie zu beenden. Nach vier ausgelassenen Major-Turnieren in Folge gilt Astralis bei der StarLadder Budapest Major im Oktober wieder als klarer Kandidat für eine Teilnahme. Mehr Details zu Major-Formaten und Qualifikationen findet ihr bei HLTV.org.
Debüt unter neuer Führung
Die Feuertaufe für die neue Eigentümerstruktur folgt schon bald: Am 12. September trifft Astralis beim FISSURE Playground 2 in Belgrad auf Aurora. Mit einem Preisgeld von 1,25 Millionen US-Dollar ist das Turnier ein wichtiger Gradmesser für die Zukunft.
Für die dänische Szene ist die Übernahme ein Signal: Mit Kristensen und Gundersen stehen nun zwei erfahrene Köpfe an der Spitze, die Astralis nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich stabilisieren wollen.