Nach über einem Jahr ohne aktiven Einsatz trennt sich ENCE endgültig von Headcoach Jakub „kuben“ Gurczyński. Der polnische Esports-Veteran und die finnische Organisation einigten sich auf eine Vertragsauflösung, wie ENCE am Freitagnachmittag offiziell bekanntgab.
Ende einer langen Pause
Für viele Fans kam die Nachricht nicht überraschend – kuben war bereits seit August 2024 nicht mehr im aktiven Dienst, nachdem Niclas „enkay J“ Krumhorn die Rolle des Cheftrainers übernommen hatte. Dennoch stand der erfahrene Pole weiterhin unter Vertrag und war über ein Jahr lang Teil der Organisation, ohne das Team hinter den Kulissen aktiv zu betreuen.
Jetzt wurde das Kapitel ENCE endgültig geschlossen:
„Wir haben uns in beiderseitigem Einvernehmen auf die Beendigung des Vertrages geeinigt. Wir wünschen kuben alles Gute für seine nächsten Schritte“, heißt es in der offiziellen Mitteilung.
Eine turbulente Amtszeit
kuben übernahm im November 2023 eine Mannschaft, die sich in einer massiven Umbruchphase befand. Nach dem Weggang des erfolgreichen Kerns um Snappi, Maden, NertZ und SunPayus stand ENCE praktisch vor dem Neuanfang.
Was folgte, war ein riskanter Umbau mit internationaler Ausrichtung – ein Experiment, das nur bedingt funktionierte. Zwar gelang unter kubens Leitung ein kurzer Hoffnungsschimmer bei der IEM Katowice 2024, wo das Team überraschend bis in die Playoffs des legendären Spodek-Stadions vordrang, doch diese Glanzleistung ließ sich nicht wiederholen.
Der magische Moment von Katowice blieb einmalig. In den darauffolgenden Monaten konnte ENCE weder in der ESL Pro League noch bei den BLAST-Events oder Major-Qualifikationen überzeugen. Nach mehreren enttäuschenden Platzierungen und dem Verpassen des Shanghai Majors 2024 wurde kuben im Sommer auf die Bank gesetzt.
Von Virtus.pro zur ENCE-Sensation
Bevor kuben zu ENCE kam, galt er als einer der prägenden Köpfe der polnischen Counter-Strike-Szene. Seine Karriere als Coach begann 2015 bei Virtus.pro, wo er das legendäre Line-up rund um TaZ, NEO und pashaBiceps begleitete. Nach dem Ende dieser Ära folgten Stationen bei Aristocracy, HONORIS und schließlich ein erfolgreicher Zwischenstopp bei Team Apeks.
Mit Apeks sorgte kuben 2023 für eines der größten Überraschungsmärchen der jüngeren CS-Historie: Das norwegische Team erreichte als Underdog die Halbfinals des BLAST.tv Paris Majors – ein Lauf, der den Coach endgültig wieder ins internationale Rampenlicht rückte.
Dieser Erfolg öffnete ihm die Tür zu ENCE, doch dort konnte er die Erwartungen nicht erfüllen.
Ein Trainer zwischen Aufbau und Erwartung
kuben trat an, um ENCE nach dem Exodus der Snappi-Ära neu zu strukturieren. Seine Vision: junge Talente fördern, taktische Tiefe schaffen und das Team Schritt für Schritt wieder in die Weltspitze führen.
Doch der Spagat zwischen Geduld, Erfolgsdruck und wechselnder Teamchemie wurde zur größten Herausforderung. Mit der Verpflichtung internationaler Spieler wie gla1ve versuchte man, frischen Wind in das Projekt zu bringen – kurzfristig mit Erfolg, langfristig aber ohne nachhaltige Stabilität.
Die Ergebnisse blieben hinter den Erwartungen zurück, und spätestens nach dem verpassten Major war klar, dass sich ENCE neu ausrichten musste.
„Ich denke, ENCE hat einfach einen klaren Schnitt gebraucht. Man darf nicht vergessen, dass kuben in einer schwierigen Übergangsphase Verantwortung übernommen hat“, kommentierte ein Analyst auf Reddit.
Zukunft offen – aber Erfahrung genug
Mit seiner offiziellen Vertragsauflösung ist kuben nun wieder Free Agent – und das in einem Markt, der derzeit im Umbruch ist. Viele internationale Teams suchen erfahrene Coaches, die sowohl Führung als auch Spielerentwicklung beherrschen.
Ob kuben erneut ein europäisches Projekt übernimmt oder sich, wie in der Vergangenheit, auf polnische Nachwuchstalente konzentriert, ist bislang offen. Denkbar ist auch eine Rolle als Assistant Coach oder als sportlicher Leiter in einer Organisation.
„Ich nehme mir Zeit, um über die nächsten Schritte nachzudenken“, erklärte kuben in einem kurzen Statement auf seinem persönlichen X-Account. „Ich bin dankbar für die Erfahrungen bei ENCE und wünsche dem Team das Beste für die Zukunft.“
ENCE blickt nach vorn
Für ENCE beginnt derweil ein neues Kapitel. Unter der Leitung von enkay J arbeitet die Organisation weiter an einer stabilen Basis und fokussiert sich auf die Entwicklung eines eingespielten Kernteams.
Das aktuelle Line-up besteht aus:
- Lukas „gla1ve“ Rossander
- Rasmus „raalz“ Steensborg
- Pavle „Maden“ Bošković
- Guy „NertZ“ Iluz
- Vesa „allu“ Rantanen (Stand-in)
Mit dieser Mischung aus Erfahrung und Flexibilität will man 2026 wieder an frühere Erfolge anknüpfen.
Ein stiller Abschied
Die Trennung von kuben markiert das Ende eines bewegten Kapitels – sowohl für ihn persönlich als auch für ENCE. Nach Jahren als Teil der europäischen Elite bleibt der 36-Jährige eine der markantesten Figuren der Szene: ein Taktiker mit Leidenschaft, ein Mentor mit Ecken und Kanten.
Und vielleicht ist das letzte Kapitel seiner Karriere noch nicht geschrieben.