Die deutsche Organisation BIG hat ihren neuen AWPer gefunden: Gleb „gr1ks“ Gazin wechselt von HEROIC nach Berlin.
Der 19-jährige Belarusse ersetzt Marcel „hyped“ Köhn, der nach neun Monaten im Main-Roster erneut auf die Bank rückt.
Mit der Verpflichtung kehrt BIG außerdem zu einem altbekannten Konzept zurück – Ansagen auf Englisch. Team-Captain Johannes „tabseN“ Wodarz übernimmt wieder den internationalen Lead, den er bereits in früheren Phasen des Lineups genutzt hatte.
Wer ist gr1ks?
Der junge AWPer galt bei HEROIC als eines der größten osteuropäischen Talente. Nach seinem Wechsel von Astrum wurde er dort allerdings nur bei zwei Events eingesetzt – dem FISSURE Playground 1 und der IEM Cologne 2025 – bevor er auf die Bank musste.
Auf Leihbasis spielte er anschließend kurzzeitig bei GUN5, wo er mit einem 1.14er Rating in 35 Maps überzeugte. Nun erhält er bei BIG die Chance, sich dauerhaft auf Top-Level zu beweisen.
„Wir glauben, dass gr1ks perfekt zu unserer Philosophie passt – jung, ehrgeizig und technisch stark,“ hieß es in einer kurzen Stellungnahme von BIG.
hyped erneut auf der Bank
Für Marcel „hyped“ Köhn ist es ein bitterer Moment. Der 22-jährige Deutsche war bereits 2023 im Main-Roster aktiv, wurde dann in die Academy versetzt und Anfang 2025 erneut befördert.
Mit einem 0.98er Rating zeigte er solide, aber nicht überragende Leistungen.
Nach der Rückkehr von tabseN zum internationalen Calling-System könnte hyped künftig wieder eine zentrale Rolle im BIG OMEN Academy-Team einnehmen oder auf ein anderes europäisches Projekt wechseln.
Das aktuelle Lineup von BIG
Nach der Verpflichtung sieht das Lineup nun so aus:
- Johannes „tabseN“ Wodarz
- David „prosus“ Hesse
- Karim „Krimbo“ Moussa
- Jon „JDC“ de Castro
- Gleb „gr1ks“ Gazin
- Sebastian „xenn“ Hoch (Coach)
- (Benched) Marcel „hyped“ Köhn
Damit besteht das Team zwar weiterhin mehrheitlich aus deutschen Spielern, öffnet sich aber erneut international – ein Schritt, den BIG schon mehrfach gegangen ist, etwa mit smooya, mantuu oder XANTARES.
Ergebnisse und aktuelle Lage
BIG steckt derzeit in einer Übergangsphase. Die jüngsten Resultate blieben hinter den Erwartungen zurück:
- 9.–12. Platz beim Birch Cup
- 3. Platz beim Urban Riga Open
- 5.–8. Platz bei Fragadelphia Blocktober
In den Ranglisten belegt das Team derzeit Platz 37 in der HLTV-Liste und 38 in der VRS-Rangfolge. Der Wechsel soll nun neue Impulse bringen – vor allem im Sniper-Spiel, wo BIG zuletzt inkonstant agierte.
Rückkehr zum englischen Calling
Die Entscheidung, wieder auf Englisch zu spielen, ist ein bedeutender Schritt. BIG hatte in der Vergangenheit bereits mit internationalen Ansagen experimentiert, zuletzt erfolgreich in den Jahren mit XANTARES.
tabseN äußerte sich dazu in einem Statement auf Discord:
„Wir wissen, dass der Wechsel auf Englisch für uns funktioniert hat. Kommunikation ist für uns kein Hindernis, sondern eine Chance, flexibler zu werden.“
Mit einem jungen, dynamischen AWPer aus Osteuropa will BIG diese Flexibilität nun in Ergebnisse ummünzen.
Reaktionen aus der Community
Die deutsche CS-Community zeigte sich geteilter Meinung:
- „gr1ks ist ein starkes Talent, aber schade um hyped – er hat echt Potenzial.“
- „International wieder sinnvoll. Deutsche Calls haben BIG zuletzt eher limitiert.“
- „Wenn gr1ks einschlägt, könnte BIG endlich wieder Richtung Top 20 gehen.“
Auf Reddit wurde der Wechsel überwiegend positiv aufgenommen, viele lobten den Mut von BIG, erneut international zu denken.
BIG wagt Neustart mit internationalem Touch
Nach mehreren Monaten Stagnation stellt BIG erneut die Weichen für die Zukunft. Der Transfer von gr1ks ist ein Risiko – aber auch eine klare Ambition: zurück in die Top 20 der Welt.
Mit tabseN, Krimbo und prosus bleibt der Kern deutsch, doch mit einem talentierten Sniper und englischen Calls könnte BIG endlich wieder das finden, was zuletzt fehlte: Konstanz und Schlagkraft auf internationaler Bühne.