Die Organisatoren von PGL haben die Teilnehmerliste für das kommende PGL Masters Bukarest 2025 veröffentlicht. Das Studioturnier wird vom 26. Oktober bis 1. November in der rumänischen Hauptstadt ausgetragen und ist mit einem Preisgeld von 1,25 Millionen US-Dollar dotiert.
Doch schon vor Beginn sorgt das Event für Diskussionen: Mehrere internationale Top-Teams haben ihre Teilnahme abgesagt.
Warum fehlen so viele Favoriten?
Ursprünglich war das Turnier bis zum 2. November angesetzt – nur einen Tag vor dem Start der IEM Chengdu 2025. Zwar zog PGL den Zeitplan um einen Tag vor, doch die Anpassung reichte vielen Teams nicht aus.
Die Folge: Die meisten Top-10-Teams der VRS-Weltrangliste sagten ab. Lediglich Aurora und Astralis treten in Bukarest an.
Ein Analyst kommentierte auf Twitter:
„Zwei große Events innerhalb weniger Tage sind für die Top-Teams einfach zu viel. Da fällt die Wahl klar auf die IEM Chengdu.“
Turnierformat
Trotz prominenter Absagen bleibt das Turnier sportlich spannend. Das Format sieht wie folgt aus:
- Gruppenphase: Swiss-System, Best-of-3
- Playoffs: Single-Elimination, Best-of-3
- Finale: Best-of-5
- Zusätzlich: Spiel um Platz 3
Damit wird es auch für Underdogs die Chance geben, auf der großen Bühne gegen etablierte Namen zu glänzen.
Teilnehmerfeld in Bukarest
Die 16 Teams für das PGL Masters Bukarest 2025 stehen fest:
- Aurora
- paiN
- Liquid
- 3DMAX
- Astralis
- GamerLegion
- HEROIC
- Legacy
- B8
- Ninjas in Pyjamas
- fnatic
- Gentle Mates
- BetBoom
- FlyQuest
- SAW
- MIBR
Mit Astralis, HEROIC, Aurora und Liquid sind dennoch einige Schwergewichte dabei. Gleichzeitig bekommen Teams wie Gentle Mates, BetBoom oder Legacy die Möglichkeit, sich auf internationaler Bühne zu beweisen.
Chancen für Überraschungen
Gerade die Abwesenheit vieler Top-10-Mannschaften macht das Event interessant. Teams aus der zweiten Reihe – darunter GamerLegion mit deutscher Beteiligung – haben realistische Chancen, weit zu kommen.
In der deutschen Community wird genau das positiv gesehen:
„Endlich ein Turnier, bei dem auch kleinere Teams richtig glänzen können. Das macht es spannender als ein weiteres Event mit den üblichen Favoriten.“
Fokus auf Astralis und HEROIC
Besonders spannend: Die beiden dänischen Giganten Astralis und HEROIC treten in Bukarest an – und das sogar bei zwei Turnieren in Folge, da beide auch bei der IEM Chengdu starten. Die Frage ist, wie gut sie mit der Doppelbelastung umgehen können.
Auch Liquid dürfte im Fokus stehen, nachdem man gerade erst EliGE zurück ins Lineup geholt hat. Für die Amerikaner ist Bukarest die perfekte Generalprobe für Chengdu.
Spannung trotz Absagen
Auch ohne die komplette Weltspitze verspricht das PGL Masters Bukarest 2025 ein spannendes Event zu werden. Mit Aurora, Astralis, HEROIC und Liquid sind genug Top-Teams dabei, um hochklassiges CS2 zu garantieren. Gleichzeitig können Herausforderer wie 3DMAX, Gentle Mates oder FlyQuest überraschen und wichtige internationale Erfahrung sammeln.
Für die deutsche Szene ist besonders interessant, wie sich GamerLegion präsentieren wird. Ein tiefer Run in Bukarest könnte das Team im internationalen Ranking festigen.