Nach einer schwierigen Phase hat sich Natus Vincere eindrucksvoll zurückgemeldet. Bei der StarLadder StarSeries Fall 2025 in Budapest besiegte das Team die Ninjas in Pyjamas im Finale klar mit 2:0 und holte sich den ersten Titel seit Monaten.
Auf Nuke (13:7) und Inferno (13:10) zeigte NAVI eine stabile Leistung, getragen von Mihai „iM“ Ivan und Ihor „w0nderful“ Zhdanov, die im Endspiel überragten.
Formkrise vor dem Turnier
Vor dem Start in Budapest war NAVI weit von seiner Favoritenrolle entfernt. Nach einem starken Auftritt bei der IEM Cologne 2025 mit dem neuen Star Drin „makazze“ Shaqiri folgten schwache Ergebnisse.
Bei der BLAST Bounty Season 2, dem Esports World Cup und der BLAST Open London schied das Team früh aus und brachte es nur auf eine 2-4-Series-Bilanz. Niederlagen gegen Teams wie M80, Astralis oder 3DMAX sorgten dafür, dass die Kritik lauter wurde.
Für NAVI war klar: Das Turnier in Budapest musste die Wende bringen.
Durchmarsch nach wackligem Start
Der Auftakt gegen 9INE verlief noch holprig, doch danach spielte NAVI seine Favoritenrolle aus. Ohne eine einzige Map abzugeben, kämpfte sich das Team ins Finale. Besonders auffällig war die Stabilität, mit der sie im Verlauf des Turniers agierten – ein deutlicher Kontrast zu den wackligen Auftritten der vergangenen Wochen.
iM betonte nach dem Halbfinale gegenüber HLTV: „Es ist egal, ob der Gegner stärker oder schwächer ist, wir brauchen einfach Siege. Dieses Turnier gibt uns genau das.“
Das Finale: NAVI kontrolliert Nuke und Inferno
Nuke – klare Ansagen auf der CT-Seite
NAVI begann das Finale stark auf der CT-Seite von Nuke. Zwar konnte NIP zwischendurch verkürzen, doch mit einer 7:5-Halbzeitführung hatte NAVI das Spiel im Griff.
Als NIP die Pistolenrunde gewann, keimte kurz Hoffnung auf, doch NAVI schlug mit einem Force-Buy zurück. Von da an kontrollierten sie das Spielgeschehen und fuhren den 13:7-Erfolg sicher ein.
Inferno – NIP hält dagegen, NAVI bleibt cool
Auf Inferno wurde es spannender. NIP, angeführt von Kacper „xKacpersky“ Gabara und Artem „r1nkle“ Moroz, dominierte die erste Hälfte. NAVI brachte nur drei T-Runden zustande und lag deutlich zurück.
Doch in der Defensive drehte das Team auf. iM rettete wichtige Runden mit spektakulären Mehrfachfrags, während w0nderful konstant Druck mit der AWP machte. NIP biss sich immer wieder am B-Site-Bollwerk die Zähne aus. Am Ende gewann NAVI die Map mit 13:10 und damit auch das Turnier.
Die Schlüsselspieler
- Mihai „iM“ Ivan: 39-27 K/D, 95.1 ADR, 1.49 Rating – der überragende Spieler im Finale.
- Ihor „w0nderful“ Zhdanov: 35-26 K/D, 90.3 ADR, 1.43 Rating – eiskalt mit der AWP.
- Valeriy „b1t“ Vakhovskiy: Konstante Firepower und +3 K/D.
Bei NIP überzeugte vor allem xKacpersky (38-32, 88.4 ADR, 1.10 Rating), doch insgesamt fehlte es an Durchschlagskraft.
Stimmen und Reaktionen
Die Stimmung im NAVI-Camp war nach dem Sieg gelöst. Analysten betonten, wie wichtig dieser Erfolg für die Moral des Teams sei.
Ein Fan im HLTV-Forum schrieb: „Endlich wieder ein Titel für NAVI. Vielleicht war Budapest der Wendepunkt.“
Auch deutsche Caster feierten den Sieg. Auf Twitter kommentierte Veniclutch: „Das war das NAVI, das man sehen will – stabil, fokussiert, dominant.“
Bedeutung für die Szene
Der Triumph in Budapest ist mehr als nur ein Pokal. Für NAVI bedeutet er neues Selbstvertrauen vor den kommenden Top-Events wie den CS Asia Championships oder der BLAST Bounty Season 2.
Für NIP bleibt dagegen die Erkenntnis, dass das junge Lineup um xKacpersky und r1nkle zwar Potenzial zeigt, aber in entscheidenden Momenten noch zu inkonstant ist.
Ausblick
Mit dem Titelgewinn bei der StarSeries Fall 2025 könnte NAVI die Wende geschafft haben. Das Team hat gezeigt, dass es auch nach einer Durststrecke in der Lage ist, bei großen Events abzuliefern.
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob dieser Sieg mehr als nur ein kurzer Lichtblick war – oder ob NAVI tatsächlich zurück auf der großen Bühne ist.